BMW 6797570 F25 F26 Support de Roue Arrière Droite +Guidon Fusée D'Essieu
État : Occasion
176,40 EUR
Retours sous 30 jours
Achat immédiat
Provenance :
Aufseß, Allemagne
Retours
Acceptés sous 30 jours
L'acheteur paie les frais de retour
Paiements
Carte Bleue
Autres modes de paiement
Carte Bleue
Garantie client eBay
En cas de paiement avec PayPal ou par carte bancaire
À propos de ce vendeur
bavaria-car-partsNote d'évaluation (2748)
99,7% d'évaluations positives
À propos de ce vendeur
bavaria-car-partsNote d'évaluation (2748)
99,7% d'évaluations positives
Inscrit comme vendeur professionnel
Vendeur
bavaria-car-parts UG
E-mail
ebay@bavaria-car-parts.de
Téléphone
01751643629
Numéro de TVA
DE 318200334
Informations supplémentaires
D. Impressum
Bavaria car parts UG (haftungsbeschränkt),
vertreten durch den Geschäftsführer Florian Niegel,
Geiersberg 37, D-91347 Aufseß/OT Sachsendorf,
Telefonnummer: +49 (0)175/1643629,
E-Mail-Adresse: info@bavaria-car-parts.de,
Handelsregisternummer: Amtsgericht Bayreuth, Registergericht, HRB 6758,
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE318200334
Numéro d'inscription au registre du commerce local ou à un autre registre
6758
Adresse
Florian Niegel
Geiersberg 37
Sachsendorf
Germany
91347
Conditions générales de l'offre
Inhaltsverzeichnis
A. Allgemeine Geschäftsbedingungen für Vertragsabschlüsse über die Verkaufsplattform eBay
I. Vertragsschluss, technische Schritte, die zu einem Vertragsschluss führen
II. Zahlungs- und Lieferbedingungen
III. Mängelhaftung
IV. Verjährung von Ansprüchen des Kunden
V. Aufrechnungs- und Zurückbehaltungsrechte
VI. Eigentumsvorbehalt
VII. Anwendbares Recht, Gerichtsstand, Vertragssprache
VIII. Schlichtungsverfahren
B. Widerrufsbelehrung und Muster-Widerrufsformular
C. Verbraucherinformationen bei Fernabsatzverträgen über den Erwerb von Waren über die Verkaufsplattform eBay
I. Informationen zu den wesentlichen Merkmalen der Waren
II. Informationen zur Identität des Verkäufers
III. Informationen zum Gesamtpreis der Waren
IV. Informationen zu Zahlungs-, Liefer- und Leistungsbedingungen
V. Informationen über das Bestehen eines gesetzlichen Mängelhaftungsrecht für die Waren und Garantien
VI. Informationen über die einzelnen technischen Schritte, die zu einem Vertragsschluss führen
VII. Informationen über die Speicherung des Vertragstextes
VIII. Informationen über die technischen Mittel, um Eingabefehler zu erkennen und zu berichtigen
IX. Informationen über die für den Vertragsschluss zur Verfügung stehenden Sprachen
X. Informationen über sämtliche einschlägige Verhaltenskodizes, denen sich der Unternehmer unterwirft
D. Datenschutzerklärung
E. Impressum
A. Allgemeine Geschäftsbedingungen für Vertragsabschlüsse über die Verkaufsplattform eBay
I. Vertragsschluss, technische Schritte, die zu einem Vertragsschluss führen
Der Vertragsschluss zwischen dem Kunden und uns als Verkäufer über die Plattform eBay erfolgt differenziert nach dem jeweiligen Angebotsformat nach den Bestimmungen des § 6 der Allgemeinen Geschäftsbedingungen der eBay GmbH (im Folgenden „eBAY-AGB“ genannt), Albert-Einstein-Ring 2-6, 14532 Kleinmachnow, Deutschland, in der jeweils gültigen Fassung, die Sie durch Anklicken des Links zu den eBAY-AGB in der Fußzeile dieser Seite einsehen können.
§ 6 der eBAY-AGB lautet derzeit wie folgt:
„§ 6 Angebotsformate und Vertragsschluss
1. eBay stellt den Nutzern eine Vielzahl von Angebotsformaten und Funktionen zur Verfügung, um mittels der eBay-Dienste Verträge anzubahnen bzw. abzuschließen. Verkäufer haben die Möglichkeit, ihre Artikel über die eBay-Dienste auch international anzubieten. Hierzu kann der Verkäufer einen Artikel direkt auf einer anderen eBay-Website einstellen. Ferner gibt es die Möglichkeit, für eingestellte Artikel internationalen Versand anzubieten.
2. Stellt ein Verkäufer mittels der eBay-Dienste einen Artikel im Auktions- oder Festpreisformat ein, so gibt er ein verbindliches Angebot zum Abschluss eines Vertrags über diesen Artikel ab. Dabei bestimmt er einen Start- bzw. Festpreis und eine Frist, binnen derer das Angebot angenommen werden kann (Angebotsdauer). Legt der Verkäufer beim Auktionsformat einen Mindestpreis fest, so steht das Angebot unter der aufschiebenden Bedingung, dass der Mindestpreis erreicht wird.
3. Der Verkäufer kann Angebote im Auktionsformat zusätzlich mit einer Sofort-Kaufen-Funktion versehen. Diese kann von einem Käufer ausgeübt werden, solange noch kein Gebot auf den Artikel abgegeben oder ein Mindestpreis noch nicht erreicht wurde. eBay behält sich vor, diese Funktion in der Zukunft zu ändern.
4. Bei Festpreisangeboten nimmt der Käufer das Angebot an, indem er den Button „Sofort-Kaufen“ anklickt und anschließend bestätigt. Bei Festpreisangeboten, bei denen der Verkäufer die Option „sofortige Bezahlung“ ausgewählt hat, nimmt der Käufer das Angebot an, indem er den Button „Sofort-Kaufen“ anklickt und den unmittelbar nachfolgenden Zahlungsvorgang abschließt. Der Käufer kann Angebote für mehrere Artikel auch dadurch annehmen, dass er die Artikel in den Warenkorb legt und den unmittelbar nachfolgenden Zahlungsvorgang abschließt.
