20x Anneau de Massage Doigt Acupuncture Yin & Yang Bagues,
État : Neuf
Provenance :
Karlsfeld, Allemagne
Retours
Acceptés sous 30 jours
L'acheteur paie les frais de retour
Paiements
Carte Bleue
Autres modes de paiement
Carte Bleue
Garantie client eBay
En cas de paiement avec PayPal ou par carte bancaire
À propos de ce vendeur
fairkauf-versand-karlsfeldNote d'évaluation (17804)
99,4% d'évaluations positives
À propos de ce vendeur
fairkauf-versand-karlsfeldNote d'évaluation (17804)
99,4% d'évaluations positives
Inscrit comme vendeur professionnel
Vendeur
Fairkauf-Versand Thomas Schär UG (haftungsbeschränkt)
E-mail
fairkauf-versand@gmx.de
Téléphone
0813198822
Fax
08131/3171133
Numéro de TVA
DE 309563636
Informations supplémentaires
Geschäftsführer: Thomas Schär---
Registergericht: Amtsgericht München-----
Registernummer: HRB 229887-------
Die EU-Kommission stellt im Internet unter folgendem Link eine Plattform zur Online-Streitbeilegung bereit: https://ec.europa.eu/consumers/odr----Wir werden nicht an alternativen Streitschlichtungsverfahren im Sinne des § 36 VSBG teilnehmen. Die Nutzung einer alternat. Schlichtungsstelle stellt keine zwingende Voraussetzung.
Numéro d'inscription au registre du commerce local ou à un autre registre
HRB 229887
Adresse
Thomas Schär (haftungsbeschränkt)
Birkenstr. 34
Karlsfeld
Germany
85757
Conditions générales de l'offre
AGB
- Impressum , Datenschutzerklärung, Widerrufsrecht/Widerrufsbelehrung , Hinweise nach dem Batteriegesetz, Informationen zur Online-Streitbeilegung:
Anbieter/Impressum:
Fairkauf-Versand Thomas Schär UG (haftungsbeschränkt)
Birkenstr. 34
85757 Karlsfeld
Deutschland
Telefon: 08131-98822
Fax: 08131-3171133
E-Mail: fairkauf-versand@gmx.de
Geschäftsführer: Thomas Schär
Registergericht: Amtsgericht München
Registernummer: HRB 229887
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE309563636
------------------------------------------------------------------------------------------------
AGB der Fairkauf-Versand Thomas Schär UG (haftungsbeschränkt) für den Verkauf von Waren über den Marktplatz "ebay"
1. Allgemeines
1.1. Die nachstehenden Vertragsbestimmungen (AGB) gelten für sämtliche mit
Fairkauf-Versand Thomas Schär (haftungsbeschränkt),
Birkenstr. 34,
85757 Karlsfeld,
(nachfolgend: VERKÄUFER) über die Verkaufsplattform ebay geschlossenen Verträge, unabhängig davon, ob diese mit Unternehmern im Sinne des § 14 BGB und mit Verbrauchern im Sinne des § 13 BGB (nachfolgend: KUNDEN) zu Stande kommen.
1.2. Diese AGB enthalten spezielle Regelungen für KUNDEN, die Unternehmer im Sinne des § 14 BGB sind (nachfolgend: UNTERNEHMER). Diese speziellen Klauseln für den geschäftlichen Verkehr sind durch eine explizite Bezugnahme auf UNTERNEHMER gekennzeichnet und gelten nicht für Geschäfte mit Verbrauchern i.S.d. § 13 BGB.
1.3. Abweichende Allgemeine Geschäftsbedingungen des KUNDEN erkennt der VERKÄUFER nicht an, es sei denn, der VERKÄUFER hätte diesen ausdrücklich und schriftlich zugestimmt.
2. Vertragsschluss – Korrektur von Eingabefehlern
Der Vertragsschluss auf der Verkaufsplattform Ebay findet gemäß den „Allgemeinen Geschäftsbedingungen für die Nutzung der deutschsprachigen eBay-Websites“ (https://pages.ebay.de/help/policies/user-agreement.html) - je nach Ebay-Angebotsformat - in der nachfolgend erläuterten Art und Weise statt:
2.1. Auktionen:
Der VERKÄUFER gibt mit Einstellen einer Auktion auf der Verkaufsplattform ebay ein verbindliches Angebot zum Abschluss eines Vertrags über diesen Artikel ab. Dabei bestimmt der VERKÄUFER einen Startpreis und eine Angebotsdauer, während der das Angebot des VERKÄUFERS durch ein Gebot des KUNDEN angenommen werden kann. Der KUNDE nimmt das Angebot durch Abgabe eines Gebots über die Bieten-Funktion an. Das Gebot des KUNDEN erlischt, wenn ein anderer KUNDE während der Angebotsdauer ein höheres Gebot abgibt. Ein Vertrag über den angebotenen Artikel kommt zwischen dem VERKÄUFER und dem KUNDEN zustande, der bei Ablauf der Auktion oder bei vorzeitiger Beendigung des Angebots durch den VERKÄUFER Höchstbietender ist, es sei denn, der VERKÄUFER war gesetzlich dazu berechtigt das Angebot zurückzunehmen und die vorliegenden Gebote des KUNDEN zu streichen. Nach einer berechtigten Gebotsrücknahme kommt zwischen dem KUNDEN, der nach Ablauf der Auktion aufgrund der Gebotsrücknahme wieder höchstbietender KUNDE ist, und dem VEKRÄUFER kein Vertrag zustande. In diesem Fall können sich aber der VERKÄUFER und der höchstbietende KUNDE dahingehend einigen, dass ein Vertrag zustande kommt.
Jeder KUNDE kann bei einer Auktion ein Maximalgebot abgeben. Das Maximalgebot stellt den Höchstbetrag dar, den der KUNDE bereit ist, für den Artikel zu bezahlen. Das Maximalgebot bleibt dem VERKÄUFER und anderen KUNDEN verborgen. Bieten weitere KUNDEN auf den Artikel, so wird das aktuelle Gebot automatisch schrittweise erhöht, sodass der höchstbietende KUNDE so lange Höchstbietender bleibt, bis sein Maximalgebot von einem anderen KUNDEN überboten wurde.
Der VERKÄUFER kann für eine Auktion unter bestimmten Voraussetzungen einen Mindestpreis festlegen, der vom Startpreis abweicht. In diesem Fall kommt ein Vertragsschluss nicht zustande, wenn das Gebot des höchstbietenden KUNDEN bei Ablauf der Auktion den Mindestpreis nicht erreicht.
2.2. Sofort-Kaufen (Festpreis), Gastkauf und Warenkorb-Funktion
- Sofort-Kaufen
Der VERKÄUFER kann Angebote auch mit der Option Sofort-Kaufen (Festpreis) versehen. In diesem Fall kommt ein Vertrag über den Erwerb des Artikels unabhängig vom Ablauf der Angebotszeit und ohne Durchführung einer Auktion bereits dann zum Sofort-Kaufen-Preis (Festpreis) zustande, wenn ein KUNDE diese Option nutzt, indem er auf den SOFORT-KAUFEN-Button klickt und den Bestellprozess bis zum Ende durchläuft. Die Option kann von jedem KUNDEN während der Angebotsdauer ausgeübt werden, solange kein KUNDE ein Gebot auf den Artikel abgegeben hat oder die auf den Artikel abgegebenen Gebote einen von dem VERKÄUFER festgelegten Mindestpreis noch nicht erreicht haben. Der Vertragsschluss kommt bei Ausübung der SOFORT-KAUFEN-Option mit Anklicken des Buttons „KAUFEN“ zustande.
- Gastkauf
Artikel mit einem Festpreis von maximal 500 Euro können auch von nicht bei Ebay registrierten KUNDEN als Gast gekauft werden. Der KUNDE muss hierzu den Button „Sofort-Kaufen“ und sodann - auf der sich öffnenden Seite – den Button „Als Gast kaufen“ anklicken. Auf der Seite „Lieferadresse eingeben“ muss der KUNDE seine Bestelldaten eingegeben und auf den Button „Weiter“ klicken. Nach einem Klick auf den Button „Weiter“ muss der KUNDE die gewünschte Zahlungsmethode auswählen und erneut auf „Weiter“ klicken.
Eine Bestellung als Gast kann nur bei Bezahlung per Kreditkarte, Lastschrift oder PayPal erfolgen.
Ein rechtsverbindlicher Kaufvertrag kommt bei einem Kauf als Gast mit einem Klick auf den Button auf „Kaufen und zahlen“ zustande.
- Warenkorb-Funktion
Soweit der KUNDE die Warenkorb-Funktion von Ebay nutzt, kann er durch Anklicken des Buttons „In den Warenkorb“ die gewünschten Artikel des VERKÄUFERS in den Warenkorb einlegen und sodann durch Anklicken des Buttons „Weiter zur Kaufabwicklung“ den Bestellprozess einleiten. Innerhalb des Bestellprozesses muss der KUNDE die erforderlichen Kontaktdaten für den Versand angeben und die Zahlungsmethode auswählen. Ein rechtsverbindlicher Kaufvertrag kommt durch Anklicken des Buttons „Kaufen und zahlen“ zustande.
