Original VW Coccinelle LED Lampe de Table de Bureau 5C0087290 Beetle Beige
État : Neuf
41,90 EUR
100 % d'évaluations positives
Retours sous 30 jours
Achat immédiat
Provenance :
Retours
Acceptés sous 30 jours
L'acheteur paie les frais de retour
Paiements
Carte Bleue
Autres modes de paiement
Carte Bleue
Garantie client eBay
En cas de paiement avec PayPal ou par carte bancaire
À propos de ce vendeur
autohauswickeNote d'évaluation (77912)
100% d'évaluations positives
À propos de ce vendeur
autohauswickeNote d'évaluation (77912)
100% d'évaluations positives
Inscrit comme vendeur professionnel
Vendeur
Autohaus Wicke GmbH
E-mail
autohauswicke@yahoo.de
Téléphone
0234942050
Fax
0234/9420550
Numéro de TVA
DE 127059858
Informations supplémentaires
Webseite: www.vw-wicke.de
Verantwortliche/r i.S.d. § 55 Abs. 2 RStV: Kai Wicke (Geschäftsführer), Hattinger Str. 875 – 885
44879 Bochum-Linden
Unser Impressum finden Sie außerdem hier: https://www.vw-wicke.de/impressum.html
Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier: https://www.vw-wicke.de/datenschutz.html
Internetplattform zur Online-Beilegung von Streitigkeiten der EU (sog. OS-Plattform):
OS-Plattform
Numéro d'inscription au registre du commerce local ou à un autre registre
HRB 886, Amtsgericht Bochum
Adresse
Kai Wicke
Hattinger Straße 875-885
Bochum
Germany
44879
Conditions générales de l'offre
I. Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
1. Geltungsbereich
Diese Geschäftsbedingungen der Firma Autohaus Wicke GmbH, Hattingerstr.875-885, 44879 Bochum, Deutschland, Telefon: 0049(0)234/942050, Fax: 0049(0)234/9420550, E-Mail: autohauswicke@yahoo.de nachfolgend "Verkäufer", gelten für alle Verkäufe, Lieferungen und Leistungen des Verkäufers, die der Kunde beim Verkäufer über den eBay-Shop "autohauswicke" oder im Onlineshop unter "http://stores.ebay.de/Autohaus-Wicke-GmbH-Shop" gemäß § 312 b Abs. 2 BGB kauft. Hiermit wird der Einbeziehung von eigenen AGB eines Kunden, der nicht Verbraucher ist, widersprochen.
Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu einem Zwecke abschließt, der weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann. Unternehmer ist eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt.
2. Vertragsschluss und Eingabefehler
2.1 eBay
2.1.1 In der Freischaltung der eBay-Angebotsseite liegt das verbindliche Angebot des Verkäufers auf Abschluss eines Kaufvertrages. Dieses Angebot richtet sich an den Kunden, der während der Laufzeit der Online-Auktion das höchste Gebot abgibt und etwaige zusätzlich festgelegte Bedingungen im Angebot (z.B. bestimmte Bewertungskriterien) erfüllt. Der Kunde nimmt das Angebot durch Abgabe eines Gebots an. Das Gebot erlischt, wenn ein anderer Kunde während der Laufzeit der Online-Auktion ein höheres Gebot abgibt. Maßgeblich für die Messung der Laufzeit der Online-Auktion ist die offizielle eBay-Zeit. Mit dem Ende der von dem Verkäufer bestimmten Laufzeit der Online-Auktion oder im Falle der vorzeitigen Beendigung durch den Verkäufer kommt zwischen dem Verkäufer und dem das höchste Gebot abgebenden Kunden ein Vertrag über den Erwerb des von dem Verkäufer in die eBay-Website eingestellten Artikels zustande.
2.1.2 Wird ein Artikel bei eBay zur Versteigerung mit der Sofort-Kaufen-Option (Festpreis) versehen, kommt in diesem Fall ein Vertrag über den Erwerb des Artikels unabhängig vom Ablauf der Angebotszeit und ohne Durchführung einer Online-Auktion bereits dann zu dem in der Option bestimmten Festpreis zustande, wenn der Kunde diese Option ausübt. Der Abschluss des Vertrages zum angegebenen Festpreis ist in diesem Fall, solange noch kein Gebot für die sog. Online-Auktion abgegeben wurde, möglich.
2.1.3 Wird ein Artikel bei eBay als Sofort-Kaufen-Artikel (Festpreisartikel) eingestellt, wird durch die Nutzung des Sofort-Kaufen-Formats (Festpreisformats) unmittelbar ein Kaufvertrag zwischen dem Verkäufer und dem Kunden abgeschlossen.
2.1.4 Wird ein Angebot mit der Option „Preis vorschlagen“ versehen, können Interessenten können dem Verkäufer das Angebot machen, den Artikel zu einem bestimmten Preis zu erwerben. Der Verkäufer kann einen Preisvorschlag annehmen, ablehnen oder einen Gegenvorschlag unterbreiten. Preisvorschläge von Interessenten und Gegenvorschläge des Verkäufers sind bindend und behalten jeweils 48 Stunden ihre Gültigkeit. Ein Vertrag kommt dann zustande, wenn sich Verkäufer und Interessent über den Preis einigen, sei es über die Funktion „Preis Vorschlagen“ oder zum ursprünglichen Sofort-Kaufen-Preis. Mit Vertragsschluss verlieren sämtlich Preisvorschläge und Gegenvorschläge ihre Gültigkeit.
2.1.5 Eingabefehler eBay
Der Kunde kann seine Eingaben vor Abgabe seiner Bestellung mit den von eBay zur Verfügung gestellten technischen Mitteln korrigieren. Die Korrekturen können mittels den üblichen Tastatur- und Mausfunktionen, (Zurück-Taste Ihres Browsers) direkt auf der vorherige Angebots-, bzw. Bestellseite in den entsprechenden Eingabefeldern erfolgen Nach Anklicken des "Sofort-Kaufen"- bzw. "Bieten"-Buttons ist eine Korrektur selbst nicht mehr möglich. Sie können aber auch hier durch Nutzung des "Zurück-Buttons" auf Ihrem Browsers Ihre Eingaben korrigieren. Eingabefehler können Sie auch dadurch berichtigen, dass Sie den Kaufvorgang abbrechen und ggf. von vorn mit dem Bestellgang beginnen. Bitte beachten Sie die technischen Korrekturmöglichkeiten, die eBay in seinen AGB aufzeigt.
2.1.5 Vertragssprache
Für den Vertragsschluss steht ausschließlich die deutsche Sprache zur Verfügung.
2.2. Vertragsschluss Onlineshop http://stores.ebay.de/Autohaus-Wicke-GmbH-Shop
2.2.1. Die Darstellung unserer Produkte in unserem Internetauftritt beinhaltet lediglich eine Aufforderung an den Kunden zur Abgabe eines Vertragsangebotes. Indem der Kunde eine Bestellung absendet, gibt er ein Angebot im Sinne des § 145 BGB ab. Der Kunde erhält eine Bestätigung des Empfangs der Bestellung per E-Mail. Der Kaufvertrag kommt zustande, wenn Ihre Bestellung durch Lieferung der Ware bzw. durch die Mitteilung der Auslieferung innerhalb von 2 Tagen angenommen wird.
2.2.2. Technische Darstellung des Bestellablaufes (§§ 312 c Abs. 2 und 312 e BGB iVm Artikel 246 § 3 Nr. 1 EGBGB) Warenauswahl treffen, Button "Kasse" anklicken, Neukunden klicken auf "weiter" (Bestandskunden geben Ihre "Login-Daten" ein), Namen und Adresse eingeben, gegebenenfalls korrigieren und "weiter" klicken, Lieferadresse überprüfen, Versandart auswählen und "weiter" klicken, Zahlungsart auswählen und "weiter" klicken, Bestellübersicht erscheint, AGB sowie Widerrufsbelehrung durchlesen und akzeptieren, bitte Bestellung überprüfen und gegebenenfalls korrigieren. Anschließend den Button "Bestellung absenden" anklicken.
2.2.3 Eingabefehler Onlineshop
Der Kunde kann seine Eingaben vor Abgabe seiner Bestellung mit den vom Shop und Ihrem Browser zur Verfügung gestellten technischen Mitteln korrigieren. Die Korrekturen können mittels den üblichen Tastatur- und Mausfunktionen, (Zurück-Taste Ihres Browsers) direkt auf der vorherige Angebots-, bzw. Bestellseite in den entsprechenden Eingabefeldern erfolgen. Die Bestellung kann vom Warenkorb vor einer Bestellung noch geändert werden. Eingabefehler können Sie auch dadurch berichtigen, dass Sie den Kaufvorgang abbrechen und ggf. von vorn mit dem Bestellgang beginnen.