5. Bei Auktionen nimmt der Käufer das Angebot durch Abgabe eines Gebots an. Die Annahme erfolgt unter der aufschiebenden Bedingung, dass der Käufer nach Ablauf der Angebotsdauer Höchstbietender ist. Ein Gebot erlischt, wenn ein anderer Käufer während der Angebotsdauer ein höheres Gebot abgibt. Weitere Informationen zum Bieten.
6. Bei vorzeitiger Beendigung des Angebots durch den Verkäufer kommt zwischen diesem und dem Höchstbietenden ein Vertrag zustande, es sei denn der Verkäufer war dazu berechtigt, das Angebot zurückzunehmen und die vorliegenden Gebote zu streichen.
7. Käufer können Gebote nur zurücknehmen, wenn dazu ein berechtigter Grund vorliegt. Nach einer berechtigten Gebotsrücknahme kommt zwischen dem Nutzer, der nach Ablauf der Auktion aufgrund der Gebotsrücknahme wieder Höchstbietender ist und dem Verkäufer kein Vertrag zustande.
8. In bestimmten Kategorien kann der Verkäufer sein Angebot mit einer Preisvorschlag-Funktion versehen. Die Preisvorschlag-Funktion ermöglicht es Käufern und Verkäufern, den Preis für einen Artikel auszuhandeln.
9. Der Käufer ist grundsätzlich zur Vorkasse verpflichtet. Sofern Käufer und Verkäufer nichts Abweichendes vereinbaren, ist der Kaufpreis sofort fällig und vom Käufer über die vom Verkäufer angebotenen Zahlungsmethoden zu begleichen. eBay behält sich vor, die für einen Käufer verfügbaren Zahlungsmethoden zum Zwecke des Risikomanagements einzuschränken.
10. Verkäufer müssen in der Lage sein, die angebotenen Waren dem Käufer unverzüglich nach Vertragsschluss zu übereignen. Ausnahmen von dieser Verpflichtung finden sich im Grundsatz zu Lieferzeiten.
11. Wird ein Angebote vor Ablauf der Angebotsdauer von eBay gelöscht, kommt kein wirksamer Vertrag zwischen Käufer und Verkäufer zustande.“
Soweit wir die entsprechenden Angebotsformate anbieten, bestehend daher die folgenden Möglichkeiten zum Vertragsschluss:
1. Vertragsschluss bei der Option „Sofort-Kaufen“
Bei Artikeln im Angebotsformat „Sofort-Kaufen“ geben wir ein rechtsverbindliches Angebot dahingehend ab, dass Kunden den betreffenden Artikel zu dem von uns angegebenen Preis kaufen können. Der Kaufvertragsschluss zwischen uns und dem Kunden erfolgt dadurch, dass der Kunde zunächst die Schaltfläche „Sofort-Kaufen“ anklickt und sodann den Vorgang auf der nächsten Seite durch Betätigen des Buttons „Kaufen“ bestätigt. Das Betätigen des Buttons „Kaufen“ führt zum rechtsverbindlichen Vertragsschluss.
2. Vertragsschluss bei der Option „Preis vorschlagen“
Wenn wir Angebote mit der Option „Preis vorschlagen“ einstellen, können Kunden uns anbieten, den betreffenden Artikel zu einem bestimmten vorgeschlagenen Preis zu erwerben. Nach Betätigung der Schaltfläche „Preis vorschlagen“ durch den Kunden öffnet sich ein Fenster, in dem der Kunde seinen Preisvorschlag eingeben kann.
Klickt der Kunde den Button „Preisvorschlag überprüfen“ an, so erhält er auf der nächsten Seite eine Übersicht über den abgegebenen Preisvorschlag und den sich daraus ergebenden Gesamtpreis. Der Kunde unterbreitet uns ein rechtsverbindliches Angebot, indem er die Schaltfläche „Preisvorschlag senden“ betätigt. Alternativ kann der Kunde die „Zurück-Funktion“ des Browsers betätigen und dadurch auf die vorherige Seite zurückkehren, um dann den Preisvorschlag ändern. Alternativ kann der Kunde die Aktion vollständig abbrechen. Wir können den Preisvorschlag des Kunden annehmen, ablehnen oder aber einen Gegenvorschlag unterbreiten. Preisvorschläge der Interessenten und unsere Gegenvorschläge sind rechtlich verbindlich und behalten jeweils 48 Stunden ihre Gültigkeit. Wenn wir uns mit dem Kunden entweder über die Funktion „Preis Vorschlagen“ oder über die Funktion „Sofort Kaufen“ über den Preis einigen, kommt ein Vertrag zu Stande.
3. Vertragsschluss bei der Bestellung über die Warenkorbfunktion
Der Kunde kann Waren, die per Sofort-Kauf angeboten werden, auch durch Betätigen der Schaltfläche „In den Warenkorb“ in einen virtuellen Warenkorb legen. Sodann muss er sich anmelden oder, falls er nicht über ein Kundenkonto verfügt, ein solches bei eBay eröffnen. Der Kunde bekommt nachfolgend den aktuellen Inhalt des Warenkorbs angezeigt.
Um Artikel aus seinem Warenkorb zu entfernen, kann der Kunde die Schaltfläche „Entfernen“, die neben dem entsprechenden Artikel angezeigt wird, betätigen. Wenn der Kunde einen Artikel in seinem Warenkorb nicht sofort kaufen möchte, kann er die Schaltfläche „Für später speichern“ durch Anklicken wählen.
Durch Betätigung der Schaltfläche „Weiter zur Kaufabwicklung“ kann der Kunde den Kaufvorgang fortsetzen. Nach Auswahl/Änderung der Lieferadresse sowie Auswahl der gewünschten Zahlungsmethode und Versandart sowie Betätigen der Schaltfläche „Weiter“ gelangt der Kunde zu einer abschließenden Bestellübersicht. Der Kunde gibt durch Betätigen der Schaltfläche „Kaufen und zahlen“ uns gegenüber eine rechtsverbindliche Annahmeerklärung ab und schließt damit den Bestellprozess ab.