2.3. Option „Sofortige Bezahlung“
Der VERKÄUFER kann im Rahmen einer Bezahlung per PayPal die Angebote auch mit der Option „Sofortige Bezahlung“ versehen. In diesem Fall kommt ein Vertrag erst nach Durchlaufen des PayPal-Zahlungsprozesses und der Bestätigung der Zahlung zustande. Solange der entsprechende Artikel vom KUNDEN ausgewählt, aber noch nicht bezahlt ist, steht er weiterhin anderen Käufern zum Vertragsabschluss zur Verfügung.
2.4. Eingabefehler, insb. irrtümlich in den Bestellprozess überführte Waren oder falsche Beträge von Geboten bei Auktionen, kann der KUNDE durch Änderung des Gebotsbetrages über die „Delete“-Taste bzw. durch Navigation zum jeweiligen Schritt des Bestellprozesses mittels der Buttons „vor“ und „zurück“ des Browsers korrigieren.
2.5. Der Vertrag kommt zustande mit: Fairkauf-Versand Thomas Schär UG (haftungsbeschränkt) , Birkenstr. 34, 85757 Karlsfeld
2.6. Vertragssprache ist Deutsch.
3. Besonderheiten bei Ebay-Shop-Verkäufen
In dem Ebay-Shop des VERKÄUFERS werden exklusive Festpreisangebote sowie alle Artikel des VERKÄUFERS angezeigt, die auf der Verkaufsplattform ebay als Sofort-Kaufen-Angebot oder Auktion eingestellt sind. Die Regelungen für den Vertragsschluss richten sich bei den exklusiven Ebay-Shop-Festpreisangeboten nach Ziffer 2.2 (Sofort-Kaufen-Angebote) dieser AGB.
4. Widerrufsrecht
Verbrauchern steht ein Widerrufsrecht zu, es sei denn es lägen gesetzliche Ausschlussgründe vor. Details zum Widerrufsrecht ergeben sich aus der Widerrufsbelehrung des VERKÄUFERS (ersichtlich in jedem Angebot des Verkäufers).
Informationen zur Online-Streitbeilegung:
Die EU-Kommission stellt im Internet unter folgendem Link eine Plattform zur Online-Streitbeilegung bereit: https://ec.europa.eu/consumers/odr
Wir werden nicht an alternativen Streitschlichtungsverfahren im Sinne des § 36 VSBG teilnehmen. Die Nutzung einer alternat. Schlichtungsstelle stellt keine zwingende Voraussetzung.
5. Vertragstextspeicherung
Der Vertragstext wird von dem VERKÄUFER gespeichert. Die Bestelldaten werden dem KUNDEN gesondert per E-Mail zugesendet. Die AGB können auch auf den „Ebay-Seiten“ des VERKÄUFERS bzw. auf den jeweiligen Artikelseiten der Ebay-Angebote des VERKÄUFERS abgerufen und ausgedruckt werden. Sie werden dem KUNDEN zudem nach Vertragsabschluss übersendet.
6. Preise und Versandkosten
6.1. Alle Preise sind in Euro angegeben und enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
6.2. Die auf der Ebay-Seite des VERKÄUFERS angezeigten Verkaufspreise beinhalten nicht die Versandkosten für Verpackung und Porto. Die Versandkosten sind vor dem Kauf in der Versandkostentabelle auf den „Ebay-Seiten“ des VERKÄUFERS bzw. auf den Artikelseiten des Ebay-Angebotes ersichtlich, es sei denn das Ebay-Angebot ist versandkostenfrei. Für alle Aufträge/Lieferungen in das Ausland wird eine Versandkostenpauschale gem. der auf den „Ebay-Seiten“ des VERKÄUFERS bzw. auf der Artikelseite des Ebay-Angebotes abrufbaren Versandkostentabelle berechnet. Die Versandkosten werden zudem vor dem Kauf in dem Bestellprozess angegeben.
6.3. Im Einzelfall können bei grenzüberschreitenden Lieferungen weitere Steuern (z.B. im Fall eines innergemeinschaftlichen Erwerbs) und/oder Abgaben (z.B. Zölle) vom KUNDEN zu zahlen sein.
6.4. Ergänzend gelten die Ebay-Versandregelungen, welche unter https://pages.ebay.de/help/pay/shipping-costs.html abrufbar sind.
7. Zahlungsbedingungen
7.1. Der VERKÄUFER akzeptiert nur die folgenden Zahlungsarten:
7.2. Sofern eine Bezahlung per Paypal erfolgt, muss der KUNDE ein Paypal-Konto besitzen und sich mit seinen Zugangsdaten legitimieren. Sodann muss der KUNDE den Paypal-Zahlungsprozess durchlaufen und die Zahlung bestätigen.
7.3. Sofern eine Bezahlung gegen Überweisung angeboten wird, hat der KUNDE den in der Auftragsbestätigung / Rechnung genannten Kaufpreis innerhalb von 7 Werktagen auf das Bankkonto des VERKÄUFERS zu überweisen.
7.4. Aufrechnungsrechte stehen KUNDEN, die UNTERNEHMER i.S.d. § 14 BGB sind, nur zu, wenn die Gegenansprüche rechtskräftig festgestellt, unbestritten oder von dem VERKÄUFER anerkannt sind. Das Aufrechnungsverbot gilt nicht für KUNDEN, die Verbraucher i.S.d. § 13 BGB sind.
7.5. Zur Ausübung eines Zurückbehaltungsrechts ist der KUNDE nur befugt, wenn sein Gegenanspruch auf dem gleichen Vertragsverhältnis beruht.
8. Liefer- und Versandbedingungen
8.1. Die Lieferung der Ware erfolgt durch Versand:
8.1.1. bei Bestellungen mit der Zahlungsart „PayPal“ an die vom KUNDEN bei PayPal hinterlegte und bei der Bestellung ausgewählte Lieferanschrift;
8.1.2. bei Bestellungen mit der Zahlungsart „Überweisung“ an die vom KUNDEN bei der Bestellung angegebene Lieferanschrift.
Maßgeblich sind die ebay-Versandbedingungen, abrufbar unter: https://pages.ebay.de/help/policies/pre-sale.html.
8.3. Bei Lieferungen an UNTERNEHMER gelten die Incoterms 2010 EXW („ex works“) als vereinbart. Der VERKÄUFER ist bei Lieferungen an UNTERNEHMER berechtigt, den Versand selbst auf Kosten des KUNDEN zu organisieren, soweit der KUNDE dem VERKÄUFER keine Vorgaben für den Versand macht.
8.4. Die Lieferzeit wird bei dem jeweiligen Artikel bzw. bei der Produktbeschreibung auf der Artikelseite gesondert angegeben. Die Berechnung und Angabe des Lieferzeitraums oder des zeitlich spätesten Lieferzeitpunktes erfolgt durch Ebay und entzieht sich dem Einflussbereich des VERKÄUFERS.
8.5. Die auf der Artikelseite angegebene Lieferzeit beginnt bei Zahlung per Vorkasse am Werktag nach dem Zahlungsauftrag des KUNDEN an das überweisende Kreditinstitut, bzw. bei allen anderen Zahlungsarten am Werktag nach dem Tag des Vertragsabschlusses.
8.6. Die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung der verkauften Sache geht bei Lieferungen an UNTERNEHMER mit der Übergabe an diese selbst oder eine empfangsberechtigte Person, im Fall des Versendungskaufs bereits mit der Auslieferung der Ware, an eine geeignete Transportperson über. Bei Lieferungen an KUNDEN, die Verbraucher sind, geht die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung der verkauften Sache gemäß § 446 BGB mit der Übergabe der Ware an den Verbraucher auf diesen über. Im Hinblick auf die Gefahrtragung steht es der Übergabe gleich, wenn der KUNDE in den Verzug der Annahme gerät.
8.7. Die Lieferung erfolgt nur an die Lieferorte, die in der Artikelbeschreibung unter dem Menüpunkt „Versand und Zahlungsmethoden“ nicht ausgeschlossen sind. Bestellungen mit abweichenden Lieferanschriften werden nicht angenommen.
8.8. Bei Lieferverzögerungen wird der VERKÄUFER den KUNDEN umgehend informieren.
9. Eigentumsvorbehalt
9.1. Der VERKÄUFER behält sich das Eigentum an den verkauften Sachen bis zur vollständigen Zahlung des Kaufpreises vor.
9.2. Die unter Eigentumsvorbehalt stehenden Waren dürfen von dem KUNDEN vor vollständiger Bezahlung der gesicherten Forderungen weder an Dritte verpfändet, noch zur Sicherheit übereignet werden. Der KUNDE hat den VERKÄUFER unverzüglich in Textform zu benachrichtigen, wenn und soweit Zugriffe Dritter auf die Waren des VERKÄUFERS erfolgen.
10. Gewährleistung / Mängelhaftung / Rügepflicht
10.1. Die Rechte bei Mängeln der Kaufsache richten sich nach den gesetzlichen Bestimmungen.
10.2. Mängelansprüche von UNTERNEHMERN setzen voraus, dass dieser seinen nach § 377 HGB geschuldeten Untersuchungs- und Rügeobliegenheiten innerhalb von 14 Kalendertagen nach Erhalt der Ware in Textform ordnungsgemäß nachgekommen ist. Diese Rügepflicht gilt nicht für KUNDEN, die Verbraucher i.S.d. § 13 BGB sind.