2.2.4 Vertragssprache
Für den Vertragsschluss steht ausschließlich die deutsche Sprache zur Verfügung.
3. Preise und Zahlungsbedingungen
3.1 Die angegebenen Preise des Verkäufers sind als Endpreise zu verstehen, d.h. sie beinhalten sämtliche Preisbestandteile, einschließlich der gesetzlichen deutschen Mehrwertsteuer, die wiederum gesondert ausgewiesen wird. Zu den Preisbestandteilen gehören auch Verpackungs- und Versandkosten, deren genauer Betrag bei der jeweiligen Produktdarstellung im Angebot gesondert ausgezeichnet ist. Andere Preisbestandteile sind im Einzelfall bei grenzüberschreitenden Lieferungen weitere Steuern (z.B. im Fall eines innergemeinschaftlichen Erwerbs) und/oder Abgaben (z.B. Zölle). Auch diese werden im Angebot gesondert aufgeführt.
3.2 Unsere Rechnungen sind je nach Vereinbarung per Vorauskasse , Barzahlung bei Abholung oder per Paypal, soweit nicht anders vereinbart ist zu bezahlen. Lieferungen ins Ausland erfolgen nur in bestimmten Fällen.
3.3 Ist Vorauskasse vereinbart, ist die Zahlung innerhalb von 7 (sieben) Tagen nach Vertragsabschluß zu leisten. Maßgeblich ist der Zeitpunkt des Geldeingangs bei uns. Ansonsten wird der Kaufpreis fällig, nachdem die Ware geliefert und in Rechnung gestellt wurde. Der Kaufpreis ist innerhalb von 7 (sieben) Tagen ab Erhalt der ersten Zahlungsaufforderung ohne Abzug zu zahlen.
3.4 Zahlungen mit befreiender Wirkung können entweder unmittelbar auf das von dem Verkäufer angegebene Bankkonto erfolgen, per paypal an das paypal-Konto: autohauswicke@yahoo.de .
3.5 Der Kunde ist zur Aufrechnung nur dann berechtigt, wenn die Gegenforderung unbestritten, rechtskräftig festgestellt oder von dem Verkäufer anerkannt ist.
3.6 Der Kunde kann ein Zurückbehaltungsrecht nur ausüben, soweit es sich um Forderungen aus demselben Vertragsverhältnis handelt.
3.7 Der Käufer hat nach einem Widerruf die regelmäßigen Kosten der Rücksendung zu tragen, wenn die gelieferte Ware der bestellten Ware entspricht und wenn der Preis der zurückzusendenden Sache einen Betrag von 40 Euro nicht übersteigt oder wenn der Käufer bei einem höheren Preis der Sache zum Zeitpunkt des Widerrufs noch nicht die Gegenleistung oder eine vertraglich vereinbarte Teilzahlung erbracht hat. Anderenfalls ist die Rücksendung für den Käufer kostenfrei. Nicht paketversandfähige Sachen werden bei Ihnen abgeholt.
4. Liefer- und Versandbedingungen sowie Gefahrübergang
4.1 Die Lieferung von Waren erfolgt regelmäßig auf dem Versandwege.
4.2 Soweit eine Lieferung an den Kunden nicht möglich ist, weil z.B. die gelieferte Ware nicht durch die Eingangstür, Haustür oder dem Treppenaufgang des Kunden passt, oder weil der Kunde nicht unter der von ihm angegebenen Lieferadresse angetroffen wird, obwohl der Lieferzeitpunkt dem Kunde mit angemessener Frist angekündigt wurde, trägt der Kunde die Kosten für die erfolglose Anlieferung.
4.3 Grundsätzlich geht die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung der verkauften Ware mit der Übergabe an den Kunden oder eine empfangsberechtigte Person über. Handelt es sich bei dem Kunden um einen Unternehmer (dieser handelt in Ausübung seiner gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit, siehe § 14 BGB), geht die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung beim Versendungskauf mit der Auslieferung der Ware am Geschäftssitz des Verkäufers an eine geeignete Transportperson über.
5. Eigentumsvorbehalt
Die gelieferte Ware des Verkäufers bleibt bis zur vollständigen Bezahlung im Eigentum des Verkäufers.
6. Mängelhaftung
Liegt ein Mangel der Kaufsache vor, gelten die gesetzlichen Vorschriften. Hiervon abweichend gilt:
6.1 Ist der Kunde Unternehmer, begründet ein unwesentlicher Mangel keine Mängelansprüche. Darüber hinaus hat der Verkäufer das Wahlrecht zwischen Nachbesserung oder Ersatzlieferung.
6.2 Für Verbraucher beträgt die Verjährungsfrist für Mängelansprüche bei neuen Waren zwei Jahre ab Ablieferung der Ware an den Kunden, bei gebrauchten Waren ein Jahr ab Ablieferung der Ware an den Kunden. Die gesetzlichen Verjährungsfristen bleiben dagegen unberührt bei einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung des Verkäufers, bei arglistigem Verschweigen eines Mangels, bei Haftung aus Garantieversprechen sowie in den Fällen der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit.
6.3 Für Unternehmer beträgt bei neuen Waren die Verjährungsfrist für Mängel ein Jahr ab Gefahrübergang. Sind bei gebrauchten Waren die Rechte und Ansprüche wegen Mängeln ausgeschlossen beginnt die Verjährung nicht erneut, wenn im Rahmen der Mängelhaftung im Wege der Ersatzlieferung erfolgt. Die gesetzlichen Verjährungsfristen für den Rückgriffsanspruch nach § 478 BGB bleiben dagegen unberührt, gleiches gilt bei einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung des Verkäufers, bei arglistigem Verschweigen eines Mangels, bei Haftung aus Garantieversprechen sowie in den Fällen der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit. Ansprüche aus Produkthaftungsgesetz gegenüber dem Hersteller bleiben ebenfalls unberührt.
6.4 Ist der Kunde Kaufmann i.S.d. § 1 HGB, trifft ihn die kaufmännische Untersuchungs- und Rügepflicht gemäß § 377 HGB (nu26424hj0). Unterlässt der Kunde die dort geregelten Anzeigepflichten, gilt die Ware als genehmigt.
6.5 Ist die Nacherfüllung im Wege der Ersatzlieferung erfolgt, ist der Kunde dazu verpflichtet, die zuerst gelieferte Ware innerhalb von 30 Tagen an den Verkäufer auf dessen Kosten zurückzusenden. Die Rücksendung der mangelhaften Ware hat nach den gesetzlichen Vorschriften zu erfolgen.
6.6 Die Abtretung der Mängelansprüche des Kunden ist ausgeschlossen.
7. Gerichtsstand
7.1 Ist der Kunde Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen, ist ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesem Vertrag der Geschäftssitz des Verkäufers. Dasselbe gilt, wenn der Kunde keinen allgemeinen Gerichtsstand in Deutschland hat oder Wohnsitz oder gewöhnlicher Aufenthalt im Zeitpunkt der Klageerhebung nicht bekannt sind. Die Befugnis, auch das Gericht an einem anderen gesetzlichen Gerichtsstand anzurufen bleibt hiervon unberührt.
Vereinbarung:
Wir vereinbaren, dass Sie die regelmäßigen Kosten der Rücksendung zu tragen haben, wenn die gelieferte Ware der bestellten entspricht und wenn der Preis der zurückzusendenden Sache einen Betrag von 40 Euro nicht übersteigt oder wenn Sie bei einem höheren Preis der Sache zum Zeitpunkt des Widerrufs noch nicht die Gegenleistung oder eine vertraglich vereinbarte Teilzahlung erbracht haben.
Hinweis:
Für Unternehmer gilt die vorstehend darstellte Widerrufsbelehrung nicht. Ein Unternehmer ist eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt.
III. Belehrungen
1. Belehrung nach § 18 Batteriegesetz (BattG)
Informationspflicht gemäß Batteriegesetz (BattG)
Im Lieferumfang mancher Geräte befinden sich Batterien. Auch in den Geräten selbst können Batterien oder Akkus fest eingebaut sein. Im Zusammenhang mit dem Vertrieb dieser Batterien oder Akkus sind wir als Händler gemäß § 18 Batteriegesetz (BattG) verpflichtet, unsere Kunden auf Folgendes hinzuweisen:
Achten Sie darauf, dass Ihre alten Batterien/Akkus, so wie es der Gesetzgeber vorschreibt, an einer kommunalen Sammelstelle oder im Handel vor Ort abgeben. Die Entsorgung über den gewöhnlichen Hausmüll ist verboten und verstößt gegen das Batteriegesetz. Die Abgabe ist für Sie kostenlos. Gerne können Sie auch die bei uns erworbenen Batterien/Akkus nach dem Gebrauch an uns unentgeltlich zurückgeben. Die Rücksendung der Batterien/Akkus an uns muss in jedem Fall ausreichend frankiert erfolgen. Rücksendungen von Batterien/Akkus sind zu richten an:
Autohaus Wicke GmbH
Hattingerstr. 875-885
44879 Bochum
Deutschland
Batterien und Akkus, die Schadstoffe enthalten, sind mit dem Symbol einer durchgekreuzten Mülltonne deutlich erkennbar gekennzeichnet. Des Weiteren befindet sich unter dem Symbol der durchgekreuzten Mülltonne, die chemische Bezeichnung der entsprechenden Schadstoffe. Beispiele hierfür sind: (Pb) Blei, (Cd) Cadmium, (Hg) Quecksilber.
