|Mis en vente dans la catégorie :
Vous en avez un à vendre ?

Une petite physique nocturne : histoires de la physique par Rössler, Wolfgang-

Texte d'origine
Eine Kleine Nachtphysik: Geschichten Aus Der Physik by Rößler, Wolfgang
Texte d'origine
by Rößler, Wolfgang | HC | LikeNew
État :
Comme neuf
Pages are clean and are not marred by notes or folds of any kind. ~ ThriftBooks: Read More, ... En savoir plusà propos de l'état
Prix :
5,09 USD
Environ4,74 EUR
Pas d'inquiétude ! Livraison et retours gratuits.
Livraison :
Gratuit Economy Shipping. Afficher les détailspour la livraison
Lieu où se trouve l'objet : Aurora, Illinois, États-Unis
Délai de livraison :
Estimé entre le ven. 28 juin et le lun. 1 juil. à 43230
Les dates de livraison estimées - la page s'ouvre dans une nouvelle fenêtre ou un nouvel onglet prennent en compte le délai d'expédition indiqué par le vendeur, le code postal de l'expéditeur, le code postal du destinataire et la date d'acceptation de l'offre. Elles dépendent du service de livraison sélectionné et de la date de réception du paiementréception du paiement - la page s'ouvre dans une nouvelle fenêtre ou un nouvel onglet. Les délais de livraison peuvent varier, notamment pendant les périodes de pointe.
Retours :
Retour sous 30 jours. Le vendeur paie les frais de retour. Afficher les détails- pour en savoir plus sur les retours
Paiements :
     

Achetez en toute confiance

Garantie client eBay
Obtenez un remboursement si vous ne recevez pas l'objet que vous avez commandé. 

Détails sur le vendeur

Inscrit comme vendeur professionnel
Le vendeur assume l'entière responsabilité de cette annonce.
Numéro de l'objet eBay :145756184731
Dernière mise à jour le 15 juin 2024 07:40:32 Paris. Afficher toutes les modificationsAfficher toutes les modifications

Caractéristiques de l'objet

État
Comme neuf
Livre qui semble neuf, mais ayant déjà été lu. La couverture ne présente aucune marque d'usure apparente. Pour les couvertures rigides, la jaquette (si applicable) est incluse. Aucune page n'est manquante, endommagée, pliée ni déchirée. Aucun texte n'est souligné ni surligné. Aucune note ne figure dans les marges. La couverture intérieure peut présenter des marques d'identification mineures. Consulter l'annonce du vendeur pour avoir plus de détails et voir la description des défauts. Afficher toutes les définitions des étatsla page s'ouvre dans une nouvelle fenêtre ou un nouvel onglet
Commentaires du vendeur
“Pages are clean and are not marred by notes or folds of any kind. ~ ThriftBooks: Read More, ...
Binding
Hardcover
Weight
1 lbs
Product Group
Book
IsTextBook
No
ISBN
9783764377434
Subject Area
Science
Publication Name
Kleine Nachtphysik : Geschichten Aus Der Physik
Publisher
Springer Basel A&G
Item Length
9.6 in
Subject
Philosophy & Social Aspects, Physics / General
Publication Year
2007
Type
Textbook
Format
Hardcover
Language
German
Author
Wolfgang Rößler
Item Weight
24.3 Oz
Item Width
6.7 in
Number of Pages
X, 275 Pages

À propos de ce produit

Product Information

Physik hat viel zu erzählen: Erfolg und Misserfolg, Hoffnung und Enttäuschung. Die Geschichte der Persönlichkeiten, die sie prägten, im Kontext ihrer Zeit: ihre Ideen, verbunden mit fassettenreichen Ereignissen und der spannenden Biografie ihrer Erfinder...