10.3. Die Verjährungsfrist für Mängelansprüche von UNTERNEHMERN beträgt 12 Monate, gerechnet ab Gefahrenübergang auf den UNTERNEHMER. Diese Verkürzung der Gewährleistungspflicht gilt nicht für KUNDEN, die Verbraucher i.S.d. § 13 BGB sind.
11. Haftung
11.1. Die Ansprüche des KUNDEN auf Schadensersatz oder Ersatz vergeblicher Aufwendungen gegen den VERKÄUFER richten sich außerhalb des Gewährleistungsrechts ohne Rücksicht auf die Rechtsnatur des Anspruchs nach diesen Bestimmungen.
11.2. Die Haftung des VERKÄUFERS ist – gleich aus welchen Rechtsgründen – ausgeschlossen, es sei denn, die Schadensursache beruht auf Vorsatz und/oder grober Fahrlässigkeit des VERKÄUFERS, oder der Mitarbeiter, der Vertreter oder der Erfüllungsgehilfen des VERKÄUFERS. Soweit die Haftung des VERKÄUFERS ausgeschlossen oder beschränkt ist, gilt dies auch für die persönliche Haftung von Arbeitnehmern, Vertretern oder Erfüllungsgehilfen des VERKÄUFERS.
11.3. Für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, die auf einer vorsätzlichen, grob fahrlässigen oder fahrlässigen Pflichtverletzung durch den VERKÄUFER oder eines gesetzlichen Vertreters oder Erfüllungsgehilfen des VERKÄUFERS beruhen, haftet der VERKÄUFER unbeschränkt.
11.4. Sofern der VERKÄUFER zumindest fahrlässig eine wesentliche Vertragspflicht, also eine Pflicht, deren Einhaltung für die Erreichung des Vertragszwecks von besonderer Bedeutung ist und auf deren Einhaltung der KUNDE daher regelmäßig vertraut bzw. vertrauen darf (wesentliche Vertragspflicht bzw. Kardinalpflicht) verletzt, ist die Haftung des VERKÄUFERS auf den typischerweise entstehenden Schaden, also auf solche Schäden, mit deren Entstehung im Rahmen des Vertrages typischerweise gerechnet werden muss, beschränkt.
11.5. Die Haftung des VERKÄUFERS nach dem Produkthaftungsgesetz bleibt unberührt (§ 14 ProdHG). Das Gleiche gilt bei arglistigem Verschweigen von Mängeln und/oder bei der Übernahme von Garantien für die Beschaffenheit der Ware durch den VERKÄUFER.
12. Datenspeicherung und Datenschutz
Es wird auf die Datenschutzerklärung unter stores.ebay.de/deuba-direkt verwiesen. Ergänzend gelten die Datenschutzbestimmungen von Ebay: https://pages.ebay.de/help/policies/privacy-policy.html?rt=nc.
13. Hinweis gem. Art. 14 ODR-Verordnung
13.1. KUNDEN, die Verbraucher i.S.d. § 13 BGB sind, haben die Möglichkeit im Streitfall auf dem EU-Portal „Ihr Europa“ (https://europa.eu/youreurope/citizens/index_de.htm) ein Online-Schlichtungsverfahren unter Hinzuziehung einer anerkannten Schlichtungsstelle durchzuführen. Hierzu können sie sich der Online-Schlichtungs-Plattform der EU unter der URL: https://ec.europa.eu/consumers/odr/ bedienen.
13.2. Das Online-Schlichtungsverfahren ist nicht zwingende Voraussetzung für das Anrufen zuständiger ordentlicher Gerichte, sondern stellt eine alternative Möglichkeit dar, Differenzen, die im Rahmen eines Vertragsverhältnisses auftreten können, zu beseitigen.
13.3. Sonstige nationale Vorschriften zur Durchführung von Schlichtungsverfahren bleiben von den vorstehenden Regelungen in Ziffer 13.1 und 13.2 unberührt.
14. Schlussbestimmungen
14.1. Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
14.2. Bei KUNDEN, die Verbraucher sind, gilt die vorstehende Rechtswahl nur insoweit, als nicht der gewährte Schutz durch zwingende Bestimmungen des Rechts des Staates, in dem der Verbraucher seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, entzogen wird.
14.3. Ist der KUNDE Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen, ist ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesem Vertrag der Geschäftssitz des VERKÄUFERS in 85757 Karlsfeld.
14.4. Dasselbe gilt, wenn der KUNDE Unternehmer ist und keinen allgemeinen Gerichtsstand in Deutschland hat oder Wohnsitz oder gewöhnlicher Aufenthalt im Zeitpunkt der Klageerhebung nicht bekannt ist. Die Befugnis des VERKÄUFERS, auch das Gericht an einem anderen gesetzlichen Gerichtsstand anzurufen, bleibt hiervon unberührt.
------------------------------------------------------------------------------------------------
Hinweise zur Verpackungsverordnung:
Entsprechend den gesetzlichen Vorgaben sind wir einem zugelassenen Dualen System angeschlossen.
-------------------------------------------------------------------------------
Hinweise nach dem Batteriegesetz:
Akkus und Batterien dürfen nicht in den Hausmüll gegeben werden. Gesetzlich sind Sie verpflichtet, Akkus und Batterien einer entsprechenden fachgerechten Entsorgung zuzuführen. Auch in Geräten selbst können Batterien oder Akkus fest verbaut sein. Ihre alten Batterien können Sie unentgeltlich bei den öffentlichen Sammelstellen in Ihrer Gemeinde oder überall dort abgeben, wo Batterien verkauft werden. Sie können gebrauchte Batterien auch an uns unter der im Impressum genannten Adresse zurücksenden. Wir werden diese dann fachgerecht und für Sie kostenfrei entsorgen. Schadstoffhaltige Batterien sind mit einem Zeichen, bestehend aus einer durchgestrichenen Mülltonne und dem chemischen Symbol (Cd, Hg oder Pb) des für die Einstufung als schadstoffhaltig ausschlaggebenden Schwermetalls versehen.
Das Mülltonnensymbol bedeutet: Akkus und Batterien dürfen nicht in den Hausmüll.
Die Zeichen unter den Mülltonnen stehen für:
Cd: Akku/Batterie enthält Cadmium
Pb: Akku/Batterie enthält Blei
Hg: Akku/Batterie enthält Quecksilber
---------------------------------------------------------------------------------------------------------
Datenschutzerklärung für unseren ebay-Shop: fairkauf-versand-karlsfeld
Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unserem Shop auf Ebay (Ebay Europe S.à r.l. 22-24, Boulevard Royal 2449 Luxembourg, nachfolgend: Ebay) und Ihrem Interesse an unserem Unternehmen. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Personenbezogene Daten sind Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person. Darunter fallen Informationen wie der bürgerliche Name, die Anschrift, die Telefonnummer und das Geburtsdatum.
Da diese Daten besonderen Schutz genießen, werden sie bei uns nur im technisch erforderlichen Umfang erhoben. Nachfolgend stellen wir dar, welche Informationen wir während Ihres Besuches auf unserer Internetseite erfassen und wie diese genutzt werden.
Unsere Datenschutzpraxis steht im Einklang mit den Regelungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) und des Telemediengesetzes (TMG). Wir werden Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich zur Bearbeitung von Anfragen und ggf. zur Abwicklung von Bestellungen / Verträgen erheben, verarbeiten und speichern. Nur wenn Sie zuvor Ihre Einwilligung gesondert erteilt haben, erfolgt eine Nutzung Ihrer Daten auch für weitergehende, in der Einwilligung genau bestimmte Zwecke, z.B. für Informationen über Angebote per Newsletter.
Ergänzend zu dieser Datenschutzerklärung verweisen wir auf die Regelungen der Ebay-Datenschutzerklärung, die die Datenerhebung, -speicherung und –verwendung durch Ebay selbst betrifft: https://pages.ebay.de/help/policies/privacy-policy.html?rt=nc.
1. Verantwortliche Stelle i.S.d. § 13 Abs. 1 TMG
Verantwortliche Stelle im Sinne des Datenschutzrechts ist:
Fairkauf-Versand Thomas Schär UG (haftungsbeschränkt)
Birkenstr. 34
85757 Karlsfeld
E-Mail: fairkauf-versand@gmx.de
Fax: 08131-3171133
2. Anonyme und pseudonymisierte Nutzung des Ebay-Shops
Sie können unsere Internetseiten grundsätzlich anonym besuchen, ohne uns personenbezogene Daten mitzuteilen. Pseudonymisierte Nutzungsdaten werden nicht mit den Daten des Trägers des Pseudonyms zusammengeführt. Eine Erstellung von pseudonymen Nutzungsprofilen findet durch uns nicht statt. Seitens Ebay wird auf die entsprechende Regelung in der Ebay-Datenschutzerklärung verwiesen. Sollten Sie bei Ebay eingeloggt sein, wird Ebay Sie identifizieren können.