Sie haben die Möglichkeit, diese Information auch nochmals in den Begleitpapieren der Warenlieferung oder in der Bedienungsanleitung des jeweiligen Herstellers nachzulesen.
Weitere detaillierte Hinweise zur Batterieverordnung erhalten Sie beim Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (www.bmu.de/abfallwirtschaft)
2. Informationen zur Altölrücknahme
Eine Entgegennahme des Altöls ist in der maximal bei uns erworbenen Menge möglich. Der Käufer verpflichtet sich für eine umweltgerechte Entsorgung des Altöls und der entleerten Gebinde Sorge zu tragen. Ein eventueller Rückversand des Altöls hat als "Gefahrgut" zu erfolgen. Die Ware muss als solches gekennzeichnet sein und frei Haus an uns versendet werden. Die Absenderanschrift auf der Rechnung ist die Lieferanschrift.
3. Informationen zum Elektro- und Elektronikgerätegesetz
(Gesetz über das Inverkehrbringen, die Rücknahme und die umweltverträgliche Entsorgung von Elektro- und Elektronikgeräten)
Die Hersteller müssen seit dem 13.11.2005 in den Verkehr gebrachte, alte Elektrogeräte kostenlos zurücknehmen. Die Hersteller müssen ihre Elektro- und Elektronikgeräte, die nach dem 23.11.2005 in Verkehr gebracht werden, mit einem Symbol (durchgestrichene Abfalltonne auf Rädern) kennzeichnen. Als Händler sind wir gesetzlich verpflichtet Sie hiermit zu informieren, dass solche Altgeräte nicht als unsortierter Siedlungsabfall zu beseitigen sind, sondern getrennt zu sammeln und über die örtlichen Sammel- und Rückgabesysteme zu entsorgen sind. Gemäß dem "ElektroG" vom 23.03.2005 verkaufen wir ab dem 25.11.2005 nur noch Elektro- und Elektronikgeräte von Herstellern, welche sich entsprechend bei der zuständigen Behörde registriert haben und eine insolvenzsichere Garantie für die Finanzierung der Rücknahme und Entsorgung ihrer Elektrogeräte nachweisen können.
4. Informationen zu Biozidprodukten
Biozide sicher verwenden. Vor Gebrauch stets Kennzeichnung und Produktinformation lesen!
5. Rücksendekosten
Sie haben die regelmäßigen Kosten der Rücksendung zu tragen, wenn die gelieferte Ware der bestellten entspricht oder wenn Sie bei einem höheren Preis der Sache zum Zeitpunkt des Widerrufs noch nicht die Gegenleistung oder eine vertraglich vereinbarte Teilzahlung erbracht haben. Anderenfalls ist die Rücksendung für Sie kostenfrei. Nicht paketversandfähige Sachen werden bei Ihnen abgeholt. Verpflichtungen zur Erstattung von Zahlungen müssen innerhalb von 30 Tagen erfüllt werden. Die Frist beginnt für Sie mit der Absendung Ihrer Widerrufserklärung oder der Sache, für uns mit deren Empfang.
IV. Copyright
Alle Inhalte (Bilder, Textmaterial usw.) unterliegen dem Copyright durch die Autohaus Wicke GmbH bzw. dem der jeweiligen Eigentümer. Die Verwendung und Veröffentlichung dieses Materials ist nur mit schriftlicher Genehmigung und Quellverweis gestattet. Zuwiderhandlungen werden zivil- wie strafrechtlich verfolgt.
V. Datenschutz
Personenbezogene Daten werden nur erhoben, wenn Sie der Kunde dem Verkäufer zur Vertragsabwicklung zur Verfügung stellt. Die bei dieser Gelegenheit eingegebenen personenbezogenen Daten werden nur zur Vertragsabwicklung und Bearbeitung der Anfragen des Kunden genutzt. Eine Weitergabe von Daten an Dritte an verbundene Unternehmen und Partnerunternehmen (z.B. DHL) findet nur dann statt, wenn dies zwingend zur Vertragserfüllung notwendig ist und der Kunde hiervon vor Vertragsabschluß in Kenntnis gesetzt wurde. Insbesondere werden die Daten des Kunden nicht für Werbezwecke genutzt. Die von Ihnen mitgeteilten Daten werden lediglich zur Erfüllung und Abwicklung Ihrer Bestellung verwendet. Dies umfasst die Weitergabe der Daten zu Lieferzwecken an das mit der Lieferung beauftragte Versandunternehmen, soweit dies zur Lieferung der Waren notwendig ist, sowie ggf. bezüglich Ihrer Zahlungsdaten die Weitergabe an unsere Hausbank zur Abwicklung von Zahlungen. Eine Weitergabe Ihrer Daten an sonstige Dritte oder eine Nutzung zu Werbezwecken erfolgt nicht. Mit vollständiger Abwicklung des Vertrages und vollständiger Kaufpreiszahlung werden Ihre Daten für die weitere Verwendung gesperrt und nach Ablauf der steuer- und handelsrechtlichen Vorschriften gelöscht. Sie haben ein Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten Daten sowie ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, bei Auskünften, Berichtigung, Sperrung oder Löschung von Daten kontaktieren Sie uns bitte unter:
Autohaus Wicke GmbH
Hattingerstr. 875-885
D-44879 Bochum
E-Mail: autohauswicke@yahoo.de
Fax: 0049(0)234/9420550
Google Analytics:
Möglicherweise benutzt diese Website Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website wird an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.
Da die Weitergabe von IP-Adressen in Deutschland datenschutzrechtlich problematisch ist, erfolgt im Gegensatz zur Voreinstellung von Google Analytics vorliegend keine Weitergabe Ihrer IP an Google, diese wird vielmehr verschleiert, sodass den Anforderungen des Datenschutzes entsprochen wird.
VI. Vertragsspeicherung
1. eBay
1.1 Diese allgemeinen Geschäftsbedingungen werden Ihnen auch übersendet. Bitte sichern Sie diese vorsorglich auch selber, indem Sie über die Druckfunktion Ihres Browser diese Seite ausdrucken.
1.2 Den Vertragstext können Sie 90 Tage lang in Ihrem eBay-Account unter „Mein eBay“ einsehen. Indem Sie die Druckansicht des Angebotes aufrufen, können Sie den Vertragstext abrufen und durch Ausdrucken sichern. Eine Speicherfunktion in wiedergabefähiger Form bietet eBay nicht an. Diese müssten Sie daher selbst veranlassen (z.B. durch Screenshot des jeweiligen Angebotes bzw. Umwandeln des Vertragstextes in pdf-Format).
2. Onlineshop
2.1 Diese allgemeinen Geschäftsbedingungen werden Ihnen auch übersendet.
Bitte sichern Sie diese vorsorglich auch selber, indem Sie über die Druckfunktion Ihres Browser diese Seite ausdrucken.
2.2 Die Bestelldaten können Sie unmittelbar nach dem Abschicken ausdrucken und damit sichern. Der Vertragstext wird nach Vertragsschluss bei uns gespeichert. Eine Abruffunktion des Vertragstextes bietet der Shop nicht an.
VII. Garantieerklärung
Die Firma Autohaus Wicke GmbH gewährt auf die von ihr vertriebenen Produkte gegenüber dem Käufer eine Garantie mit der in der Beschreibung angegebenen Dauer, ohne Angabe für die Dauer von 2 Jahren, die sich nach folgenden Regelungen bestimmt:
1. Verhältnis zu anderen Gewährleistungsrechten und zum nationalen Recht
a) Durch diese Garantie werden die Rechte des Käufers gegen die Firma Autohaus Wicke GmbH aus dem geschlossenen Kaufvertrag, insbesondere die Gewährleistungsrechte nicht berührt. Die gesetzlichen Gewährleistungsrechte wie z.B. das Nacherfüllungsrecht, das Rücktritts- oder das Minderungsrecht und das Schadensersatzrecht sind vorrangig und werden durch diese Garantiebestimmungen nicht eingeschränkt.
b) Die vorstehenden Garantiebedingungen der Firma Autohaus Wicke GmbH gelten soweit sie dem jeweiligen nationalen Recht im Hinblick auf Garantiebestimmungen, sowie Gewährleistungsbestimmungen nicht entgegenstehen.