Product Identifiers

Publisher
Springer Basel A&G
ISBN-10
3764377437
ISBN-13
9783764377434
eBay Product ID (ePID)
62092896

Product Key Features

Number of Pages
X, 275 Pages
Language
German
Publication Name
Kleine Nachtphysik : Geschichten Aus Der Physik
Publication Year
2007
Subject
Philosophy & Social Aspects, Physics / General
Type
Textbook
Subject Area
Science
Author
Wolfgang Rößler
Format
Hardcover

Dimensions

Item Weight
24.3 Oz
Item Length
9.6 in
Item Width
6.7 in

Additional Product Features

Intended Audience
Scholarly & Professional
Reviews
Selten habe ich mich so über den lustigen Titel eines Buches gefreut. Was wird da alles erzählt werden? Welche Geschichten aus dem Leben der "Größen" der Physik werden wir wieder aufgetischt bekommen? Autor Wolfgang Rößler hat mit "Eine kleine Nachtphysik - Geschichten aus der Physik" gründlich seine Hausaufgaben gemacht! Es ist eine Freude in den einzelnen Kapiteln mehr über Personen wie Niels Bohr, Wolfgang Pauli, Albert Einstein und viele mehr zu lesen. Wir erfahren Geschichten aus dem Alltag, über ihren Humor, und wie sie oftmals verzweifelt einen Weg suchten. Der Autor stellt vor allem den Menschen in den Mittelpunkt seiner Geschichten. Interessant war beispielsweise die Kurzgeschichte des jungen Richard Feynman während eines Spazierganges mit seinem Vater: Sie beobachteten einen Vogel und sein Vater, der den Namen des Vogels in vielen Sprachen zitierte (doch alle erfand), beeindruckte damit offenbar seinen Sohn. Dieser beschloss den Ausflug aber mit dem Hinweis: "Es nützt uns nichts den Namen in 20 Sprachen zu kennen, wir wollen den Vogel selbst beobachten, um zu sehen, was er macht - denn darauf kommt es in Wirklichkeit an". Die Geschichten - jeweils ein Kapitel - sind in sich abgeschlossen und zeigen oftmals nette Überraschungen auf. So ist es hübsch zu sehen, wie die Relativitätstheorie und die dazu geschriebenen Bücher der Jahre 1920 bis 1935 so unterschiedliche Menschen wie Dirac, Heisenberg und Feynman zur Physik führten. Nur ein Kapitel weiter erfahren wir, wer dann zur Antrittsvorlesung von Richard Feynman in Princeton kam. Es waren John von Neumann, Albert Einstein und Wolfgang Pauli und seine anfängliche Nervosität - durchaus verständlich - wird denkbar eindrücklich geschildert. In einer weiteren Geschichte erzählt Rößler über Wolfgang Pauli und den "Pauli-Effekt", nach dem es unmöglich sei, dass sich Wolfgang Pauli und ein funktionierendes Gerät im gleichen Raum befänden! Auch hierzu sind einige Geschichten aufgeschrieben, bei denen ich ein Schmunzeln nicht verbergen konnte. Dirac und seine Berufung auf den Lucasischen Lehrstuhl in Cambridge ist ebenfalls eine Erwähnung wert (heute ist Stepen Hawkins auf diesen Lehrstuhl, und schon Isaac Newton hatte ihn inne) - inklusiver einer Papagei-Geschichte, die eine sehr gute Pointe enthält und somit auch Dirac sehr gut charakterisiert. Im Kapitel "Weltbilder" wird uns dann von Aristarch von Samos berichtet, der wohl als erster behauptet hatte, dass sich die Erde um die eigene Achse und zugleich um die Sonne dreht. Aristarch hatte auch schon viele astronomische Distanzen "fast" richtig errechnet - etwa die Entfernungen Erde-Mond und Erde-Sonne, bei der er um rund eine Zehnerpotenz falsch lag. Die Geschichte der Berechnung des Erdumfanges von Erasthostenes ist dagegen bekannt und wird auch im Buch in Einzelheiten beschrieben. Das Kapitel schließt mit Bemerkungen aus dem Leben von Galilei und wie er dem Kopernikanischen Weltbild hat abschwören müssen. Bestechend sind die einzelnen Themen wie "Komplementarität - die beiden Seiten einer Wirklichkeit" oder "Der Röntgen ist wohl verrückt geworden". Die Vielfalt der Geschichten, die lockere Art der Erzählung und die zahlreichen kleinen Details aus dem Leben der Akteure machen das Lesen wahrlich zu einem großen Vergnügen! Was ich vermisste, waren allerdings eine Zeittafel, damit man sieht, wie alt die Protagonisten bei ihren Treffen waren, eine Tafel der Solvay-Konferenzen mit Ort, Jahr und Teilnehmern sowie eine Tafel der Nobelpreise. Der Leser legt das Buch nicht gerne aus der Hand: Die Personen haben plötzlich Fleisch und Blut bekommen, und man würde gerne so manche zum (fiktiven) Abendessen einladen. Richard Mischak Der Rezensent ist habilitierter Mathematiker an der Fachhochschule Salzburg, Selten habe ich mich so über den lustigen Titel eines Buches gefreut. Was wird da alles erzählt werden? Welche Geschichten aus dem Leben der "Größen" der Physik werden wir wieder aufgetischt bekommen? Autor Wolfgang Rößler hat mit "Eine kleine Nachtphysik - Geschichten aus der Physik" gründlich seine Hausaufgaben gemacht! Es ist eine Freude in den einzelnen Kapiteln mehr über Personen wie Niels