4. Vertragsschluss bei der Bestellung als Gast
Der Kunde hat ohne vorherige Kundenregistrierung bei eBay die Möglichkeit, als Gast zu bestellen. Dazu kann er nach Betätigen des Buttons „Sofort-kaufen“ die Option „Als Gast kaufen“ wählen. Er kann dann auf der nächsten Seite seine Käuferdaten eingeben und diese durch Auswahl der Schaltfläche „Weiter“ bestätigen. Auf der nächsten Seite kann der Kunde die gewünschte Zahlungsmethode auswählen, die Lieferadresse angeben sowie die Versandart wählen. Die Bestätigung dieser Angaben erfolgt durch die Auswahl der Schaltfläche „Weiter“. Der Kunde gibt durch Betätigen der Schaltfläche „Kaufen und zahlen“ uns gegenüber eine rechtsverbindliche Annahmeerklärung ab und schließt damit den Bestellprozess ab.
II. Zahlungs- und Lieferbedingungen
1. Dem Kunden stehen diejenigen Zahlungsmöglichkeiten zur Verfügung, die bei der jeweiligen Produktbeschreibung angegeben sind.
2. Die Höhe der Versandkosten ergibt sich jeweils aus der übersichtlich angegebenen Bestellzusammenfassung.
3. Wir sind zu Teillieferungen berechtigt.
4. Für den Fall, dass wir ein konkretes Deckungsgeschäft mit unserem Lieferanten abgeschlossen haben und von diesem aus von uns nicht zu vertretenden Gründen im Stich gelassen werden, steht uns ein Recht zum Rücktritt gegenüber dem Kunden zu. In diesem Falle werden wir den Kunden unverzüglich über die Nichtverfügbarkeit informieren und ihm die Gegenleistung unverzüglich erstatten.
III. Mängelhaftung
Sofern ein Sachmangel des Kaufgegenstandes bereits bei Gefahrübergang vorlag, gelten für unsere Mängelhaftung gegenüber dem Kunden folgende Bestimmungen:
1. Handelt es sich beim Kunden um einen Kaufmann, so setzen Mängelansprüche des Kunden voraus, dass dieser seinen nach § 377 HGB geschuldeten Untersuchungs- und Rügeobliegenheiten ordnungsgemäß nachgekommen ist. Hierbei gilt, dass ein offensichtlicher Mangel spätestens innerhalb einer Woche nach Ablieferung der Ware uns gegenüber schriftlich angezeigt werden muss. Andernfalls gilt die Ware in Ansehung des betroffenen Mangels als vom Kunden genehmigt.
2. Soweit ein Mangel der Kaufsache bei Gefahrübergang vorliegt, sind wir nach Wahl des Kunden zur Nacherfüllung in Form einer Mangelbeseitigung oder zur Lieferung einer neuen mangelfreien Sache verpflichtet. Im Fall der Mangelbeseitigung oder der Ersatzlieferung sind wir verpflichtet, alle zum Zweck der Nacherfüllung erforderlichen Aufwendungen, insbesondere Transport-, Wege-, Arbeits- und Materialkosten, zu tragen, soweit sich diese nicht dadurch erhöhen, dass die Kaufsache nach einem anderen Ort als dem Erfüllungsort verbracht wurde. Wir tragen bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen Aufwendungen des Kunden gem. § 439 Abs. 3 BGB.
3. Schlägt die Nacherfüllung fehl, so ist der Kunde nach seiner Wahl berechtigt, Rücktritt oder Minderung zu verlangen.
4. Wir haften nach den gesetzlichen Bestimmungen, wenn wir dem Kunden einen Mangel arglistig verschwiegen oder eine Garantie abgegeben haben.
5. Wir haften nach den gesetzlichen Bestimmungen, sofern der Kunde Schadensersatzansprüche geltend macht, die auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit, einschließlich von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit unserer Vertreter oder Erfüllungsgehilfen beruhen. Soweit uns keine vorsätzliche oder grob fahrlässige Vertragsverletzung angelastet wird, ist unsere Schadensersatzhaftung auf den vorhersehbaren, typischerweise eintretenden Schaden begrenzt.
6. Wir haften nach den gesetzlichen Bestimmungen, sofern wir schuldhaft eine wesentliche Vertragspflicht verletzen. Auch in diesem Fall ist aber unsere Schadensersatzhaftung auf den vorhersehbaren, typischerweise eintretenden Schaden begrenzt. Eine wesentliche Vertragspflicht liegt vor, wenn sich die Pflichtverletzung auf eine Pflicht bezieht, auf deren Erfüllung der Kunde vertraut hat und auch vertrauen durfte.
7. Die Haftung wegen schuldhafter Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit bleibt unberührt. Dies gilt auch für die zwingende Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz.
8. Die Haftung im Falle eines Rückgriffs des Kunden in der Lieferkette uns gegenüber bleibt unberührt, wenn der letzte Vertrag in dieser Kette ein Verbrauchgüterkauf, § 474 BGB, ist.
9. Soweit nicht vorstehend etwas Abweichendes geregelt ist, ist die Haftung ausgeschlossen.
10. Unsere Haftung ist insbesondere ausgeschlossen, wenn die Waren ohne unser Verschulden vom Kunden nicht fachgerecht eingebaut wurden und die Waren dadurch beschädigt oder zerstört wurden. Ferner ist unsere Haftung für Folgeschäden ausgeschlossen, die sich aus dem von uns nicht verschuldeten nicht fachgerechten Einbau der Waren durch den Kunden ergeben.
IV. Verjährung von Ansprüchen des Kunden
1. Ist der Kunde Unternehmer, so verjähren Ansprüche des Kunden gegen uns, gleich aus welchem Rechtsgrund, in einem Jahr ab gesetzlichem Verjährungsbeginn.
Ist der Kunde Verbraucher, so beträgt die Verjährungsfrist seiner Mängelansprüche beim Kauf von gebrauchten Waren ein Jahr ab gesetzlichem Verjährungsbeginn.