Sollten sie entgegenstehen gilt die jeweilige nationale Garantie- oder Gewährleistungsbestimmung vorrangig.
2. Garantieleistungen
a) Die Firma Autohaus Wicke GmbH garantiert EU-weit, dass die von ihr vertriebenen Produkte, bei welchen es sich um neue Produkte und aufgearbeitete Gebrauchtteile handelt, frei von Mängel in Werkstoff und Werkarbeit sind. Maßstab hierfür ist der übliche Stand der Technik bei vergleichbaren Produkten.
b) Die Firma Autohaus Wicke GmbH gewährt nach Maßgabe der hier beschriebenen Bedingungen eine Garantie von zwei Jahren, gerechnet ab dem Erwerb des Produktes durch den Käufer. Die Dauer der gesetzlichen Gewährleistung wird durch diese Regelung nicht eingeschränkt.
c) Garantieleistungen werden nur erbracht, wenn zusammen mit dem Produkt die Kopie der Originalrechnung, bzw. des Kassenbeleges der Firma Autohaus Wicke GmbH zugesandt wird.
d) Andere als die vorgenannten Garantieleistungen werden nicht gewährt. Die gesetzliche Gewährleistung wird hiervon nicht berührt.
e) Auf die im Rahmen der Nachbesserung eingebauten oder reparierten Teile wird bis zum Ablauf der Garantiefrist des ursprünglich erworbenen Produktgarantie geleistet. Dies gilt auch für Produkte, die nachgeliefert wurden.
3. Garantiebestimmungen und Garantieabwicklung
a) Im Falle der Geltendmachung eines Garantieanspruches hat sich der Käufer mit der Firma Autohaus Wicke GmbH in Verbindung zu setzen. Von dieser erhält er einen kostenfreien Rücksendeschein für das Produkt und einen Garantieantrag, welcher zusammen mit dem Produkt an die Firma Autohaus Wicke GmbH zu senden ist.
Die Firma Autohaus Wicke GmbH wird prüfen ob ein Garantiefall vorliegt und einen Prüfbericht erstellen, welchem dem Käufer zugesandt wird.
b) Sollte der Käufer für den Zeitraum der Überprüfung ein Ersatzprodukt wünschen, so wird ihm dieses nach Vorabzahlung eines Vorleistungsbetrages in Höhe des Produktwertes von der Firma Autohaus Wicke GmbH auf seinen Wunsch hin kostenpflichtig zugesandt.
c) Bei berechtigten Garantieansprüchen wird das reklamierte Produkt ersetzt oder repariert und versandkostenfrei an den Käufer zurückgesandt.
Evtl. vorverauslagte Versandkosten des Käufers erhält dieser von der Firma Autohaus Wicke GmbH zurück.
d) Hat der Käufer schon ein Ersatzprodukt erhalten, kann er dies auf Wunsch behalten. Er erhält dann den Vorleistungsbetrages und eventuell vorverauslagte Versandkosten von der Firma Autohaus Wicke GmbH zurück, diese behält das reklamierte Produkt.
e) Schlägt die Nachbesserung des reklamierten Produktes bei Vorlage eines Garantiefalles fehl, insbesondere, wenn der Fehler nicht beseitigt werden kann oder für den Käufer weitere Nachbesserungsversuche unzumutbar sind, kann der Käufer von der Firma Autohaus Wicke GmbH die Lieferung eines mangelfreien Produktes, wenn er dies nicht schon erhalten hat, gegen Vorabzahlung einer Vorleistung in Höhe des Produktwerts , verlangen. Bei berechtigter Reklamation kann der die Rückgewährung des Kaufpreises sowie evtl. die Rückzahlung der von ihm vorverauslagten Versandkosten verlangen. Hat er schon ein Ersatzprodukt erhalten, so erhält er den Vorleistungsbetrag zurück.
f) Bei negativem Prüfbericht wird die Firma Autohaus Wicke GmbH den Käufer über die fehlende Garantieberechtigung informieren. Wird auf diese Mitteilung hin innerhalb von 2 Wochen kein schriftlicher Reparaturauftrag gegen Übernahme der Kosten erteilt, so wird die Firma Autohaus Wicke GmbH das übersandte Produkt an den Käufer zurücksenden. Die Kosten für Versand und Verpackung werden dabei gesondert in Rechnung gestellt und per Nachnahme erhoben.
g) Im Falle der Garantieablehnung durch die Firme Autohaus Wicke GmbH kann der Käufer auch das evtl. an ihn versandte Ersatzprodukt behalten, der Vorleistungsbetrag fällt dann der Firma Autohaus Wicke GmbH zu. Evtl. angefallene Versandkosten trägt der Käufer.
h) Produkte bei denen die Garantie aufgrund eines negativen Prüfberichtes von der Firma Autohaus Wicke GmbH abgelehnt worden ist, werden nur gegen Kostenübernahme durch den Käufer repariert. Wird ein Reparaturauftrag gegen Kostenübernahme erteilt, so werden die Kosten für Versand und Verpackung zusätzlich ebenfalls dem Käufer gesondert in Rechnung gestellt.
i) Sollte das Produkt verändert oder angepasst werden müssen, um den geltenden nationalen - oder örtlichen technischen - oder sicherheitstechnischen Anforderungen des Landes zu entsprechen, das nicht das Land ist, für welches das Produkt ursprünglich konzipiert und hergestellt worden ist, gilt dies nicht als Material - oder Herstellungsfehler. Die Garantie umfasst im Übrigen nicht die Vornahme solcher Veränderung oder Anpassung, unabhängig davon, ob diese ordnungsgemäß durchgeführt worden sind oder nicht. Die Firma Autohaus Wicke GmbH übernimmt im Rahmen dieser Garantie für derartige Veränderung auch keine Kosten.
4. Ausschluss der Garantie
Die Garantie ist ausgeschlossen:
a) bei unsachgemäßer Benutzung oder Fehlgebrauch des Produktes für einen anderen als seinen üblichen Zweck unter Nichtbeachtung der Bedienungs- und Wartungsanleitungen der Firma Autohaus Wicke GmbH oder der Herstellerfirma,
b) bei Gebrauch des Produktes in einer Weise, die den geltenden technischen - oder sicherheitstechnischen Anforderungen in dem Land, in dem das Produkt gebraucht wird, nicht entspricht,
c) bei Schäden, die durch höhere Gewalt oder andere von der Firma Autohaus Wicke GmbH nicht zu vertretenden Ursachen bedingt sind,
d) wenn das Produkt durch eine nicht autorisierte Werkstatt oder Person eingebaut, repariert oder geöffnet wurde,
e) wenn zusätzlich am Produkt Teile eingebaut worden sind, deren Verwendung die Firma Autohaus Wicke GmbH oder der Hersteller nicht genehmigt hat oder das Produkt in einer von der Firma Autohaus Wicke GmbH oder dem Hersteller nicht genehmigten Weise verändert worden ist,
f) bei unsachgemäßer Wartung oder unsachgemäßer Pflege,
g) bei natürlichem Verschleiß des Produktes,
5. Weitere Versagungsgründe
a) Weitergehende Ansprüche bestehen aus dieser Garantie nicht. Insbesondere sind von der Garantie weder Ersatzansprüche wie z.B. die Stellung eines Ersatzfahrzeuges für die Dauer der Prüfung und Nachbesserung oder sonstiger Schadenersatzansprüche erfasst.
b) Die Ein - und Ausbaukosten werden von der Garantie nicht erfasst.
c) Durch die vorliegende Garantie werden die gesetzlichen Rechte insbesondere Gewährleistungsansprüche gegenüber der Firma Autohaus Wicke GmbH und mögliche Ansprüche aus dem Produkthaftungsgesetz gegen die Firma Autohaus Wicke GmbH nicht beschränkt.
6. Übertragung der Garantie
a) Die Garantie wird ausschließlich für den ursprünglichen Käufer des Produktes geleistet und ist nicht übertragbar.
b) Außer der Firma Autohaus Wicke GmbH ist kein Dritter berechtigt Garantieversprechen für die Firma Autohaus Wicke GmbH abzugeben.
I. Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
1. Geltungsbereich
Diese Geschäftsbedingungen der Firma Autohaus Wicke GmbH, Hattingerstr.875-885, 44879 Bochum, Deutschland, Telefon: 0049(0)234/942050, Fax: 0049(0)234/9420550, E-Mail: autohauswicke@yahoo.de nachfolgend "Verkäufer", gelten für alle Verkäufe, Lieferungen und Leistungen des Verkäufers, die der Kunde beim Verkäufer über den eBay-Shop "autohauswicke" oder im Onlineshop unter "http://stores.ebay.de/Autohaus-Wicke-GmbH-Shop" gemäß § 312 b Abs. 2 BGB kauft. Hiermit wird der Einbeziehung von eigenen AGB eines Kunden, der nicht Verbraucher ist, widersprochen.
Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu einem Zwecke abschließt, der weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann. Unternehmer ist eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt.
2. Vertragsschluss und Eingabefehler
2.1 eBay
2.1.1 In der Freischaltung der eBay-Angebotsseite liegt das verbindliche Angebot des Verkäufers auf Abschluss eines Kaufvertrages. Dieses Angebot richtet sich an den Kunden, der während der Laufzeit der Online-Auktion das höchste Gebot abgibt und etwaige zusätzlich festgelegte Bedingungen im Angebot (z.B. bestimmte Bewertungskriterien) erfüllt. Der Kunde nimmt das Angebot durch Abgabe eines Gebots an. Das Gebot erlischt, wenn ein anderer Kunde während der Laufzeit der Online-Auktion ein höheres Gebot abgibt. Maßgeblich für die Messung der Laufzeit der Online-Auktion ist die offizielle eBay-Zeit. Mit dem Ende der von dem Verkäufer bestimmten Laufzeit der Online-Auktion oder im Falle der vorzeitigen Beendigung durch den Verkäufer kommt zwischen dem Verkäufer und dem das höchste Gebot abgebenden Kunden ein Vertrag über den Erwerb des von dem Verkäufer in die eBay-Website eingestellten Artikels zustande.
2.1.2 Wird ein Artikel bei eBay zur Versteigerung mit der Sofort-Kaufen-Option (Festpreis) versehen, kommt in diesem Fall ein Vertrag über den Erwerb des Artikels unabhängig vom Ablauf der Angebotszeit und ohne Durchführung einer Online-Auktion bereits dann zu dem in der Option bestimmten Festpreis zustande, wenn der Kunde diese Option ausübt. Der Abschluss des Vertrages zum angegebenen Festpreis ist in diesem Fall, solange noch kein Gebot für die sog. Online-Auktion abgegeben wurde, möglich.
2.1.3 Wird ein Artikel bei eBay als Sofort-Kaufen-Artikel (Festpreisartikel) eingestellt, wird durch die Nutzung des Sofort-Kaufen-Formats (Festpreisformats) unmittelbar ein Kaufvertrag zwischen dem Verkäufer und dem Kunden abgeschlossen.
2.1.4 Wird ein Angebot mit der Option „Preis vorschlagen“ versehen, können Interessenten können dem Verkäufer das Angebot machen, den Artikel zu einem bestimmten Preis zu erwerben. Der Verkäufer kann einen Preisvorschlag annehmen, ablehnen oder einen Gegenvorschlag unterbreiten. Preisvorschläge von Interessenten und Gegenvorschläge des Verkäufers sind bindend und behalten jeweils 48 Stunden ihre Gültigkeit. Ein Vertrag kommt dann zustande, wenn sich Verkäufer und Interessent über den Preis einigen, sei es über die Funktion „Preis Vorschlagen“ oder zum ursprünglichen Sofort-Kaufen-Preis. Mit Vertragsschluss verlieren sämtlich Preisvorschläge und Gegenvorschläge ihre Gültigkeit.
2.1.5 Eingabefehler eBay
Der Kunde kann seine Eingaben vor Abgabe seiner Bestellung mit den von eBay zur Verfügung gestellten technischen Mitteln korrigieren. Die Korrekturen können mittels den üblichen Tastatur- und Mausfunktionen, (Zurück-Taste Ihres Browsers) direkt auf der vorherige Angebots-, bzw. Bestellseite in den entsprechenden Eingabefeldern erfolgen Nach Anklicken des "Sofort-Kaufen"- bzw. "Bieten"-Buttons ist eine Korrektur selbst nicht mehr möglich. Sie können aber auch hier durch Nutzung des "Zurück-Buttons" auf Ihrem Browsers Ihre Eingaben korrigieren. Eingabefehler können Sie auch dadurch berichtigen, dass Sie den Kaufvorgang abbrechen und ggf. von vorn mit dem Bestellgang beginnen. Bitte beachten Sie die technischen Korrekturmöglichkeiten, die eBay in seinen AGB aufzeigt.
2.1.5 Vertragssprache
Für den Vertragsschluss steht ausschließlich die deutsche Sprache zur Verfügung.
2.2. Vertragsschluss Onlineshop http://stores.ebay.de/Autohaus-Wicke-GmbH-Shop
2.2.1. Die Darstellung unserer Produkte in unserem Internetauftritt beinhaltet lediglich eine Aufforderung an den Kunden zur Abgabe eines Vertragsangebotes. Indem der Kunde eine Bestellung absendet, gibt er ein Angebot im Sinne des § 145 BGB ab. Der Kunde erhält eine Bestätigung des Empfangs der Bestellung per E-Mail. Der Kaufvertrag kommt zustande, wenn Ihre Bestellung durch Lieferung der Ware bzw. durch die Mitteilung der Auslieferung innerhalb von 2 Tagen angenommen wird.
2.2.2. Technische Darstellung des Bestellablaufes (§§ 312 c Abs. 2 und 312 e BGB iVm Artikel 246 § 3 Nr. 1 EGBGB) Warenauswahl treffen, Button "Kasse" anklicken, Neukunden klicken auf "weiter" (Bestandskunden geben Ihre "Login-Daten" ein), Namen und Adresse eingeben, gegebenenfalls korrigieren und "weiter" klicken, Lieferadresse überprüfen, Versandart auswählen und "weiter" klicken, Zahlungsart auswählen und "weiter" klicken, Bestellübersicht erscheint, AGB sowie Widerrufsbelehrung durchlesen und akzeptieren, bitte Bestellung überprüfen und gegebenenfalls korrigieren. Anschließend den Button "Bestellung absenden" anklicken.
2.2.3 Eingabefehler Onlineshop
Der Kunde kann seine Eingaben vor Abgabe seiner Bestellung mit den vom Shop und Ihrem Browser zur Verfügung gestellten technischen Mitteln korrigieren. Die Korrekturen können mittels den üblichen Tastatur- und Mausfunktionen, (Zurück-Taste Ihres Browsers) direkt auf der vorherige Angebots-, bzw. Bestellseite in den entsprechenden Eingabefeldern erfolgen. Die Bestellung kann vom Warenkorb vor einer Bestellung noch geändert werden. Eingabefehler können Sie auch dadurch berichtigen, dass Sie den Kaufvorgang abbrechen und ggf. von vorn mit dem Bestellgang beginnen.
2.2.4 Vertragssprache
Für den Vertragsschluss steht ausschließlich die deutsche Sprache zur Verfügung.
3. Preise und Zahlungsbedingungen
3.1 Die angegebenen Preise des Verkäufers sind als Endpreise zu verstehen, d.h. sie beinhalten sämtliche Preisbestandteile, einschließlich der gesetzlichen deutschen Mehrwertsteuer, die wiederum gesondert ausgewiesen wird. Zu den Preisbestandteilen gehören auch Verpackungs- und Versandkosten, deren genauer Betrag bei der jeweiligen Produktdarstellung im Angebot gesondert ausgezeichnet ist. Andere Preisbestandteile sind im Einzelfall bei grenzüberschreitenden Lieferungen weitere Steuern (z.B. im Fall eines innergemeinschaftlichen Erwerbs) und/oder Abgaben (z.B. Zölle). Auch diese werden im Angebot gesondert aufgeführt.
3.2 Unsere Rechnungen sind je nach Vereinbarung per Vorauskasse , Barzahlung bei Abholung oder per Paypal, soweit nicht anders vereinbart ist zu bezahlen. Lieferungen ins Ausland erfolgen nur in bestimmten Fällen.
3.3 Ist Vorauskasse vereinbart, ist die Zahlung innerhalb von 7 (sieben) Tagen nach Vertragsabschluß zu leisten. Maßgeblich ist der Zeitpunkt des Geldeingangs bei uns. Ansonsten wird der Kaufpreis fällig, nachdem die Ware geliefert und in Rechnung gestellt wurde. Der Kaufpreis ist innerhalb von 7 (sieben) Tagen ab Erhalt der ersten Zahlungsaufforderung ohne Abzug zu zahlen.
3.4 Zahlungen mit befreiender Wirkung können entweder unmittelbar auf das von dem Verkäufer angegebene Bankkonto erfolgen, per paypal an das paypal-Konto: autohauswicke@yahoo.de .
3.5 Der Kunde ist zur Aufrechnung nur dann berechtigt, wenn die Gegenforderung unbestritten, rechtskräftig festgestellt oder von dem Verkäufer anerkannt ist.