Bohr, Wolfgang Pauli, Albert Einstein und viele mehr zu lesen. Wir erfahren Geschichten aus dem Alltag, über ihren Humor, und wie sie oftmals verzweifelt einen Weg suchten. Der Autor stellt vor allem den Menschen in den Mittelpunkt seiner Geschichten. Interessant war beispielsweise die Kurzgeschichte des jungen Richard Feynman während eines Spazierganges mit seinem Vater: Sie beobachteten einen Vogel und sein Vater, der den Namen des Vogels in vielen Sprachen zitierte (doch alle erfand), beeindruckte damit offenbar seinen Sohn. Dieser beschloss den Ausflug aber mit dem Hinweis: "Es nützt uns nichts den Namen in 20 Sprachen zu kennen, wir wollen den Vogel selbst beobachten, um zu sehen, was er macht - denn darauf kommt es in Wirklichkeit an". Die Geschichten - jeweils ein Kapitel - sind in sich abgeschlossen und zeigen oftmals nette Überraschungen auf. So ist es hübsch zu sehen, wie die Relativitätstheorie und die dazu geschriebenen Bücher der Jahre 1920 bis 1935 so unterschiedliche Menschen wie Dirac, Heisenberg und Feynman zur Physik führten. Nur ein Kapitel weiter erfahren wir, wer dann zur Antrittsvorlesung von Richard Feynman in Princeton kam. Es waren John von Neumann, Albert Einstein und Wolfgang Pauli und seine anfängliche Nervosität - durchaus verständlich - wird denkbar eindrücklich geschildert. In einer weiteren Geschichte erzählt Rößler über Wolfgang Pauli und den "Pauli-Effekt", nach dem es unmöglich sei, dass sich Wolfgang Pauli und ein funktionierendes Gerät im gleichen Raum befänden! Auch hierzu sindeinige Geschichten aufgeschrieben, bei denen ich ein Schmunzeln nicht verbergen konnte. Dirac und seine Berufung auf den Lucasischen Lehrstuhl in Cambridge ist ebenfalls eine Erwähnung wert (heute ist Stepen Hawkins auf diesen Lehrstuhl, und schon Isaac Newton hatte ihn inne) - inklusiver einer Papagei-Geschichte, die eine sehr gute Pointe enthält und somit auch Dirac sehr gut charakterisiert. Im Kapitel "Weltbilder" wird uns dann von Aristarch von Samos berichtet, der wohl als erster behauptet hatte, dass sich die Erde um die eigene Achse und zugleich um die Sonne dreht. Aristarch hatte auch schon viele astronomische Distanzen "fast" richtig errechnet - etwa die Entfernungen Erde-Mond und Erde-Sonne, bei der er um rund eine Zehnerpotenz falsch lag. Die Geschichte der Berechnung des Erdumfanges von Erasthostenes ist dagegen bekannt und wird auch im Buch in Einzelheiten beschrieben. Das Kapitel schließt mit Bemerkungen aus dem Leben von Galilei und wie er dem Kopernikanischen Weltbild hat abschwören müssen. Bestechend sind die einzelnen Themen wie "Komplementarität - die beiden Seiten einer Wirklichkeit" oder "Der Röntgen ist wohl verrückt geworden". Die Vielfalt der Geschichten, die lockere Art der Erzählung und die zahlreichen kleinen Details aus dem Leben der Akteure machen das Lesen wahrlich zu einem großen Vergnügen! Was ich vermisste, waren allerdings eine Zeittafel, damit man sieht, wie alt die Protagonisten bei ihren Treffen waren, eine Tafel der Solvay-Konferenzen mit Ort, Jahr und Teilnehmern sowie eine Tafel der Nobelpreise. Der Leser legt das Buch nicht gerne aus der Hand: Die Personen haben plötzlich Fleisch und Blut bekommen, und man würde gerne so manche zum (fiktiven) Abendessen einladen. Richard Mischak Der Rezensent ist habilitierter Mathematiker an der Fachhochschule Salzburg
Number of Volumes
1 Vol.
Illustrated
Yes
Lc Classification Number
Qc5.53
Table of Content
Einsteins Lächeln.- Die Peter Pans der menschlichen Rasse.- Ein echter Lehrer.- Eine Weltsicht im freien Fall.- ,,Ein bisschen Physik von höchst amüsanter Natur".- Ein völlig neuer Gedanke.- Zahlen sind alles, vollkommen, wunderschön und heilig.- Fassungslos vor Freude.- Wasser und Mond oder: Das Schöne und die Physik.- Ein leerer Raum -- aber keine Angst davor.- Fermi-Fragen.- Merkwürdige Substanzen -- oder doch einfach nur Bewegung?.- Wie eine Heilsbotschaft.- In zehntausend Jahren? Nur noch Maxwell!.- Ein merkwürdiges Prinzip: Unordnung.- Der Röntgen ist wohl verrückt geworden.- Verwandle magnetismus in Elektrizität!.- ... am Sonntag ruht es.- Nur ein durchgangsstadium.- Lachen und mitgefühl.- ,,Pauli, dein Herz ist besser als dein Verstand".- Ist es möglich, dass die natur so verrückt ist?.- Das Geheimnis der Quantenmechanik.- Komplementarität -- die beiden Seiten einer Wirklichkeit.- Ein großer Künstler.- Jede denkbare Geschichte.- Am siebten Tag des Monats erschien ein neuer Stern.- Ein Anfang -- und Möglicherweise auch ein Ende.- Helle Sterne und dunkle Materie.- Weltbilder.- 300 000 Jahre nach Beginn der Zeit.- Dunkle Sterne.- Weiße Zwerge.- Am Ende eines Sternenlebens.- Gegensätze widersprechen sich nicht, sie ergänzen einander.
Copyright Date
2007