3. Automatische Identitäts- und Bonitätsprüfung bei Auswahl der Zahlungsarten "PayPal", "Last-schrift via PayPal", "Kreditkarte via PayPal" oder "PayPal Rechnung":
Falls Sie als Zahlungsart "PayPal", "Lastschrift via PayPal", "Kreditkarte via PayPal" oder "PayPal Rechnung" ausgewählt haben leiten wir Ihre im Rahmen der Bestellung erhobenen personenbezogenen Kundendaten im Rahmen der Zahlungsabwicklung an die Firma PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg (nachfolgend "PayPal"), weiter. PayPal führt bei Auswahl einer der nachfolgend aufgelisteten Zahlungsmethoden "Kreditkarte via PayPal", "Lastschrift via PayPal" oder "PayPal Rechnung" eine Bonitätsprüfung durch. Dabei werden mathematisch-statistische Verfahren eingesetzt um ein Rating hinsichtlich der Wahrscheinlichkeit eines Zahlungsausfalles zu berechnen (sog. Berechnung eines Scoring-Wertes). PayPal legt den berechneten Scoring-Wert seiner Entscheidung über die Bereitstellung der jeweiligen Zahlungsmethoden zu Grunde. Die Berechnung eines Scoring-Wertes erfolgt nach anerkannten wissenschaftlichen Verfahren. Auf die Datenschutzerklärung von PayPal wird ergänzend verwiesen: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full
5. Datenweitergabe / Zweckbindung
Wir geben personenbezogene Daten nur an Dritte weiter, soweit dies für uns zur Erfüllung unserer Vertragsverpflichtungen, insbesondere zur Abwicklung eines geschlossenen Vertrages, notwendig ist oder wenn die Speicherung aus sonstigen gesetzlichen Gründen erforderlich ist.
Wenn Sie uns persönliche Daten im Rahmen einer Einwilligung zur Verfügung stellen, werden diese Daten nur für den Zweck genutzt, der der Einwilligung zu Grunde liegt und dem Sie vorab zugestimmt haben. Wir werden Ihre personenbezogenen Daten nur so lange speichern, wie dies für den vorgesehenen Zweck der Datenerhebung notwendig oder gesetzlich vorgeschrieben ist.
Ihre schutzwürdigen Belange werden gemäß den gesetzlichen Bestimmungen berücksichtigt. Sie können bei der verantwortlichen Stelle eine Auskunft über die Sie betreffenden gespeicherten Daten erhalten.
Eine Weitergabe von personenbezogenen Daten an Dritte findet außer zu den genannten Zwecken der Vertrags- und Zahlungsabwicklung nicht statt.
6. Statistische Auswertung der Besuche unseres Ebay-Shops
Daten über Ihren Besuch in unserem Ebay-Shop werden uns von Ebay zur Verfügung gestellt. Ergänzend verweisen wir auf den Unterpunkt „Marketing“ der Datenschutzerklärung von Ebay (vgl. https://pages.ebay.de/help/policies/privacy-policy.html?rt=nc), wonach im Rahmen von ebaystatic.com sowohl die IP-Adresse als auch die Geräte-ID oder eindeutige ID, Gerätetyp, Computer- und Verbindungsinformationen, statistische Daten zu Seitenaufrufen, Datenverkehrsdaten zu und von den Websites, Referral-URL, Werbeanzeigendaten, IP-Adresse und standardmäßige Weblog-Informationen, die übertragene Datenmenge und Meldungen über den Erfolg des Abrufs mitgeloggt werden.
7. Externe Inhalte und/oder Verarbeitung von Daten außerhalb der EU
Auf unserer Internetseite verwenden wir aktive Java-Script Inhalte von externen Anbietern. Durch Aufruf unserer Internetseite erhalten diese externen Anbieter ggf. personenbezogene Informationen über Ihren Besuch auf unserer Internetseite. Hierbei ist eine Verarbeitung von Daten außerhalb der EU möglich. Auch können durch Ebay selbst und durch Tools, die von Ebay zur Verfügung gestellt werden, wie den „Verkausmanager Pro“ (siehe unter https://pages.ebay.de/verkaufsmanager_pro/), verschiedene Plugins und Skripte eingesetzt werden. Hierbei ist ebenso eine Verarbeitung von Daten außerhalb der EU möglich. Nähere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Ebay (vgl. https://pages.ebay.de/help/policies/privacy-policy.html?rt=nc). Sie können dies verhindern, indem Sie einen Java-Script-Blocker wie z.B. das Browser-Plugin 'NoScript' installieren (www.noscript.net) oder java-Script in Ihrem Browser deaktivieren. Hierdurch kann es zu Funktionseinschränkungen auf Internetseiten kommen, die Sie besuchen.
8. Unterrichtung über die Nutzung von Cookies, Web-Beacons und ähnlichen Technologien
In unserem Ebay-Shop werden Cookies, Web-Beacons und ähnlichen Technologien von Ebay verwendet. Wir verweisen ergänzend auf den Unterpunkt „Cookies“ der Datenschutzerklärung von Ebay und die gesonderte Erklärung von Ebay zur Nutzung von Cookies, Web-Beacons und ähnlichen Technologien, abrufbar unter https://pages.ebay.de/help/account/cookies-web-beacons.html.
9. Datensicherheit und Datenschutz, Kommunikation per E-Mail
Ihre von Ebay an uns übermittelten personenbezogenen Daten werden durch technische und organisatorische Maßnahmen so bei der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung geschützt, dass sie für Dritte nicht zugänglich sind. Ebay gilt dabei nicht als Dritter. Bei der Kommunikation per E-Mail kann die vollständige Datensicherheit von uns nicht gewährleistet werden, sodass wir Ihnen bei Informationen mit hohem Geheimhaltungsbedürfnis den Postweg empfehlen.
10. Informationen, die wir bei Ihren Aktivitäten auf unserem Ebay-Shop erhalten
Ihr Ebay-Mitgliedsname wird bei einem Besuch unseres Ebay-Shops mit Ihren eBay-Aktivitäten auf unserem Ebay-Shop verbunden. Andere Personen können Ihre Gebote und Käufe in unserem Ebay-Shop, sowie Ihr Ebay-Bewertungsprofil und Ihre über andere abgegebenen Bewertungskommentare sehen. Wenn Sie also Ihren Namen mit Ihrem Mitgliedsnamen verbinden, können Personen, denen Sie Ihren Namen mitgeteilt haben, Ihre Ebay-Aktivitäten auf unserem Ebay-Shop identifizieren. Wenn Sie von einem durch mehrere Personen genutzten Computer oder von einem Computer in einem Internet-Café aus auf unseren Ebay-Shop zugreifen, sind Ihre Daten möglicherweise auch für andere Personen sichtbar, die den Computer nach Ihnen benutzen.
11. Ansprechpartner für Fragen des Datenschutzes - Datenschutzbeauftragter
In Fragen des Datenschutzes steht Ihnen unser Datenschutzbeauftragter / unsere Datenschutzbeauftragte zur Verfügung:
Thomas Schär
E-Mail: fairkauf-versand-kfd@gmx.de
12. Widerruf von Einwilligungen - Datenauskünfte und Änderungswünsche
Unter Bezugnahme auf den Unterpunkt „Einsehen, Überprüfen und Ändern Ihrer personenbezogenen Daten“ der Datenschutzerklärung von Ebay können Sie die meisten Ihrer personenbezogenen Daten aufrufen, überprüfen und ändern, indem Sie sich bei Ebay einloggen. Grundsätzlich ändert Ebay Ihre personenbezogenen Daten nicht manuell.
Sobald Sie Inhalte, z.B. Bewertungen, bei Ebay veröffentlichen, können Sie sie möglicherweise nicht mehr ohne weiteres ändern oder entfernen. Sofern Sie dies wünschen, schließt Ebay Ihr Mitgliedskonto und sperrt Ihre personenbezogenen Daten, so dass sie nicht mehr öffentlich einsehbar sind, sobald dies abhängig von Ihrer Kontoaktivität und im Einklang mit den geltenden Gesetzen möglich ist. Ebay bewahrt personenbezogene Daten von geschlossenen Konten auf, um gesetzliche Anforderungen zu erfüllen, Betrug zu verhindern, fällige Gebühren einzuziehen, Streitigkeiten beizulegen, Fehler zu beheben, Untersuchungen zu unterstützen, die Allgemeinen Geschäftsbedingungen von eBay durchzusetzen und andere Maßnahmen, soweit gesetzlich zulässig, zu ergreifen.
Nähere Informationen hierzu finden Sie in der Ebay-Datenschutzerklärung (https://pages.ebay.de/help/policies/privacy-policy.html?rt=nc).
Nach dem Bundesdatenschutzgesetz haben Sie ein Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten Daten sowie ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Ihre Daten werden dann gelöscht, falls dem nicht gesetzliche Regelungen entgegenstehen. Sie können eine uns erteilte Erlaubnis, Ihre persönlichen Daten zu nutzen, jederzeit widerrufen. Auskunfts-, Löschungs- und Berichtigungswünsche zu Ihren Daten und gerne auch Anregungen können Sie jederzeit an folgende Adresse senden:
Fairkauf-Versand Thomas Schär UG (haftungsbeschränkt)
Birkenstr.34
85757 Karlsfeld
E-Mail: fairkauf-versand@gmx.de
Fax: 08131-3171133
AGB
- Impressum , Datenschutzerklärung, Widerrufsrecht/Widerrufsbelehrung , Hinweise nach dem Batteriegesetz, Informationen zur Online-Streitbeilegung:
Anbieter/Impressum:
Fairkauf-Versand Thomas Schär UG (haftungsbeschränkt)
Birkenstr. 34
85757 Karlsfeld
Deutschland
Telefon: 08131-98822
Fax: 08131-3171133
E-Mail: fairkauf-versand@gmx.de
Geschäftsführer: Thomas Schär
Registergericht: Amtsgericht München
Registernummer: HRB 229887
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE309563636
------------------------------------------------------------------------------------------------
AGB der Fairkauf-Versand Thomas Schär UG (haftungsbeschränkt) für den Verkauf von Waren über den Marktplatz "ebay"
1. Allgemeines
1.1. Die nachstehenden Vertragsbestimmungen (AGB) gelten für sämtliche mit
Fairkauf-Versand Thomas Schär (haftungsbeschränkt),
Birkenstr. 34,
85757 Karlsfeld,
(nachfolgend: VERKÄUFER) über die Verkaufsplattform ebay geschlossenen Verträge, unabhängig davon, ob diese mit Unternehmern im Sinne des § 14 BGB und mit Verbrauchern im Sinne des § 13 BGB (nachfolgend: KUNDEN) zu Stande kommen.