3.6 Der Kunde kann ein Zurückbehaltungsrecht nur ausüben, soweit es sich um Forderungen aus demselben Vertragsverhältnis handelt.
3.7 Der Käufer hat nach einem Widerruf die regelmäßigen Kosten der Rücksendung zu tragen, wenn die gelieferte Ware der bestellten Ware entspricht und wenn der Preis der zurückzusendenden Sache einen Betrag von 40 Euro nicht übersteigt oder wenn der Käufer bei einem höheren Preis der Sache zum Zeitpunkt des Widerrufs noch nicht die Gegenleistung oder eine vertraglich vereinbarte Teilzahlung erbracht hat. Anderenfalls ist die Rücksendung für den Käufer kostenfrei. Nicht paketversandfähige Sachen werden bei Ihnen abgeholt.
4. Liefer- und Versandbedingungen sowie Gefahrübergang
4.1 Die Lieferung von Waren erfolgt regelmäßig auf dem Versandwege.
4.2 Soweit eine Lieferung an den Kunden nicht möglich ist, weil z.B. die gelieferte Ware nicht durch die Eingangstür, Haustür oder dem Treppenaufgang des Kunden passt, oder weil der Kunde nicht unter der von ihm angegebenen Lieferadresse angetroffen wird, obwohl der Lieferzeitpunkt dem Kunde mit angemessener Frist angekündigt wurde, trägt der Kunde die Kosten für die erfolglose Anlieferung.
4.3 Grundsätzlich geht die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung der verkauften Ware mit der Übergabe an den Kunden oder eine empfangsberechtigte Person über. Handelt es sich bei dem Kunden um einen Unternehmer (dieser handelt in Ausübung seiner gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit, siehe § 14 BGB), geht die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung beim Versendungskauf mit der Auslieferung der Ware am Geschäftssitz des Verkäufers an eine geeignete Transportperson über.
5. Eigentumsvorbehalt
Die gelieferte Ware des Verkäufers bleibt bis zur vollständigen Bezahlung im Eigentum des Verkäufers.
6. Mängelhaftung
Liegt ein Mangel der Kaufsache vor, gelten die gesetzlichen Vorschriften. Hiervon abweichend gilt:
6.1 Ist der Kunde Unternehmer, begründet ein unwesentlicher Mangel keine Mängelansprüche. Darüber hinaus hat der Verkäufer das Wahlrecht zwischen Nachbesserung oder Ersatzlieferung.
6.2 Für Verbraucher beträgt die Verjährungsfrist für Mängelansprüche bei neuen Waren zwei Jahre ab Ablieferung der Ware an den Kunden, bei gebrauchten Waren ein Jahr ab Ablieferung der Ware an den Kunden. Die gesetzlichen Verjährungsfristen bleiben dagegen unberührt bei einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung des Verkäufers, bei arglistigem Verschweigen eines Mangels, bei Haftung aus Garantieversprechen sowie in den Fällen der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit.
6.3 Für Unternehmer beträgt bei neuen Waren die Verjährungsfrist für Mängel ein Jahr ab Gefahrübergang. Sind bei gebrauchten Waren die Rechte und Ansprüche wegen Mängeln ausgeschlossen beginnt die Verjährung nicht erneut, wenn im Rahmen der Mängelhaftung im Wege der Ersatzlieferung erfolgt. Die gesetzlichen Verjährungsfristen für den Rückgriffsanspruch nach § 478 BGB bleiben dagegen unberührt, gleiches gilt bei einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung des Verkäufers, bei arglistigem Verschweigen eines Mangels, bei Haftung aus Garantieversprechen sowie in den Fällen der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit. Ansprüche aus Produkthaftungsgesetz gegenüber dem Hersteller bleiben ebenfalls unberührt.
6.4 Ist der Kunde Kaufmann i.S.d. § 1 HGB, trifft ihn die kaufmännische Untersuchungs- und Rügepflicht gemäß § 377 HGB (nu26424hj0). Unterlässt der Kunde die dort geregelten Anzeigepflichten, gilt die Ware als genehmigt.
6.5 Ist die Nacherfüllung im Wege der Ersatzlieferung erfolgt, ist der Kunde dazu verpflichtet, die zuerst gelieferte Ware innerhalb von 30 Tagen an den Verkäufer auf dessen Kosten zurückzusenden. Die Rücksendung der mangelhaften Ware hat nach den gesetzlichen Vorschriften zu erfolgen.
6.6 Die Abtretung der Mängelansprüche des Kunden ist ausgeschlossen.
7. Gerichtsstand
7.1 Ist der Kunde Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen, ist ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesem Vertrag der Geschäftssitz des Verkäufers. Dasselbe gilt, wenn der Kunde keinen allgemeinen Gerichtsstand in Deutschland hat oder Wohnsitz oder gewöhnlicher Aufenthalt im Zeitpunkt der Klageerhebung nicht bekannt sind. Die Befugnis, auch das Gericht an einem anderen gesetzlichen Gerichtsstand anzurufen bleibt hiervon unberührt.
Vereinbarung:
Wir vereinbaren, dass Sie die regelmäßigen Kosten der Rücksendung zu tragen haben, wenn die gelieferte Ware der bestellten entspricht und wenn der Preis der zurückzusendenden Sache einen Betrag von 40 Euro nicht übersteigt oder wenn Sie bei einem höheren Preis der Sache zum Zeitpunkt des Widerrufs noch nicht die Gegenleistung oder eine vertraglich vereinbarte Teilzahlung erbracht haben.
Hinweis:
Für Unternehmer gilt die vorstehend darstellte Widerrufsbelehrung nicht. Ein Unternehmer ist eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt.
III. Belehrungen
1. Belehrung nach § 18 Batteriegesetz (BattG)
Informationspflicht gemäß Batteriegesetz (BattG)
Im Lieferumfang mancher Geräte befinden sich Batterien. Auch in den Geräten selbst können Batterien oder Akkus fest eingebaut sein. Im Zusammenhang mit dem Vertrieb dieser Batterien oder Akkus sind wir als Händler gemäß § 18 Batteriegesetz (BattG) verpflichtet, unsere Kunden auf Folgendes hinzuweisen:
Achten Sie darauf, dass Ihre alten Batterien/Akkus, so wie es der Gesetzgeber vorschreibt, an einer kommunalen Sammelstelle oder im Handel vor Ort abgeben. Die Entsorgung über den gewöhnlichen Hausmüll ist verboten und verstößt gegen das Batteriegesetz. Die Abgabe ist für Sie kostenlos. Gerne können Sie auch die bei uns erworbenen Batterien/Akkus nach dem Gebrauch an uns unentgeltlich zurückgeben. Die Rücksendung der Batterien/Akkus an uns muss in jedem Fall ausreichend frankiert erfolgen. Rücksendungen von Batterien/Akkus sind zu richten an:
Autohaus Wicke GmbH
Hattingerstr. 875-885
44879 Bochum
Deutschland
Batterien und Akkus, die Schadstoffe enthalten, sind mit dem Symbol einer durchgekreuzten Mülltonne deutlich erkennbar gekennzeichnet. Des Weiteren befindet sich unter dem Symbol der durchgekreuzten Mülltonne, die chemische Bezeichnung der entsprechenden Schadstoffe. Beispiele hierfür sind: (Pb) Blei, (Cd) Cadmium, (Hg) Quecksilber.
Sie haben die Möglichkeit, diese Information auch nochmals in den Begleitpapieren der Warenlieferung oder in der Bedienungsanleitung des jeweiligen Herstellers nachzulesen.
Weitere detaillierte Hinweise zur Batterieverordnung erhalten Sie beim Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (www.bmu.de/abfallwirtschaft)
2. Informationen zur Altölrücknahme
Eine Entgegennahme des Altöls ist in der maximal bei uns erworbenen Menge möglich. Der Käufer verpflichtet sich für eine umweltgerechte Entsorgung des Altöls und der entleerten Gebinde Sorge zu tragen. Ein eventueller Rückversand des Altöls hat als "Gefahrgut" zu erfolgen. Die Ware muss als solches gekennzeichnet sein und frei Haus an uns versendet werden. Die Absenderanschrift auf der Rechnung ist die Lieferanschrift.
3. Informationen zum Elektro- und Elektronikgerätegesetz
(Gesetz über das Inverkehrbringen, die Rücknahme und die umweltverträgliche Entsorgung von Elektro- und Elektronikgeräten)
Die Hersteller müssen seit dem 13.11.2005 in den Verkehr gebrachte, alte Elektrogeräte kostenlos zurücknehmen. Die Hersteller müssen ihre Elektro- und Elektronikgeräte, die nach dem 23.11.2005 in Verkehr gebracht werden, mit einem Symbol (durchgestrichene Abfalltonne auf Rädern) kennzeichnen. Als Händler sind wir gesetzlich verpflichtet Sie hiermit zu informieren, dass solche Altgeräte nicht als unsortierter Siedlungsabfall zu beseitigen sind, sondern getrennt zu sammeln und über die örtlichen Sammel- und Rückgabesysteme zu entsorgen sind. Gemäß dem "ElektroG" vom 23.03.2005 verkaufen wir ab dem 25.11.2005 nur noch Elektro- und Elektronikgeräte von Herstellern, welche sich entsprechend bei der zuständigen Behörde registriert haben und eine insolvenzsichere Garantie für die Finanzierung der Rücknahme und Entsorgung ihrer Elektrogeräte nachweisen können.