2. Für Schadensersatzansprüche des Kunden gemäß Ziffern III.4. bis III.8. und im Falle des § 438 Abs. 1 Nr. 2 BGB gelten die gesetzlichen Verjährungsfristen.
3. Im Falle von Ansprüchen gemäß Ziffer III. 8. bleibt § 445b Abs. 2 BGB (Ablaufhemmung) unberührt.
V. Aufrechnungs-und Zurückbehaltungsrechte
Aufrechnungsrechte stehen dem Kunden nur zu, wenn seine Gegenansprüche rechtskräftig festgestellt, unbestritten oder von uns anerkannt sind.
VI. Eigentumsvorbehalt
Der Verkäufer behält sich bis zur vollständigen Bezahlung des geschuldeten Kaufpreises das Eigentum an den gelieferten Waren vor.
VII. Anwendbares Recht, Gerichtsstand, Vertragssprache
1. Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Die Geltung des UN-Kaufrechts ist ausgeschlossen.
2. Sofern der Kunde Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder ein öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist, ist unser Geschäftssitz ausschließlicher Gerichtsstand. Wir sind jedoch berechtigt, den Kunden auch an seinem Wohnsitzgericht zu verklagen.
3. Die Vertragssprache ist Deutsch.
VIII. Schlichtungsverfahren
Im Rahmen der Verordnung über Online-Streitbeilegung zu Verbraucherangelegenheiten steht Ihnen unter http://ec.europa.eu/consumers/odr/ eine Online-Streitbeilegungsplattform der EU-Kommission zur Verfügung.
Unsere E-Mail Adresse zur Kontaktaufnahme bei Streitigkeiten lautet: info@bavaria-car-parts.de
Wir sind grundsätzlich nicht bereit und verpflichtet an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
B. Widerrufsbelehrung und Muster-Widerrufsformular
Verbrauchern im Sinne des § 13 BGB steht ein Widerrufsrecht zu.
Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbstständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können.
Widerrufsbelehrung
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren, beziehungsweise bei Teillieferungen die letzte Ware, in Besitz genommen haben bzw. hat.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns, der Firma bavaria car parts UG (haftungsbeschränkt), vertreten durch den Geschäftsführer Herrn Florian Niegel, Geiersberg 37, D-91347 Aufseß/OT Sachsendorf, Telefonnummer: +49 (0)175/1643629, E-Mail: info@bavaria-car-parts.de, mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.
Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden.
Wir tragen die Kosten der Rücksendung der Waren.
Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.
Muster-Widerrufsformular
(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.)
–
An
bavaria car parts UG (haftungsbeschränkt)
Geiersberg 37
D-91347 Aufseß/OT Sachsendorf
Telefonnummer: +49 (0)175/1643629
E-Mail: info@bavaria-car-parts.de
–
Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren (*)
–
Bestellt am (*)/erhalten am (*)
–
Name des/der Verbraucher(s)
–
Anschrift des/der Verbraucher(s)
–
Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)
–
Datum
(*) Unzutreffendes streichen.
C. Verbraucherinformationen bei Fernabsatzverträgen über den Erwerb von Waren über die Verkaufsplattfom eBay
I. Informationen zu den wesentlichen Merkmalen der Waren
Die wesentlichen Merkmale der Waren ergeben sich jeweils aus der von uns eingestellten Produktbeschreibung.
II. Informationen zur Identität des Verkäufers
Verkäufer ist die Firma bavaria car parts UG (haftungsbeschränkt), vertreten durch den Geschäftsführer Herrn Florian Niegel, Geiersberg 37, D-91347 Aufseß/OT Sachsendorf, Telefonnummer: +49 (0)175/1643629, E-Mail: info@bavaria-car-parts.de, Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE318200334, Steuernummer: 208/122/10166.
III. Informationen zum Gesamtpreis der Waren
Die Informationen zum Gesamtpreis der Waren ergeben sich aus der jeweiligen von uns in Verbindung mit der Warenbeschreibung zur Verfügung gestellten Preisinformation.
IV. Informationen zu Zahlungs-, Liefer- und Leistungsbedingungen
Die Zahlungs- und Lieferbedingungen finden Sie in Ziffer II unserer AGB. Die weiteren Leistungsbedingungen entnehmen Sie bitten ebenfalls unseren AGB.
V. Informationen über das Bestehen eines gesetzlichen Mängelhaftungsrecht für die Waren und Garantien
Es gilt das gesetzliche Mängelhaftungsrecht des Bürgerlichen Gesetzbuchs (BGB), insbesondere geregelt in den §§ 434 ff. BGB mit den Einschränkungen, die sich aus Ziffern III und IV unserer AGB ergeben. Darüber hinausgehende Garantien im Sinne des § 443 BGB werden vom Verkäufer nicht übernommen.
VI. Informationen über die einzelnen technischen Schritte, die zu einem Vertragsschluss führen
Die technischen Schritte, die zu einem Vertragsschluss führen, entnehmen Sie bitte Ziffer I unserer AGB.
VII. Informationen über die Speicherung des Vertragstextes
Wir speichern den Vertragstext. Nach Abgabe der verbindlichen Bestellung durch den Kunden übersendet der Verkäufer dem Kunden den Vertragstext nebst den AGB, der Widerrufsbelehrung und der Kundeninformation in Textform, beispielsweise per E-Mail. Der Vertragstext steht dem Käufer auch unter der Rubrik „Mein EBay“, Unterkategorie „Käufe“ zur Verfügung. Gerne übersenden wir Ihnen den Vertragstext auch noch einmal auf Anfrage per E-Mail. Wenden Sie sich dazu bitte an folgende E-Mail-Adresse: info@bavaria-car-parts.de.