1.2. Diese AGB enthalten spezielle Regelungen für KUNDEN, die Unternehmer im Sinne des § 14 BGB sind (nachfolgend: UNTERNEHMER). Diese speziellen Klauseln für den geschäftlichen Verkehr sind durch eine explizite Bezugnahme auf UNTERNEHMER gekennzeichnet und gelten nicht für Geschäfte mit Verbrauchern i.S.d. § 13 BGB.
1.3. Abweichende Allgemeine Geschäftsbedingungen des KUNDEN erkennt der VERKÄUFER nicht an, es sei denn, der VERKÄUFER hätte diesen ausdrücklich und schriftlich zugestimmt.
2. Vertragsschluss – Korrektur von Eingabefehlern
Der Vertragsschluss auf der Verkaufsplattform Ebay findet gemäß den „Allgemeinen Geschäftsbedingungen für die Nutzung der deutschsprachigen eBay-Websites“ (https://pages.ebay.de/help/policies/user-agreement.html) - je nach Ebay-Angebotsformat - in der nachfolgend erläuterten Art und Weise statt:
2.1. Auktionen:
Der VERKÄUFER gibt mit Einstellen einer Auktion auf der Verkaufsplattform ebay ein verbindliches Angebot zum Abschluss eines Vertrags über diesen Artikel ab. Dabei bestimmt der VERKÄUFER einen Startpreis und eine Angebotsdauer, während der das Angebot des VERKÄUFERS durch ein Gebot des KUNDEN angenommen werden kann. Der KUNDE nimmt das Angebot durch Abgabe eines Gebots über die Bieten-Funktion an. Das Gebot des KUNDEN erlischt, wenn ein anderer KUNDE während der Angebotsdauer ein höheres Gebot abgibt. Ein Vertrag über den angebotenen Artikel kommt zwischen dem VERKÄUFER und dem KUNDEN zustande, der bei Ablauf der Auktion oder bei vorzeitiger Beendigung des Angebots durch den VERKÄUFER Höchstbietender ist, es sei denn, der VERKÄUFER war gesetzlich dazu berechtigt das Angebot zurückzunehmen und die vorliegenden Gebote des KUNDEN zu streichen. Nach einer berechtigten Gebotsrücknahme kommt zwischen dem KUNDEN, der nach Ablauf der Auktion aufgrund der Gebotsrücknahme wieder höchstbietender KUNDE ist, und dem VEKRÄUFER kein Vertrag zustande. In diesem Fall können sich aber der VERKÄUFER und der höchstbietende KUNDE dahingehend einigen, dass ein Vertrag zustande kommt.
Jeder KUNDE kann bei einer Auktion ein Maximalgebot abgeben. Das Maximalgebot stellt den Höchstbetrag dar, den der KUNDE bereit ist, für den Artikel zu bezahlen. Das Maximalgebot bleibt dem VERKÄUFER und anderen KUNDEN verborgen. Bieten weitere KUNDEN auf den Artikel, so wird das aktuelle Gebot automatisch schrittweise erhöht, sodass der höchstbietende KUNDE so lange Höchstbietender bleibt, bis sein Maximalgebot von einem anderen KUNDEN überboten wurde.
Der VERKÄUFER kann für eine Auktion unter bestimmten Voraussetzungen einen Mindestpreis festlegen, der vom Startpreis abweicht. In diesem Fall kommt ein Vertragsschluss nicht zustande, wenn das Gebot des höchstbietenden KUNDEN bei Ablauf der Auktion den Mindestpreis nicht erreicht.
2.2. Sofort-Kaufen (Festpreis), Gastkauf und Warenkorb-Funktion
- Sofort-Kaufen
Der VERKÄUFER kann Angebote auch mit der Option Sofort-Kaufen (Festpreis) versehen. In diesem Fall kommt ein Vertrag über den Erwerb des Artikels unabhängig vom Ablauf der Angebotszeit und ohne Durchführung einer Auktion bereits dann zum Sofort-Kaufen-Preis (Festpreis) zustande, wenn ein KUNDE diese Option nutzt, indem er auf den SOFORT-KAUFEN-Button klickt und den Bestellprozess bis zum Ende durchläuft. Die Option kann von jedem KUNDEN während der Angebotsdauer ausgeübt werden, solange kein KUNDE ein Gebot auf den Artikel abgegeben hat oder die auf den Artikel abgegebenen Gebote einen von dem VERKÄUFER festgelegten Mindestpreis noch nicht erreicht haben. Der Vertragsschluss kommt bei Ausübung der SOFORT-KAUFEN-Option mit Anklicken des Buttons „KAUFEN“ zustande.
- Gastkauf
Artikel mit einem Festpreis von maximal 500 Euro können auch von nicht bei Ebay registrierten KUNDEN als Gast gekauft werden. Der KUNDE muss hierzu den Button „Sofort-Kaufen“ und sodann - auf der sich öffnenden Seite – den Button „Als Gast kaufen“ anklicken. Auf der Seite „Lieferadresse eingeben“ muss der KUNDE seine Bestelldaten eingegeben und auf den Button „Weiter“ klicken. Nach einem Klick auf den Button „Weiter“ muss der KUNDE die gewünschte Zahlungsmethode auswählen und erneut auf „Weiter“ klicken.
Eine Bestellung als Gast kann nur bei Bezahlung per Kreditkarte, Lastschrift oder PayPal erfolgen.
Ein rechtsverbindlicher Kaufvertrag kommt bei einem Kauf als Gast mit einem Klick auf den Button auf „Kaufen und zahlen“ zustande.
- Warenkorb-Funktion
Soweit der KUNDE die Warenkorb-Funktion von Ebay nutzt, kann er durch Anklicken des Buttons „In den Warenkorb“ die gewünschten Artikel des VERKÄUFERS in den Warenkorb einlegen und sodann durch Anklicken des Buttons „Weiter zur Kaufabwicklung“ den Bestellprozess einleiten. Innerhalb des Bestellprozesses muss der KUNDE die erforderlichen Kontaktdaten für den Versand angeben und die Zahlungsmethode auswählen. Ein rechtsverbindlicher Kaufvertrag kommt durch Anklicken des Buttons „Kaufen und zahlen“ zustande.
2.3. Option „Sofortige Bezahlung“
Der VERKÄUFER kann im Rahmen einer Bezahlung per PayPal die Angebote auch mit der Option „Sofortige Bezahlung“ versehen. In diesem Fall kommt ein Vertrag erst nach Durchlaufen des PayPal-Zahlungsprozesses und der Bestätigung der Zahlung zustande. Solange der entsprechende Artikel vom KUNDEN ausgewählt, aber noch nicht bezahlt ist, steht er weiterhin anderen Käufern zum Vertragsabschluss zur Verfügung.
2.4. Eingabefehler, insb. irrtümlich in den Bestellprozess überführte Waren oder falsche Beträge von Geboten bei Auktionen, kann der KUNDE durch Änderung des Gebotsbetrages über die „Delete“-Taste bzw. durch Navigation zum jeweiligen Schritt des Bestellprozesses mittels der Buttons „vor“ und „zurück“ des Browsers korrigieren.
2.5. Der Vertrag kommt zustande mit: Fairkauf-Versand Thomas Schär UG (haftungsbeschränkt) , Birkenstr. 34, 85757 Karlsfeld
2.6. Vertragssprache ist Deutsch.
3. Besonderheiten bei Ebay-Shop-Verkäufen
In dem Ebay-Shop des VERKÄUFERS werden exklusive Festpreisangebote sowie alle Artikel des VERKÄUFERS angezeigt, die auf der Verkaufsplattform ebay als Sofort-Kaufen-Angebot oder Auktion eingestellt sind. Die Regelungen für den Vertragsschluss richten sich bei den exklusiven Ebay-Shop-Festpreisangeboten nach Ziffer 2.2 (Sofort-Kaufen-Angebote) dieser AGB.
4. Widerrufsrecht
Verbrauchern steht ein Widerrufsrecht zu, es sei denn es lägen gesetzliche Ausschlussgründe vor. Details zum Widerrufsrecht ergeben sich aus der Widerrufsbelehrung des VERKÄUFERS (ersichtlich in jedem Angebot des Verkäufers).