4. Informationen zu Biozidprodukten
Biozide sicher verwenden. Vor Gebrauch stets Kennzeichnung und Produktinformation lesen!
5. Rücksendekosten
Sie haben die regelmäßigen Kosten der Rücksendung zu tragen, wenn die gelieferte Ware der bestellten entspricht oder wenn Sie bei einem höheren Preis der Sache zum Zeitpunkt des Widerrufs noch nicht die Gegenleistung oder eine vertraglich vereinbarte Teilzahlung erbracht haben. Anderenfalls ist die Rücksendung für Sie kostenfrei. Nicht paketversandfähige Sachen werden bei Ihnen abgeholt. Verpflichtungen zur Erstattung von Zahlungen müssen innerhalb von 30 Tagen erfüllt werden. Die Frist beginnt für Sie mit der Absendung Ihrer Widerrufserklärung oder der Sache, für uns mit deren Empfang.
IV. Copyright
Alle Inhalte (Bilder, Textmaterial usw.) unterliegen dem Copyright durch die Autohaus Wicke GmbH bzw. dem der jeweiligen Eigentümer. Die Verwendung und Veröffentlichung dieses Materials ist nur mit schriftlicher Genehmigung und Quellverweis gestattet. Zuwiderhandlungen werden zivil- wie strafrechtlich verfolgt.
V. Datenschutz
Personenbezogene Daten werden nur erhoben, wenn Sie der Kunde dem Verkäufer zur Vertragsabwicklung zur Verfügung stellt. Die bei dieser Gelegenheit eingegebenen personenbezogenen Daten werden nur zur Vertragsabwicklung und Bearbeitung der Anfragen des Kunden genutzt. Eine Weitergabe von Daten an Dritte an verbundene Unternehmen und Partnerunternehmen (z.B. DHL) findet nur dann statt, wenn dies zwingend zur Vertragserfüllung notwendig ist und der Kunde hiervon vor Vertragsabschluß in Kenntnis gesetzt wurde. Insbesondere werden die Daten des Kunden nicht für Werbezwecke genutzt. Die von Ihnen mitgeteilten Daten werden lediglich zur Erfüllung und Abwicklung Ihrer Bestellung verwendet. Dies umfasst die Weitergabe der Daten zu Lieferzwecken an das mit der Lieferung beauftragte Versandunternehmen, soweit dies zur Lieferung der Waren notwendig ist, sowie ggf. bezüglich Ihrer Zahlungsdaten die Weitergabe an unsere Hausbank zur Abwicklung von Zahlungen. Eine Weitergabe Ihrer Daten an sonstige Dritte oder eine Nutzung zu Werbezwecken erfolgt nicht. Mit vollständiger Abwicklung des Vertrages und vollständiger Kaufpreiszahlung werden Ihre Daten für die weitere Verwendung gesperrt und nach Ablauf der steuer- und handelsrechtlichen Vorschriften gelöscht. Sie haben ein Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten Daten sowie ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, bei Auskünften, Berichtigung, Sperrung oder Löschung von Daten kontaktieren Sie uns bitte unter:
Autohaus Wicke GmbH
Hattingerstr. 875-885
D-44879 Bochum
E-Mail: autohauswicke@yahoo.de
Fax: 0049(0)234/9420550
Google Analytics:
Möglicherweise benutzt diese Website Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website wird an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.
Da die Weitergabe von IP-Adressen in Deutschland datenschutzrechtlich problematisch ist, erfolgt im Gegensatz zur Voreinstellung von Google Analytics vorliegend keine Weitergabe Ihrer IP an Google, diese wird vielmehr verschleiert, sodass den Anforderungen des Datenschutzes entsprochen wird.
VI. Vertragsspeicherung
1. eBay
1.1 Diese allgemeinen Geschäftsbedingungen werden Ihnen auch übersendet. Bitte sichern Sie diese vorsorglich auch selber, indem Sie über die Druckfunktion Ihres Browser diese Seite ausdrucken.
1.2 Den Vertragstext können Sie 90 Tage lang in Ihrem eBay-Account unter „Mein eBay“ einsehen. Indem Sie die Druckansicht des Angebotes aufrufen, können Sie den Vertragstext abrufen und durch Ausdrucken sichern. Eine Speicherfunktion in wiedergabefähiger Form bietet eBay nicht an. Diese müssten Sie daher selbst veranlassen (z.B. durch Screenshot des jeweiligen Angebotes bzw. Umwandeln des Vertragstextes in pdf-Format).
2. Onlineshop
2.1 Diese allgemeinen Geschäftsbedingungen werden Ihnen auch übersendet.
Bitte sichern Sie diese vorsorglich auch selber, indem Sie über die Druckfunktion Ihres Browser diese Seite ausdrucken.
2.2 Die Bestelldaten können Sie unmittelbar nach dem Abschicken ausdrucken und damit sichern. Der Vertragstext wird nach Vertragsschluss bei uns gespeichert. Eine Abruffunktion des Vertragstextes bietet der Shop nicht an.
VII. Garantieerklärung
Die Firma Autohaus Wicke GmbH gewährt auf die von ihr vertriebenen Produkte gegenüber dem Käufer eine Garantie mit der in der Beschreibung angegebenen Dauer, ohne Angabe für die Dauer von 2 Jahren, die sich nach folgenden Regelungen bestimmt:
1. Verhältnis zu anderen Gewährleistungsrechten und zum nationalen Recht
a) Durch diese Garantie werden die Rechte des Käufers gegen die Firma Autohaus Wicke GmbH aus dem geschlossenen Kaufvertrag, insbesondere die Gewährleistungsrechte nicht berührt. Die gesetzlichen Gewährleistungsrechte wie z.B. das Nacherfüllungsrecht, das Rücktritts- oder das Minderungsrecht und das Schadensersatzrecht sind vorrangig und werden durch diese Garantiebestimmungen nicht eingeschränkt.
b) Die vorstehenden Garantiebedingungen der Firma Autohaus Wicke GmbH gelten soweit sie dem jeweiligen nationalen Recht im Hinblick auf Garantiebestimmungen, sowie Gewährleistungsbestimmungen nicht entgegenstehen.
Sollten sie entgegenstehen gilt die jeweilige nationale Garantie- oder Gewährleistungsbestimmung vorrangig.
2. Garantieleistungen
a) Die Firma Autohaus Wicke GmbH garantiert EU-weit, dass die von ihr vertriebenen Produkte, bei welchen es sich um neue Produkte und aufgearbeitete Gebrauchtteile handelt, frei von Mängel in Werkstoff und Werkarbeit sind. Maßstab hierfür ist der übliche Stand der Technik bei vergleichbaren Produkten.
b) Die Firma Autohaus Wicke GmbH gewährt nach Maßgabe der hier beschriebenen Bedingungen eine Garantie von zwei Jahren, gerechnet ab dem Erwerb des Produktes durch den Käufer. Die Dauer der gesetzlichen Gewährleistung wird durch diese Regelung nicht eingeschränkt.
c) Garantieleistungen werden nur erbracht, wenn zusammen mit dem Produkt die Kopie der Originalrechnung, bzw. des Kassenbeleges der Firma Autohaus Wicke GmbH zugesandt wird.
d) Andere als die vorgenannten Garantieleistungen werden nicht gewährt. Die gesetzliche Gewährleistung wird hiervon nicht berührt.
e) Auf die im Rahmen der Nachbesserung eingebauten oder reparierten Teile wird bis zum Ablauf der Garantiefrist des ursprünglich erworbenen Produktgarantie geleistet. Dies gilt auch für Produkte, die nachgeliefert wurden.
3. Garantiebestimmungen und Garantieabwicklung
a) Im Falle der Geltendmachung eines Garantieanspruches hat sich der Käufer mit der Firma Autohaus Wicke GmbH in Verbindung zu setzen. Von dieser erhält er einen kostenfreien Rücksendeschein für das Produkt und einen Garantieantrag, welcher zusammen mit dem Produkt an die Firma Autohaus Wicke GmbH zu senden ist.