VIII. Informationen über die technischen Mittel, um Eingabefehler zu erkennen und zu berichtigen
Der Kunde kann Eingabefehler erkennen, indem er die Angaben in dem Browserfenster seines Endgeräts kontrolliert. Vor verbindlicher Abgabe der Vertragserklärung kann der Kunde seine Eingaben mithilfe der üblichen Maus-, Tastatur- oder Touchbefehle berichtigen. Insbesondere kann der Kunde durch Betätigen des „Zurück“-Buttons in seinem Browser Eingabefehler korrigieren. Die Eingaben des Kunden werden vor der verbindlichen Abgabe der Bestellung noch einmal in einem Übersichtsfenster angezeigt und können dort mithilfe der üblichen Maus-, Tastatur- oder Touchbefehle korrigiert werden.
IX. Informationen über die für den Vertragsschluss zur Verfügung stehenden Sprachen
Für den Vertragsschluss steht ausschließlich die deutsche Sprache zur Verfügung.
X. Informationen über sämtliche einschlägige Verhaltenskodizes, denen sich der Unternehmer unterwirft
Der Verkäufer unterwirft sich keinen Verhaltenskodizes.
XI. Streitbeilegung
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung bereit. Diese finden Sie unter https://ec.europa.eu/consumers/odr/.
Kontakt per Mail: info@bavaria-car-parts.de.
Wir sind grundsätzlich nicht bereit und verpflichtet an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
D. Datenschutzerklärung
1. Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen
Diese Datenschutzhinweise gelten für die Datenverarbeitung durch:
Firma bavaria car parts UG (haftungsbeschränkt), vertreten durch den Geschäftsführer Herrn Florian Niegel, Geiersberg 37, D-91347 Aufseß/OT Sachsendorf, Telefonnummer: +49 (0)175/1643629, E-Mail: info@bavaria-car-parts.de
2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck und deren Verwendung:
Wenn Sie bei uns bestellen, erheben wir folgende Informationen:
• Anrede, Vorname, Nachname,
• eine gültige E-Mail-Adresse,
• Anschrift,
• Telefonnummer (Festnetz und/oder Mobilfunk),
• Telefaxnummer und
• sonstige von Ihnen angegebenen Daten zur Bestellung.
Die Erhebung dieser Daten erfolgt,
• um Sie als unseren Kunden identifizieren zu können;
• um den geschlossenen Vertrag abzuwickeln;
• zur Korrespondenz mit Ihnen;
• zur Zahlungsabwicklung;
• zur Geltendmachung etwaiger Ansprüche gegen Sie.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Ihre Anfrage hin und ist nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO zu den genannten Zwecken für die angemessene Bearbeitung des Vertrags und für die beidseitige Erfüllung von Verpflichtungen aus dem Vertragsverhältnis erforderlich.
Die für die Vertragsabwicklung von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden bis zum Ablauf der gesetzlichen Gewährleistungspflicht gespeichert und danach gelöscht, es sei denn, dass wir nach Artikel 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO aufgrund von steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten (aus HGB, StGB oder AO) zu einer längeren Speicherung verpflichtet sind oder Sie in eine darüber hinausgehende Speicherung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO eingewilligt haben.
3. Weitergabe von Daten an Dritte
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt.
Soweit dies nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung des Vertragsverhältnisses mit Ihnen erforderlich ist, werden Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weitergegeben.
Wenn Sie eine Versandart wählen, geben wir Ihren Nachnahmen, Ihre(n) Vornamen, Land, Postleitzahl, Ort, Straße, Hausnummer, Adresszusatzinformationen, wie Ortsteil, besondere Wegbeschreibung sowie für Rückfragen des Logistikers Ihre Telefonnummer, an das von uns beauftragte Logistikunternehmen zur Versandabwicklung weiter.
Bei Zahlung via PayPal geben wir Ihre Zahlungsdaten zur Zahlungsabwicklung an die PayPal (Europe) S.à.r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg, nachfolgend „PayPal“ genannt, weiter. PayPal behält sich die Durchführung einer Bonitätsauskunft vor. Hierfür werden Ihre Zahlungsdaten gegebenenfalls gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis des berechtigten Interesses von PayPal an der Feststellung Ihrer Zahlungsfähigkeit an Auskunfteien weitergegeben. Weitere datenschutzrechtliche Informationen, unter anderem zu den verwendeten Auskunfteien, entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung von PayPal: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full.
Ein Datentransfer in Nicht-EU-Staaten ist nicht beabsichtigt (Art. 44 ff. DSGVO).
4. Betroffenenrechte
Sie haben das Recht:
• gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen;
• gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;
• gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
• gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
• gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
• gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen und
• gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Firmensitzes wenden. Die für unseren Firmensitz zuständige Aufsichtsbehörde ist das Bayerische Landesamt für Datenschutzaufsicht, Promenade 27, 91522 Ansbach, Telefon: +49 (0) 981 53 1300, Telefax: +49 (0) 981 53 98 1300, E-Mail: poststelle@lda.bayern.de.
5. Widerspruchsrecht
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben.