Informationen zur Online-Streitbeilegung:
Die EU-Kommission stellt im Internet unter folgendem Link eine Plattform zur Online-Streitbeilegung bereit: https://ec.europa.eu/consumers/odr
Wir werden nicht an alternativen Streitschlichtungsverfahren im Sinne des § 36 VSBG teilnehmen. Die Nutzung einer alternat. Schlichtungsstelle stellt keine zwingende Voraussetzung.
5. Vertragstextspeicherung
Der Vertragstext wird von dem VERKÄUFER gespeichert. Die Bestelldaten werden dem KUNDEN gesondert per E-Mail zugesendet. Die AGB können auch auf den „Ebay-Seiten“ des VERKÄUFERS bzw. auf den jeweiligen Artikelseiten der Ebay-Angebote des VERKÄUFERS abgerufen und ausgedruckt werden. Sie werden dem KUNDEN zudem nach Vertragsabschluss übersendet.
6. Preise und Versandkosten
6.1. Alle Preise sind in Euro angegeben und enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
6.2. Die auf der Ebay-Seite des VERKÄUFERS angezeigten Verkaufspreise beinhalten nicht die Versandkosten für Verpackung und Porto. Die Versandkosten sind vor dem Kauf in der Versandkostentabelle auf den „Ebay-Seiten“ des VERKÄUFERS bzw. auf den Artikelseiten des Ebay-Angebotes ersichtlich, es sei denn das Ebay-Angebot ist versandkostenfrei. Für alle Aufträge/Lieferungen in das Ausland wird eine Versandkostenpauschale gem. der auf den „Ebay-Seiten“ des VERKÄUFERS bzw. auf der Artikelseite des Ebay-Angebotes abrufbaren Versandkostentabelle berechnet. Die Versandkosten werden zudem vor dem Kauf in dem Bestellprozess angegeben.
6.3. Im Einzelfall können bei grenzüberschreitenden Lieferungen weitere Steuern (z.B. im Fall eines innergemeinschaftlichen Erwerbs) und/oder Abgaben (z.B. Zölle) vom KUNDEN zu zahlen sein.
6.4. Ergänzend gelten die Ebay-Versandregelungen, welche unter https://pages.ebay.de/help/pay/shipping-costs.html abrufbar sind.
7. Zahlungsbedingungen
7.1. Der VERKÄUFER akzeptiert nur die folgenden Zahlungsarten:
7.2. Sofern eine Bezahlung per Paypal erfolgt, muss der KUNDE ein Paypal-Konto besitzen und sich mit seinen Zugangsdaten legitimieren. Sodann muss der KUNDE den Paypal-Zahlungsprozess durchlaufen und die Zahlung bestätigen.
7.3. Sofern eine Bezahlung gegen Überweisung angeboten wird, hat der KUNDE den in der Auftragsbestätigung / Rechnung genannten Kaufpreis innerhalb von 7 Werktagen auf das Bankkonto des VERKÄUFERS zu überweisen.
7.4. Aufrechnungsrechte stehen KUNDEN, die UNTERNEHMER i.S.d. § 14 BGB sind, nur zu, wenn die Gegenansprüche rechtskräftig festgestellt, unbestritten oder von dem VERKÄUFER anerkannt sind. Das Aufrechnungsverbot gilt nicht für KUNDEN, die Verbraucher i.S.d. § 13 BGB sind.
7.5. Zur Ausübung eines Zurückbehaltungsrechts ist der KUNDE nur befugt, wenn sein Gegenanspruch auf dem gleichen Vertragsverhältnis beruht.
8. Liefer- und Versandbedingungen
8.1. Die Lieferung der Ware erfolgt durch Versand:
8.1.1. bei Bestellungen mit der Zahlungsart „PayPal“ an die vom KUNDEN bei PayPal hinterlegte und bei der Bestellung ausgewählte Lieferanschrift;
8.1.2. bei Bestellungen mit der Zahlungsart „Überweisung“ an die vom KUNDEN bei der Bestellung angegebene Lieferanschrift.
Maßgeblich sind die ebay-Versandbedingungen, abrufbar unter: https://pages.ebay.de/help/policies/pre-sale.html.
8.3. Bei Lieferungen an UNTERNEHMER gelten die Incoterms 2010 EXW („ex works“) als vereinbart. Der VERKÄUFER ist bei Lieferungen an UNTERNEHMER berechtigt, den Versand selbst auf Kosten des KUNDEN zu organisieren, soweit der KUNDE dem VERKÄUFER keine Vorgaben für den Versand macht.
8.4. Die Lieferzeit wird bei dem jeweiligen Artikel bzw. bei der Produktbeschreibung auf der Artikelseite gesondert angegeben. Die Berechnung und Angabe des Lieferzeitraums oder des zeitlich spätesten Lieferzeitpunktes erfolgt durch Ebay und entzieht sich dem Einflussbereich des VERKÄUFERS.
8.5. Die auf der Artikelseite angegebene Lieferzeit beginnt bei Zahlung per Vorkasse am Werktag nach dem Zahlungsauftrag des KUNDEN an das überweisende Kreditinstitut, bzw. bei allen anderen Zahlungsarten am Werktag nach dem Tag des Vertragsabschlusses.
8.6. Die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung der verkauften Sache geht bei Lieferungen an UNTERNEHMER mit der Übergabe an diese selbst oder eine empfangsberechtigte Person, im Fall des Versendungskaufs bereits mit der Auslieferung der Ware, an eine geeignete Transportperson über. Bei Lieferungen an KUNDEN, die Verbraucher sind, geht die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung der verkauften Sache gemäß § 446 BGB mit der Übergabe der Ware an den Verbraucher auf diesen über. Im Hinblick auf die Gefahrtragung steht es der Übergabe gleich, wenn der KUNDE in den Verzug der Annahme gerät.
8.7. Die Lieferung erfolgt nur an die Lieferorte, die in der Artikelbeschreibung unter dem Menüpunkt „Versand und Zahlungsmethoden“ nicht ausgeschlossen sind. Bestellungen mit abweichenden Lieferanschriften werden nicht angenommen.
8.8. Bei Lieferverzögerungen wird der VERKÄUFER den KUNDEN umgehend informieren.
9. Eigentumsvorbehalt
9.1. Der VERKÄUFER behält sich das Eigentum an den verkauften Sachen bis zur vollständigen Zahlung des Kaufpreises vor.
9.2. Die unter Eigentumsvorbehalt stehenden Waren dürfen von dem KUNDEN vor vollständiger Bezahlung der gesicherten Forderungen weder an Dritte verpfändet, noch zur Sicherheit übereignet werden. Der KUNDE hat den VERKÄUFER unverzüglich in Textform zu benachrichtigen, wenn und soweit Zugriffe Dritter auf die Waren des VERKÄUFERS erfolgen.
10. Gewährleistung / Mängelhaftung / Rügepflicht
10.1. Die Rechte bei Mängeln der Kaufsache richten sich nach den gesetzlichen Bestimmungen.
10.2. Mängelansprüche von UNTERNEHMERN setzen voraus, dass dieser seinen nach § 377 HGB geschuldeten Untersuchungs- und Rügeobliegenheiten innerhalb von 14 Kalendertagen nach Erhalt der Ware in Textform ordnungsgemäß nachgekommen ist. Diese Rügepflicht gilt nicht für KUNDEN, die Verbraucher i.S.d. § 13 BGB sind.
10.3. Die Verjährungsfrist für Mängelansprüche von UNTERNEHMERN beträgt 12 Monate, gerechnet ab Gefahrenübergang auf den UNTERNEHMER. Diese Verkürzung der Gewährleistungspflicht gilt nicht für KUNDEN, die Verbraucher i.S.d. § 13 BGB sind.
11. Haftung
11.1. Die Ansprüche des KUNDEN auf Schadensersatz oder Ersatz vergeblicher Aufwendungen gegen den VERKÄUFER richten sich außerhalb des Gewährleistungsrechts ohne Rücksicht auf die Rechtsnatur des Anspruchs nach diesen Bestimmungen.
11.2. Die Haftung des VERKÄUFERS ist – gleich aus welchen Rechtsgründen – ausgeschlossen, es sei denn, die Schadensursache beruht auf Vorsatz und/oder grober Fahrlässigkeit des VERKÄUFERS, oder der Mitarbeiter, der Vertreter oder der Erfüllungsgehilfen des VERKÄUFERS. Soweit die Haftung des VERKÄUFERS ausgeschlossen oder beschränkt ist, gilt dies auch für die persönliche Haftung von Arbeitnehmern, Vertretern oder Erfüllungsgehilfen des VERKÄUFERS.
11.3. Für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, die auf einer vorsätzlichen, grob fahrlässigen oder fahrlässigen Pflichtverletzung durch den VERKÄUFER oder eines gesetzlichen Vertreters oder Erfüllungsgehilfen des VERKÄUFERS beruhen, haftet der VERKÄUFER unbeschränkt.
11.4. Sofern der VERKÄUFER zumindest fahrlässig eine wesentliche Vertragspflicht, also eine Pflicht, deren Einhaltung für die Erreichung des Vertragszwecks von besonderer Bedeutung ist und auf deren Einhaltung der KUNDE daher regelmäßig vertraut bzw. vertrauen darf (wesentliche Vertragspflicht bzw. Kardinalpflicht) verletzt, ist die Haftung des VERKÄUFERS auf den typischerweise entstehenden Schaden, also auf solche Schäden, mit deren Entstehung im Rahmen des Vertrages typischerweise gerechnet werden muss, beschränkt.