Die Firma Autohaus Wicke GmbH wird prüfen ob ein Garantiefall vorliegt und einen Prüfbericht erstellen, welchem dem Käufer zugesandt wird.
b) Sollte der Käufer für den Zeitraum der Überprüfung ein Ersatzprodukt wünschen, so wird ihm dieses nach Vorabzahlung eines Vorleistungsbetrages in Höhe des Produktwertes von der Firma Autohaus Wicke GmbH auf seinen Wunsch hin kostenpflichtig zugesandt.
c) Bei berechtigten Garantieansprüchen wird das reklamierte Produkt ersetzt oder repariert und versandkostenfrei an den Käufer zurückgesandt.
Evtl. vorverauslagte Versandkosten des Käufers erhält dieser von der Firma Autohaus Wicke GmbH zurück.
d) Hat der Käufer schon ein Ersatzprodukt erhalten, kann er dies auf Wunsch behalten. Er erhält dann den Vorleistungsbetrages und eventuell vorverauslagte Versandkosten von der Firma Autohaus Wicke GmbH zurück, diese behält das reklamierte Produkt.
e) Schlägt die Nachbesserung des reklamierten Produktes bei Vorlage eines Garantiefalles fehl, insbesondere, wenn der Fehler nicht beseitigt werden kann oder für den Käufer weitere Nachbesserungsversuche unzumutbar sind, kann der Käufer von der Firma Autohaus Wicke GmbH die Lieferung eines mangelfreien Produktes, wenn er dies nicht schon erhalten hat, gegen Vorabzahlung einer Vorleistung in Höhe des Produktwerts , verlangen. Bei berechtigter Reklamation kann der die Rückgewährung des Kaufpreises sowie evtl. die Rückzahlung der von ihm vorverauslagten Versandkosten verlangen. Hat er schon ein Ersatzprodukt erhalten, so erhält er den Vorleistungsbetrag zurück.
f) Bei negativem Prüfbericht wird die Firma Autohaus Wicke GmbH den Käufer über die fehlende Garantieberechtigung informieren. Wird auf diese Mitteilung hin innerhalb von 2 Wochen kein schriftlicher Reparaturauftrag gegen Übernahme der Kosten erteilt, so wird die Firma Autohaus Wicke GmbH das übersandte Produkt an den Käufer zurücksenden. Die Kosten für Versand und Verpackung werden dabei gesondert in Rechnung gestellt und per Nachnahme erhoben.
g) Im Falle der Garantieablehnung durch die Firme Autohaus Wicke GmbH kann der Käufer auch das evtl. an ihn versandte Ersatzprodukt behalten, der Vorleistungsbetrag fällt dann der Firma Autohaus Wicke GmbH zu. Evtl. angefallene Versandkosten trägt der Käufer.
h) Produkte bei denen die Garantie aufgrund eines negativen Prüfberichtes von der Firma Autohaus Wicke GmbH abgelehnt worden ist, werden nur gegen Kostenübernahme durch den Käufer repariert. Wird ein Reparaturauftrag gegen Kostenübernahme erteilt, so werden die Kosten für Versand und Verpackung zusätzlich ebenfalls dem Käufer gesondert in Rechnung gestellt.
i) Sollte das Produkt verändert oder angepasst werden müssen, um den geltenden nationalen - oder örtlichen technischen - oder sicherheitstechnischen Anforderungen des Landes zu entsprechen, das nicht das Land ist, für welches das Produkt ursprünglich konzipiert und hergestellt worden ist, gilt dies nicht als Material - oder Herstellungsfehler. Die Garantie umfasst im Übrigen nicht die Vornahme solcher Veränderung oder Anpassung, unabhängig davon, ob diese ordnungsgemäß durchgeführt worden sind oder nicht. Die Firma Autohaus Wicke GmbH übernimmt im Rahmen dieser Garantie für derartige Veränderung auch keine Kosten.
4. Ausschluss der Garantie
Die Garantie ist ausgeschlossen:
a) bei unsachgemäßer Benutzung oder Fehlgebrauch des Produktes für einen anderen als seinen üblichen Zweck unter Nichtbeachtung der Bedienungs- und Wartungsanleitungen der Firma Autohaus Wicke GmbH oder der Herstellerfirma,
b) bei Gebrauch des Produktes in einer Weise, die den geltenden technischen - oder sicherheitstechnischen Anforderungen in dem Land, in dem das Produkt gebraucht wird, nicht entspricht,
c) bei Schäden, die durch höhere Gewalt oder andere von der Firma Autohaus Wicke GmbH nicht zu vertretenden Ursachen bedingt sind,
d) wenn das Produkt durch eine nicht autorisierte Werkstatt oder Person eingebaut, repariert oder geöffnet wurde,
e) wenn zusätzlich am Produkt Teile eingebaut worden sind, deren Verwendung die Firma Autohaus Wicke GmbH oder der Hersteller nicht genehmigt hat oder das Produkt in einer von der Firma Autohaus Wicke GmbH oder dem Hersteller nicht genehmigten Weise verändert worden ist,
f) bei unsachgemäßer Wartung oder unsachgemäßer Pflege,
g) bei natürlichem Verschleiß des Produktes,
5. Weitere Versagungsgründe
a) Weitergehende Ansprüche bestehen aus dieser Garantie nicht. Insbesondere sind von der Garantie weder Ersatzansprüche wie z.B. die Stellung eines Ersatzfahrzeuges für die Dauer der Prüfung und Nachbesserung oder sonstiger Schadenersatzansprüche erfasst.
b) Die Ein - und Ausbaukosten werden von der Garantie nicht erfasst.
c) Durch die vorliegende Garantie werden die gesetzlichen Rechte insbesondere Gewährleistungsansprüche gegenüber der Firma Autohaus Wicke GmbH und mögliche Ansprüche aus dem Produkthaftungsgesetz gegen die Firma Autohaus Wicke GmbH nicht beschränkt.
6. Übertragung der Garantie
a) Die Garantie wird ausschließlich für den ursprünglichen Käufer des Produktes geleistet und ist nicht übertragbar.
b) Außer der Firma Autohaus Wicke GmbH ist kein Dritter berechtigt Garantieversprechen für die Firma Autohaus Wicke GmbH abzugeben.
Objets associés qui pourraient vous intéresser
objet 1 Osram H3 Original Line 64151 Autolampe 1 St. 1 -Osram H3 Original Line 64151 Autolampe 1 St.
6,44 EUR
+4,99 EUR de frais de livraison
objet 6 HB4 PHILIPS WHITE VISION Intense white Xenon effect P22d 3700K 1er 9006WHVB1 6 -HB4 PHILIPS WHITE VISION Intense white Xenon effect P22d 3700K 1er 9006WHVB1
19,50 EUR
+9,99 EUR de frais de livraison
objet 8 H7 OSRAM Original Spare Part Blister 64210-01B 1 Stück 8 -H7 OSRAM Original Spare Part Blister 64210-01B 1 Stück
8,60 EUR
+9,99 EUR de frais de livraison
État
Neuf
Quantité
8 disponibles
Numéro de référence OE
5C0087290 B1M
Type de produit
Lampe
Numéro de référence OE/OEM
5C0087290 B1M
Numéro de pièce fabricant
5C0087290 B1M
Fabricant.
Volkswagen
Description de l'objet
" Lampe de table d'origine VW Beetle Couleur: beige Numéro ET: 5C0 087290 B1M du Collection VW!! Type de connecteur: C (CEE 7/16, prise européenne) Classe de protection: II Source de lumière: LED GU10 3 WATTS Puissance nominale [W]: 20 Tension de fonctionnement: 230 V ~ 50 HZ Couleur: beige Matériel: métal Collection: Scarabée Largeur (mm]: 180 (BASE) Hauteur [mm]: Environ. 590 sous licence officielle Volkswagen ..."
Tout afficherDescription de l'objet
Tout afficherDescription de l'objet
À propos de cet objet
Livraison, retours et paiements
Les meilleures ventes dans la catégorie Lampes
Lucesart Venta ML6770 32 W LED Lampe sur Pied - Argent (ML6770)
Aucune note ni aucun avis pour ce produit- 119,90 EUR Neuf
- ---- D'occasion
Artemide Tolomeo Micro Gold LED Lampe de table As01180023 E14 6 W 470lm
Aucune note ni aucun avis pour ce produit- 185,00 EUR Neuf
- ---- D'occasion
Paladone Icons Light PlayStation Lampe
5.0 étoiles sur 5 sur la base de 1 note du produit(1)- 27,99 EUR Neuf
- 16,00 EUR D'occasion
Lunartec Lampe de Bureau Orientable à LED (NC6299)
Aucune note ni aucun avis pour ce produit- 9,99 EUR Neuf
- ---- D'occasion
JAGO Lampadaire Type Projecteur Trépied en Bois
Aucune note ni aucun avis pour ce produit- 64,95 EUR Neuf
- ---- D'occasion