Möchten Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an info@bavaria-car-parts.de
D. Impressum Standort: rechtliche Informationen bei Ebay
Bavaria car parts UG (haftungsbeschränkt),
vertreten durch den Geschäftsführer Florian Niegel,
Geiersberg 37, D-91347 Aufseß/OT Sachsendorf,
Telefonnummer: +49 (0)175/1643629,
E-Mail-Adresse: info@bavaria-car-parts.de,
Handelsregisternummer: Amtsgericht Bayreuth, Registergericht, HRB 6758,
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE318200334
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung bereit. Diese finden Sie unter https://ec.europa.eu/consumers/odr/. Wir sind grundsätzlich nicht bereit und verpflichtet an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
Inhaltsverzeichnis
A. Allgemeine Geschäftsbedingungen für Vertragsabschlüsse über die Verkaufsplattform eBay
I. Vertragsschluss, technische Schritte, die zu einem Vertragsschluss führen
II. Zahlungs- und Lieferbedingungen
III. Mängelhaftung
IV. Verjährung von Ansprüchen des Kunden
V. Aufrechnungs- und Zurückbehaltungsrechte
VI. Eigentumsvorbehalt
VII. Anwendbares Recht, Gerichtsstand, Vertragssprache
VIII. Schlichtungsverfahren
B. Widerrufsbelehrung und Muster-Widerrufsformular
C. Verbraucherinformationen bei Fernabsatzverträgen über den Erwerb von Waren über die Verkaufsplattform eBay
I. Informationen zu den wesentlichen Merkmalen der Waren
II. Informationen zur Identität des Verkäufers
III. Informationen zum Gesamtpreis der Waren
IV. Informationen zu Zahlungs-, Liefer- und Leistungsbedingungen
V. Informationen über das Bestehen eines gesetzlichen Mängelhaftungsrecht für die Waren und Garantien
VI. Informationen über die einzelnen technischen Schritte, die zu einem Vertragsschluss führen
VII. Informationen über die Speicherung des Vertragstextes
VIII. Informationen über die technischen Mittel, um Eingabefehler zu erkennen und zu berichtigen
IX. Informationen über die für den Vertragsschluss zur Verfügung stehenden Sprachen
X. Informationen über sämtliche einschlägige Verhaltenskodizes, denen sich der Unternehmer unterwirft
D. Datenschutzerklärung
E. Impressum
A. Allgemeine Geschäftsbedingungen für Vertragsabschlüsse über die Verkaufsplattform eBay
I. Vertragsschluss, technische Schritte, die zu einem Vertragsschluss führen
Der Vertragsschluss zwischen dem Kunden und uns als Verkäufer über die Plattform eBay erfolgt differenziert nach dem jeweiligen Angebotsformat nach den Bestimmungen des § 6 der Allgemeinen Geschäftsbedingungen der eBay GmbH (im Folgenden „eBAY-AGB“ genannt), Albert-Einstein-Ring 2-6, 14532 Kleinmachnow, Deutschland, in der jeweils gültigen Fassung, die Sie durch Anklicken des Links zu den eBAY-AGB in der Fußzeile dieser Seite einsehen können.
§ 6 der eBAY-AGB lautet derzeit wie folgt:
„§ 6 Angebotsformate und Vertragsschluss
1. eBay stellt den Nutzern eine Vielzahl von Angebotsformaten und Funktionen zur Verfügung, um mittels der eBay-Dienste Verträge anzubahnen bzw. abzuschließen. Verkäufer haben die Möglichkeit, ihre Artikel über die eBay-Dienste auch international anzubieten. Hierzu kann der Verkäufer einen Artikel direkt auf einer anderen eBay-Website einstellen. Ferner gibt es die Möglichkeit, für eingestellte Artikel internationalen Versand anzubieten.
2. Stellt ein Verkäufer mittels der eBay-Dienste einen Artikel im Auktions- oder Festpreisformat ein, so gibt er ein verbindliches Angebot zum Abschluss eines Vertrags über diesen Artikel ab. Dabei bestimmt er einen Start- bzw. Festpreis und eine Frist, binnen derer das Angebot angenommen werden kann (Angebotsdauer). Legt der Verkäufer beim Auktionsformat einen Mindestpreis fest, so steht das Angebot unter der aufschiebenden Bedingung, dass der Mindestpreis erreicht wird.
3. Der Verkäufer kann Angebote im Auktionsformat zusätzlich mit einer Sofort-Kaufen-Funktion versehen. Diese kann von einem Käufer ausgeübt werden, solange noch kein Gebot auf den Artikel abgegeben oder ein Mindestpreis noch nicht erreicht wurde. eBay behält sich vor, diese Funktion in der Zukunft zu ändern.
4. Bei Festpreisangeboten nimmt der Käufer das Angebot an, indem er den Button „Sofort-Kaufen“ anklickt und anschließend bestätigt. Bei Festpreisangeboten, bei denen der Verkäufer die Option „sofortige Bezahlung“ ausgewählt hat, nimmt der Käufer das Angebot an, indem er den Button „Sofort-Kaufen“ anklickt und den unmittelbar nachfolgenden Zahlungsvorgang abschließt. Der Käufer kann Angebote für mehrere Artikel auch dadurch annehmen, dass er die Artikel in den Warenkorb legt und den unmittelbar nachfolgenden Zahlungsvorgang abschließt.
5. Bei Auktionen nimmt der Käufer das Angebot durch Abgabe eines Gebots an. Die Annahme erfolgt unter der aufschiebenden Bedingung, dass der Käufer nach Ablauf der Angebotsdauer Höchstbietender ist. Ein Gebot erlischt, wenn ein anderer Käufer während der Angebotsdauer ein höheres Gebot abgibt. Weitere Informationen zum Bieten.
6. Bei vorzeitiger Beendigung des Angebots durch den Verkäufer kommt zwischen diesem und dem Höchstbietenden ein Vertrag zustande, es sei denn der Verkäufer war dazu berechtigt, das Angebot zurückzunehmen und die vorliegenden Gebote zu streichen.
7. Käufer können Gebote nur zurücknehmen, wenn dazu ein berechtigter Grund vorliegt. Nach einer berechtigten Gebotsrücknahme kommt zwischen dem Nutzer, der nach Ablauf der Auktion aufgrund der Gebotsrücknahme wieder Höchstbietender ist und dem Verkäufer kein Vertrag zustande.
8. In bestimmten Kategorien kann der Verkäufer sein Angebot mit einer Preisvorschlag-Funktion versehen. Die Preisvorschlag-Funktion ermöglicht es Käufern und Verkäufern, den Preis für einen Artikel auszuhandeln.
9. Der Käufer ist grundsätzlich zur Vorkasse verpflichtet. Sofern Käufer und Verkäufer nichts Abweichendes vereinbaren, ist der Kaufpreis sofort fällig und vom Käufer über die vom Verkäufer angebotenen Zahlungsmethoden zu begleichen. eBay behält sich vor, die für einen Käufer verfügbaren Zahlungsmethoden zum Zwecke des Risikomanagements einzuschränken.
10. Verkäufer müssen in der Lage sein, die angebotenen Waren dem Käufer unverzüglich nach Vertragsschluss zu übereignen. Ausnahmen von dieser Verpflichtung finden sich im Grundsatz zu Lieferzeiten.