11.5. Die Haftung des VERKÄUFERS nach dem Produkthaftungsgesetz bleibt unberührt (§ 14 ProdHG). Das Gleiche gilt bei arglistigem Verschweigen von Mängeln und/oder bei der Übernahme von Garantien für die Beschaffenheit der Ware durch den VERKÄUFER.
12. Datenspeicherung und Datenschutz
Es wird auf die Datenschutzerklärung unter stores.ebay.de/deuba-direkt verwiesen. Ergänzend gelten die Datenschutzbestimmungen von Ebay: https://pages.ebay.de/help/policies/privacy-policy.html?rt=nc.
13. Hinweis gem. Art. 14 ODR-Verordnung
13.1. KUNDEN, die Verbraucher i.S.d. § 13 BGB sind, haben die Möglichkeit im Streitfall auf dem EU-Portal „Ihr Europa“ (https://europa.eu/youreurope/citizens/index_de.htm) ein Online-Schlichtungsverfahren unter Hinzuziehung einer anerkannten Schlichtungsstelle durchzuführen. Hierzu können sie sich der Online-Schlichtungs-Plattform der EU unter der URL: https://ec.europa.eu/consumers/odr/ bedienen.
13.2. Das Online-Schlichtungsverfahren ist nicht zwingende Voraussetzung für das Anrufen zuständiger ordentlicher Gerichte, sondern stellt eine alternative Möglichkeit dar, Differenzen, die im Rahmen eines Vertragsverhältnisses auftreten können, zu beseitigen.
13.3. Sonstige nationale Vorschriften zur Durchführung von Schlichtungsverfahren bleiben von den vorstehenden Regelungen in Ziffer 13.1 und 13.2 unberührt.
14. Schlussbestimmungen
14.1. Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
14.2. Bei KUNDEN, die Verbraucher sind, gilt die vorstehende Rechtswahl nur insoweit, als nicht der gewährte Schutz durch zwingende Bestimmungen des Rechts des Staates, in dem der Verbraucher seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, entzogen wird.
14.3. Ist der KUNDE Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen, ist ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesem Vertrag der Geschäftssitz des VERKÄUFERS in 85757 Karlsfeld.
14.4. Dasselbe gilt, wenn der KUNDE Unternehmer ist und keinen allgemeinen Gerichtsstand in Deutschland hat oder Wohnsitz oder gewöhnlicher Aufenthalt im Zeitpunkt der Klageerhebung nicht bekannt ist. Die Befugnis des VERKÄUFERS, auch das Gericht an einem anderen gesetzlichen Gerichtsstand anzurufen, bleibt hiervon unberührt.
------------------------------------------------------------------------------------------------
Hinweise zur Verpackungsverordnung:
Entsprechend den gesetzlichen Vorgaben sind wir einem zugelassenen Dualen System angeschlossen.
-------------------------------------------------------------------------------
Hinweise nach dem Batteriegesetz:
Akkus und Batterien dürfen nicht in den Hausmüll gegeben werden. Gesetzlich sind Sie verpflichtet, Akkus und Batterien einer entsprechenden fachgerechten Entsorgung zuzuführen. Auch in Geräten selbst können Batterien oder Akkus fest verbaut sein. Ihre alten Batterien können Sie unentgeltlich bei den öffentlichen Sammelstellen in Ihrer Gemeinde oder überall dort abgeben, wo Batterien verkauft werden. Sie können gebrauchte Batterien auch an uns unter der im Impressum genannten Adresse zurücksenden. Wir werden diese dann fachgerecht und für Sie kostenfrei entsorgen. Schadstoffhaltige Batterien sind mit einem Zeichen, bestehend aus einer durchgestrichenen Mülltonne und dem chemischen Symbol (Cd, Hg oder Pb) des für die Einstufung als schadstoffhaltig ausschlaggebenden Schwermetalls versehen.
Das Mülltonnensymbol bedeutet: Akkus und Batterien dürfen nicht in den Hausmüll.
Die Zeichen unter den Mülltonnen stehen für:
Cd: Akku/Batterie enthält Cadmium
Pb: Akku/Batterie enthält Blei
Hg: Akku/Batterie enthält Quecksilber
---------------------------------------------------------------------------------------------------------
Datenschutzerklärung für unseren ebay-Shop: fairkauf-versand-karlsfeld
Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unserem Shop auf Ebay (Ebay Europe S.à r.l. 22-24, Boulevard Royal 2449 Luxembourg, nachfolgend: Ebay) und Ihrem Interesse an unserem Unternehmen. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Personenbezogene Daten sind Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person. Darunter fallen Informationen wie der bürgerliche Name, die Anschrift, die Telefonnummer und das Geburtsdatum.
Da diese Daten besonderen Schutz genießen, werden sie bei uns nur im technisch erforderlichen Umfang erhoben. Nachfolgend stellen wir dar, welche Informationen wir während Ihres Besuches auf unserer Internetseite erfassen und wie diese genutzt werden.
Unsere Datenschutzpraxis steht im Einklang mit den Regelungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) und des Telemediengesetzes (TMG). Wir werden Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich zur Bearbeitung von Anfragen und ggf. zur Abwicklung von Bestellungen / Verträgen erheben, verarbeiten und speichern. Nur wenn Sie zuvor Ihre Einwilligung gesondert erteilt haben, erfolgt eine Nutzung Ihrer Daten auch für weitergehende, in der Einwilligung genau bestimmte Zwecke, z.B. für Informationen über Angebote per Newsletter.
Ergänzend zu dieser Datenschutzerklärung verweisen wir auf die Regelungen der Ebay-Datenschutzerklärung, die die Datenerhebung, -speicherung und –verwendung durch Ebay selbst betrifft: https://pages.ebay.de/help/policies/privacy-policy.html?rt=nc.
1. Verantwortliche Stelle i.S.d. § 13 Abs. 1 TMG
Verantwortliche Stelle im Sinne des Datenschutzrechts ist:
Fairkauf-Versand Thomas Schär UG (haftungsbeschränkt)
Birkenstr. 34
85757 Karlsfeld
E-Mail: fairkauf-versand@gmx.de
Fax: 08131-3171133
2. Anonyme und pseudonymisierte Nutzung des Ebay-Shops
Sie können unsere Internetseiten grundsätzlich anonym besuchen, ohne uns personenbezogene Daten mitzuteilen. Pseudonymisierte Nutzungsdaten werden nicht mit den Daten des Trägers des Pseudonyms zusammengeführt. Eine Erstellung von pseudonymen Nutzungsprofilen findet durch uns nicht statt. Seitens Ebay wird auf die entsprechende Regelung in der Ebay-Datenschutzerklärung verwiesen. Sollten Sie bei Ebay eingeloggt sein, wird Ebay Sie identifizieren können.
3. Automatische Identitäts- und Bonitätsprüfung bei Auswahl der Zahlungsarten "PayPal", "Last-schrift via PayPal", "Kreditkarte via PayPal" oder "PayPal Rechnung":
Falls Sie als Zahlungsart "PayPal", "Lastschrift via PayPal", "Kreditkarte via PayPal" oder "PayPal Rechnung" ausgewählt haben leiten wir Ihre im Rahmen der Bestellung erhobenen personenbezogenen Kundendaten im Rahmen der Zahlungsabwicklung an die Firma PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg (nachfolgend "PayPal"), weiter. PayPal führt bei Auswahl einer der nachfolgend aufgelisteten Zahlungsmethoden "Kreditkarte via PayPal", "Lastschrift via PayPal" oder "PayPal Rechnung" eine Bonitätsprüfung durch. Dabei werden mathematisch-statistische Verfahren eingesetzt um ein Rating hinsichtlich der Wahrscheinlichkeit eines Zahlungsausfalles zu berechnen (sog. Berechnung eines Scoring-Wertes). PayPal legt den berechneten Scoring-Wert seiner Entscheidung über die Bereitstellung der jeweiligen Zahlungsmethoden zu Grunde. Die Berechnung eines Scoring-Wertes erfolgt nach anerkannten wissenschaftlichen Verfahren. Auf die Datenschutzerklärung von PayPal wird ergänzend verwiesen: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full
5. Datenweitergabe / Zweckbindung
Wir geben personenbezogene Daten nur an Dritte weiter, soweit dies für uns zur Erfüllung unserer Vertragsverpflichtungen, insbesondere zur Abwicklung eines geschlossenen Vertrages, notwendig ist oder wenn die Speicherung aus sonstigen gesetzlichen Gründen erforderlich ist.
Wenn Sie uns persönliche Daten im Rahmen einer Einwilligung zur Verfügung stellen, werden diese Daten nur für den Zweck genutzt, der der Einwilligung zu Grunde liegt und dem Sie vorab zugestimmt haben. Wir werden Ihre personenbezogenen Daten nur so lange speichern, wie dies für den vorgesehenen Zweck der Datenerhebung notwendig oder gesetzlich vorgeschrieben ist.
Ihre schutzwürdigen Belange werden gemäß den gesetzlichen Bestimmungen berücksichtigt. Sie können bei der verantwortlichen Stelle eine Auskunft über die Sie betreffenden gespeicherten Daten erhalten.