Description de l'objet fournie par le vendeur

Informations sur le vendeur professionnel

Thrift Books Global, LLC
TB Thrift Books
18300 Cascade Ave S
Ste 150
98188 Seattle, WA
United States
Afficher les coordonnées
: liam-e esserdAmoc.skoobtfirht@yabe.selas
Je certifie que toutes mes activités de vente seront conformes à toutes les lois et réglementations de l'UE.
ThriftBooks

ThriftBooks

99% d'évaluations positives
17,8 millions objets vendus
Visiter la BoutiqueContacter
Répond en général sous 24 heures

Évaluations détaillées du vendeur

Moyenne pour les 12 derniers mois

Description exacte
4.9
Frais de livraison raisonnables
5.0
Livraison rapide
5.0
Communication
4.9
Inscrit comme vendeur professionnel

Évaluations en tant que vendeur (5 227 606)

1***1 (936)- Évaluations laissées par l'acheteur.
Dernier mois
Achat vérifié
Item as described
r***e (702)- Évaluations laissées par l'acheteur.
Dernier mois
Achat vérifié
A+
2***5 (71)- Évaluations laissées par l'acheteur.
Dernier mois
Achat vérifié
Book in good condition, fast shipper. Thank You. Candy

Notes et avis sur le produit

Aucune note ni aucun avis pour ce produit
Rédigez un avis en premier.