11. Wird ein Angebote vor Ablauf der Angebotsdauer von eBay gelöscht, kommt kein wirksamer Vertrag zwischen Käufer und Verkäufer zustande.“
Soweit wir die entsprechenden Angebotsformate anbieten, bestehend daher die folgenden Möglichkeiten zum Vertragsschluss:
1. Vertragsschluss bei der Option „Sofort-Kaufen“
Bei Artikeln im Angebotsformat „Sofort-Kaufen“ geben wir ein rechtsverbindliches Angebot dahingehend ab, dass Kunden den betreffenden Artikel zu dem von uns angegebenen Preis kaufen können. Der Kaufvertragsschluss zwischen uns und dem Kunden erfolgt dadurch, dass der Kunde zunächst die Schaltfläche „Sofort-Kaufen“ anklickt und sodann den Vorgang auf der nächsten Seite durch Betätigen des Buttons „Kaufen“ bestätigt. Das Betätigen des Buttons „Kaufen“ führt zum rechtsverbindlichen Vertragsschluss.
2. Vertragsschluss bei der Option „Preis vorschlagen“
Wenn wir Angebote mit der Option „Preis vorschlagen“ einstellen, können Kunden uns anbieten, den betreffenden Artikel zu einem bestimmten vorgeschlagenen Preis zu erwerben. Nach Betätigung der Schaltfläche „Preis vorschlagen“ durch den Kunden öffnet sich ein Fenster, in dem der Kunde seinen Preisvorschlag eingeben kann.
Klickt der Kunde den Button „Preisvorschlag überprüfen“ an, so erhält er auf der nächsten Seite eine Übersicht über den abgegebenen Preisvorschlag und den sich daraus ergebenden Gesamtpreis. Der Kunde unterbreitet uns ein rechtsverbindliches Angebot, indem er die Schaltfläche „Preisvorschlag senden“ betätigt. Alternativ kann der Kunde die „Zurück-Funktion“ des Browsers betätigen und dadurch auf die vorherige Seite zurückkehren, um dann den Preisvorschlag ändern. Alternativ kann der Kunde die Aktion vollständig abbrechen. Wir können den Preisvorschlag des Kunden annehmen, ablehnen oder aber einen Gegenvorschlag unterbreiten. Preisvorschläge der Interessenten und unsere Gegenvorschläge sind rechtlich verbindlich und behalten jeweils 48 Stunden ihre Gültigkeit. Wenn wir uns mit dem Kunden entweder über die Funktion „Preis Vorschlagen“ oder über die Funktion „Sofort Kaufen“ über den Preis einigen, kommt ein Vertrag zu Stande.
3. Vertragsschluss bei der Bestellung über die Warenkorbfunktion
Der Kunde kann Waren, die per Sofort-Kauf angeboten werden, auch durch Betätigen der Schaltfläche „In den Warenkorb“ in einen virtuellen Warenkorb legen. Sodann muss er sich anmelden oder, falls er nicht über ein Kundenkonto verfügt, ein solches bei eBay eröffnen. Der Kunde bekommt nachfolgend den aktuellen Inhalt des Warenkorbs angezeigt.
Um Artikel aus seinem Warenkorb zu entfernen, kann der Kunde die Schaltfläche „Entfernen“, die neben dem entsprechenden Artikel angezeigt wird, betätigen. Wenn der Kunde einen Artikel in seinem Warenkorb nicht sofort kaufen möchte, kann er die Schaltfläche „Für später speichern“ durch Anklicken wählen.
Durch Betätigung der Schaltfläche „Weiter zur Kaufabwicklung“ kann der Kunde den Kaufvorgang fortsetzen. Nach Auswahl/Änderung der Lieferadresse sowie Auswahl der gewünschten Zahlungsmethode und Versandart sowie Betätigen der Schaltfläche „Weiter“ gelangt der Kunde zu einer abschließenden Bestellübersicht. Der Kunde gibt durch Betätigen der Schaltfläche „Kaufen und zahlen“ uns gegenüber eine rechtsverbindliche Annahmeerklärung ab und schließt damit den Bestellprozess ab.
4. Vertragsschluss bei der Bestellung als Gast
Der Kunde hat ohne vorherige Kundenregistrierung bei eBay die Möglichkeit, als Gast zu bestellen. Dazu kann er nach Betätigen des Buttons „Sofort-kaufen“ die Option „Als Gast kaufen“ wählen. Er kann dann auf der nächsten Seite seine Käuferdaten eingeben und diese durch Auswahl der Schaltfläche „Weiter“ bestätigen. Auf der nächsten Seite kann der Kunde die gewünschte Zahlungsmethode auswählen, die Lieferadresse angeben sowie die Versandart wählen. Die Bestätigung dieser Angaben erfolgt durch die Auswahl der Schaltfläche „Weiter“. Der Kunde gibt durch Betätigen der Schaltfläche „Kaufen und zahlen“ uns gegenüber eine rechtsverbindliche Annahmeerklärung ab und schließt damit den Bestellprozess ab.
II. Zahlungs- und Lieferbedingungen
1. Dem Kunden stehen diejenigen Zahlungsmöglichkeiten zur Verfügung, die bei der jeweiligen Produktbeschreibung angegeben sind.
2. Die Höhe der Versandkosten ergibt sich jeweils aus der übersichtlich angegebenen Bestellzusammenfassung.
3. Wir sind zu Teillieferungen berechtigt.
4. Für den Fall, dass wir ein konkretes Deckungsgeschäft mit unserem Lieferanten abgeschlossen haben und von diesem aus von uns nicht zu vertretenden Gründen im Stich gelassen werden, steht uns ein Recht zum Rücktritt gegenüber dem Kunden zu. In diesem Falle werden wir den Kunden unverzüglich über die Nichtverfügbarkeit informieren und ihm die Gegenleistung unverzüglich erstatten.