Eine Weitergabe von personenbezogenen Daten an Dritte findet außer zu den genannten Zwecken der Vertrags- und Zahlungsabwicklung nicht statt.
6. Statistische Auswertung der Besuche unseres Ebay-Shops
Daten über Ihren Besuch in unserem Ebay-Shop werden uns von Ebay zur Verfügung gestellt. Ergänzend verweisen wir auf den Unterpunkt „Marketing“ der Datenschutzerklärung von Ebay (vgl. https://pages.ebay.de/help/policies/privacy-policy.html?rt=nc), wonach im Rahmen von ebaystatic.com sowohl die IP-Adresse als auch die Geräte-ID oder eindeutige ID, Gerätetyp, Computer- und Verbindungsinformationen, statistische Daten zu Seitenaufrufen, Datenverkehrsdaten zu und von den Websites, Referral-URL, Werbeanzeigendaten, IP-Adresse und standardmäßige Weblog-Informationen, die übertragene Datenmenge und Meldungen über den Erfolg des Abrufs mitgeloggt werden.
7. Externe Inhalte und/oder Verarbeitung von Daten außerhalb der EU
Auf unserer Internetseite verwenden wir aktive Java-Script Inhalte von externen Anbietern. Durch Aufruf unserer Internetseite erhalten diese externen Anbieter ggf. personenbezogene Informationen über Ihren Besuch auf unserer Internetseite. Hierbei ist eine Verarbeitung von Daten außerhalb der EU möglich. Auch können durch Ebay selbst und durch Tools, die von Ebay zur Verfügung gestellt werden, wie den „Verkausmanager Pro“ (siehe unter https://pages.ebay.de/verkaufsmanager_pro/), verschiedene Plugins und Skripte eingesetzt werden. Hierbei ist ebenso eine Verarbeitung von Daten außerhalb der EU möglich. Nähere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Ebay (vgl. https://pages.ebay.de/help/policies/privacy-policy.html?rt=nc). Sie können dies verhindern, indem Sie einen Java-Script-Blocker wie z.B. das Browser-Plugin 'NoScript' installieren (www.noscript.net) oder java-Script in Ihrem Browser deaktivieren. Hierdurch kann es zu Funktionseinschränkungen auf Internetseiten kommen, die Sie besuchen.
8. Unterrichtung über die Nutzung von Cookies, Web-Beacons und ähnlichen Technologien
In unserem Ebay-Shop werden Cookies, Web-Beacons und ähnlichen Technologien von Ebay verwendet. Wir verweisen ergänzend auf den Unterpunkt „Cookies“ der Datenschutzerklärung von Ebay und die gesonderte Erklärung von Ebay zur Nutzung von Cookies, Web-Beacons und ähnlichen Technologien, abrufbar unter https://pages.ebay.de/help/account/cookies-web-beacons.html.
9. Datensicherheit und Datenschutz, Kommunikation per E-Mail
Ihre von Ebay an uns übermittelten personenbezogenen Daten werden durch technische und organisatorische Maßnahmen so bei der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung geschützt, dass sie für Dritte nicht zugänglich sind. Ebay gilt dabei nicht als Dritter. Bei der Kommunikation per E-Mail kann die vollständige Datensicherheit von uns nicht gewährleistet werden, sodass wir Ihnen bei Informationen mit hohem Geheimhaltungsbedürfnis den Postweg empfehlen.
10. Informationen, die wir bei Ihren Aktivitäten auf unserem Ebay-Shop erhalten
Ihr Ebay-Mitgliedsname wird bei einem Besuch unseres Ebay-Shops mit Ihren eBay-Aktivitäten auf unserem Ebay-Shop verbunden. Andere Personen können Ihre Gebote und Käufe in unserem Ebay-Shop, sowie Ihr Ebay-Bewertungsprofil und Ihre über andere abgegebenen Bewertungskommentare sehen. Wenn Sie also Ihren Namen mit Ihrem Mitgliedsnamen verbinden, können Personen, denen Sie Ihren Namen mitgeteilt haben, Ihre Ebay-Aktivitäten auf unserem Ebay-Shop identifizieren. Wenn Sie von einem durch mehrere Personen genutzten Computer oder von einem Computer in einem Internet-Café aus auf unseren Ebay-Shop zugreifen, sind Ihre Daten möglicherweise auch für andere Personen sichtbar, die den Computer nach Ihnen benutzen.
11. Ansprechpartner für Fragen des Datenschutzes - Datenschutzbeauftragter
In Fragen des Datenschutzes steht Ihnen unser Datenschutzbeauftragter / unsere Datenschutzbeauftragte zur Verfügung:
Thomas Schär
E-Mail: fairkauf-versand-kfd@gmx.de
12. Widerruf von Einwilligungen - Datenauskünfte und Änderungswünsche
Unter Bezugnahme auf den Unterpunkt „Einsehen, Überprüfen und Ändern Ihrer personenbezogenen Daten“ der Datenschutzerklärung von Ebay können Sie die meisten Ihrer personenbezogenen Daten aufrufen, überprüfen und ändern, indem Sie sich bei Ebay einloggen. Grundsätzlich ändert Ebay Ihre personenbezogenen Daten nicht manuell.
Sobald Sie Inhalte, z.B. Bewertungen, bei Ebay veröffentlichen, können Sie sie möglicherweise nicht mehr ohne weiteres ändern oder entfernen. Sofern Sie dies wünschen, schließt Ebay Ihr Mitgliedskonto und sperrt Ihre personenbezogenen Daten, so dass sie nicht mehr öffentlich einsehbar sind, sobald dies abhängig von Ihrer Kontoaktivität und im Einklang mit den geltenden Gesetzen möglich ist. Ebay bewahrt personenbezogene Daten von geschlossenen Konten auf, um gesetzliche Anforderungen zu erfüllen, Betrug zu verhindern, fällige Gebühren einzuziehen, Streitigkeiten beizulegen, Fehler zu beheben, Untersuchungen zu unterstützen, die Allgemeinen Geschäftsbedingungen von eBay durchzusetzen und andere Maßnahmen, soweit gesetzlich zulässig, zu ergreifen.
Nähere Informationen hierzu finden Sie in der Ebay-Datenschutzerklärung (https://pages.ebay.de/help/policies/privacy-policy.html?rt=nc).
Nach dem Bundesdatenschutzgesetz haben Sie ein Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten Daten sowie ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Ihre Daten werden dann gelöscht, falls dem nicht gesetzliche Regelungen entgegenstehen. Sie können eine uns erteilte Erlaubnis, Ihre persönlichen Daten zu nutzen, jederzeit widerrufen. Auskunfts-, Löschungs- und Berichtigungswünsche zu Ihren Daten und gerne auch Anregungen können Sie jederzeit an folgende Adresse senden:
Fairkauf-Versand Thomas Schär UG (haftungsbeschränkt)
Birkenstr.34
85757 Karlsfeld
E-Mail: fairkauf-versand@gmx.de
Fax: 08131-3171133
Objets similaires qui pourraient vous intéresser
État
Neuf
Quantité
Plus de 10 disponibles
Sous-type
Anneau De Massage
Marque
- Sans marque/Générique -
EAN
4039525005548
Numéro de l'objet
123800875812
Vente se terminant
13 mars 2021, 09:34 Paris
Description de l'objet
"20x anneaux de massage des doigts pour un prix d'adjudication !!!!!! -------------------------------------------------- ----------- Allez ici pour "AUTRES ARTICLES"du vendeur. Nous vendons également des bagues de doigt dans une belle boîte cadeau en plexiglas !! Masseur de doigt 20x - utiliser sur chaque doigt; - Utilisez l'anneau 1 à 2 fois par jour et profitez des effets stimulants et relaxants - Peut produire des effets similaires à l'acupuncture - Les bagues sont livrées en vrac - sans emballage et publier cette offre pour vous sur eBay. Continuez simplement pour cela "Questions au vendeur". Bien sûr, vous pouvez également nous envoyer votre article dans Munich Nord (Karlsfeld) ramasser. Pour cela, veuillez simplement vous asseoir brièvement par email ou."
Tout afficherDescription de l'objet
Tout afficherDescription de l'objet
À propos de cet objet
Livraison, retours et paiements
Les meilleures ventes dans la catégorie Appareils de massage
Booster Pro 2 Noiseless Massage Gun
Aucune note ni aucun avis pour ce produit- 166,99 EUR Neuf
- ---- D'occasion
Booster Pro 3 Electric Muscle Massage Therapy Gun
Aucune note ni aucun avis pour ce produit- 140,99 EUR Neuf
- ---- D'occasion
Homedics Masseur Shiatsu des pieds de luxe Fm-ts9
Aucune note ni aucun avis pour ce produit- 86,05 EUR Neuf
- 52,76 EUR D'occasion
Masseur Shiatsu Pro Massaki Innovagoods 24w
Aucune note ni aucun avis pour ce produit- 41,32 EUR Neuf
- ---- D'occasion
Innovagoods Tapis de Massage Corporel Relax Cushion F1515145 (new)
Aucune note ni aucun avis pour ce produit- 79,99 EUR Neuf
- ---- D'occasion
Naipo Masseur À Epaule et cou avec Shiatsu rouleaux de Massage en 3d
Aucune note ni aucun avis pour ce produit- 63,33 EUR Neuf
- ---- D'occasion