III. Mängelhaftung
Sofern ein Sachmangel des Kaufgegenstandes bereits bei Gefahrübergang vorlag, gelten für unsere Mängelhaftung gegenüber dem Kunden folgende Bestimmungen:
1. Handelt es sich beim Kunden um einen Kaufmann, so setzen Mängelansprüche des Kunden voraus, dass dieser seinen nach § 377 HGB geschuldeten Untersuchungs- und Rügeobliegenheiten ordnungsgemäß nachgekommen ist. Hierbei gilt, dass ein offensichtlicher Mangel spätestens innerhalb einer Woche nach Ablieferung der Ware uns gegenüber schriftlich angezeigt werden muss. Andernfalls gilt die Ware in Ansehung des betroffenen Mangels als vom Kunden genehmigt.
2. Soweit ein Mangel der Kaufsache bei Gefahrübergang vorliegt, sind wir nach Wahl des Kunden zur Nacherfüllung in Form einer Mangelbeseitigung oder zur Lieferung einer neuen mangelfreien Sache verpflichtet. Im Fall der Mangelbeseitigung oder der Ersatzlieferung sind wir verpflichtet, alle zum Zweck der Nacherfüllung erforderlichen Aufwendungen, insbesondere Transport-, Wege-, Arbeits- und Materialkosten, zu tragen, soweit sich diese nicht dadurch erhöhen, dass die Kaufsache nach einem anderen Ort als dem Erfüllungsort verbracht wurde. Wir tragen bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen Aufwendungen des Kunden gem. § 439 Abs. 3 BGB.
3. Schlägt die Nacherfüllung fehl, so ist der Kunde nach seiner Wahl berechtigt, Rücktritt oder Minderung zu verlangen.
4. Wir haften nach den gesetzlichen Bestimmungen, wenn wir dem Kunden einen Mangel arglistig verschwiegen oder eine Garantie abgegeben haben.
5. Wir haften nach den gesetzlichen Bestimmungen, sofern der Kunde Schadensersatzansprüche geltend macht, die auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit, einschließlich von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit unserer Vertreter oder Erfüllungsgehilfen beruhen. Soweit uns keine vorsätzliche oder grob fahrlässige Vertragsverletzung angelastet wird, ist unsere Schadensersatzhaftung auf den vorhersehbaren, typischerweise eintretenden Schaden begrenzt.
6. Wir haften nach den gesetzlichen Bestimmungen, sofern wir schuldhaft eine wesentliche Vertragspflicht verletzen. Auch in diesem Fall ist aber unsere Schadensersatzhaftung auf den vorhersehbaren, typischerweise eintretenden Schaden begrenzt. Eine wesentliche Vertragspflicht liegt vor, wenn sich die Pflichtverletzung auf eine Pflicht bezieht, auf deren Erfüllung der Kunde vertraut hat und auch vertrauen durfte.
7. Die Haftung wegen schuldhafter Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit bleibt unberührt. Dies gilt auch für die zwingende Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz.
8. Die Haftung im Falle eines Rückgriffs des Kunden in der Lieferkette uns gegenüber bleibt unberührt, wenn der letzte Vertrag in dieser Kette ein Verbrauchgüterkauf, § 474 BGB, ist.
9. Soweit nicht vorstehend etwas Abweichendes geregelt ist, ist die Haftung ausgeschlossen.
10. Unsere Haftung ist insbesondere ausgeschlossen, wenn die Waren ohne unser Verschulden vom Kunden nicht fachgerecht eingebaut wurden und die Waren dadurch beschädigt oder zerstört wurden. Ferner ist unsere Haftung für Folgeschäden ausgeschlossen, die sich aus dem von uns nicht verschuldeten nicht fachgerechten Einbau der Waren durch den Kunden ergeben.
IV. Verjährung von Ansprüchen des Kunden
1. Ist der Kunde Unternehmer, so verjähren Ansprüche des Kunden gegen uns, gleich aus welchem Rechtsgrund, in einem Jahr ab gesetzlichem Verjährungsbeginn.
Ist der Kunde Verbraucher, so beträgt die Verjährungsfrist seiner Mängelansprüche beim Kauf von gebrauchten Waren ein Jahr ab gesetzlichem Verjährungsbeginn.
2. Für Schadensersatzansprüche des Kunden gemäß Ziffern III.4. bis III.8. und im Falle des § 438 Abs. 1 Nr. 2 BGB gelten die gesetzlichen Verjährungsfristen.
3. Im Falle von Ansprüchen gemäß Ziffer III. 8. bleibt § 445b Abs. 2 BGB (Ablaufhemmung) unberührt.
V. Aufrechnungs-und Zurückbehaltungsrechte
Aufrechnungsrechte stehen dem Kunden nur zu, wenn seine Gegenansprüche rechtskräftig festgestellt, unbestritten oder von uns anerkannt sind.
VI. Eigentumsvorbehalt
Der Verkäufer behält sich bis zur vollständigen Bezahlung des geschuldeten Kaufpreises das Eigentum an den gelieferten Waren vor.
VII. Anwendbares Recht, Gerichtsstand, Vertragssprache
1. Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Die Geltung des UN-Kaufrechts ist ausgeschlossen.
2. Sofern der Kunde Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder ein öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist, ist unser Geschäftssitz ausschließlicher Gerichtsstand. Wir sind jedoch berechtigt, den Kunden auch an seinem Wohnsitzgericht zu verklagen.
3. Die Vertragssprache ist Deutsch.
VIII. Schlichtungsverfahren
Im Rahmen der Verordnung über Online-Streitbeilegung zu Verbraucherangelegenheiten steht Ihnen unter http://ec.europa.eu/consumers/odr/ eine Online-Streitbeilegungsplattform der EU-Kommission zur Verfügung.
Unsere E-Mail Adresse zur Kontaktaufnahme bei Streitigkeiten lautet: info@bavaria-car-parts.de
Wir sind grundsätzlich nicht bereit und verpflichtet an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
B. Widerrufsbelehrung und Muster-Widerrufsformular
Verbrauchern im Sinne des § 13 BGB steht ein Widerrufsrecht zu.
Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbstständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können.
Widerrufsbelehrung
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren, beziehungsweise bei Teillieferungen die letzte Ware, in Besitz genommen haben bzw. hat.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns, der Firma bavaria car parts UG (haftungsbeschränkt), vertreten durch den Geschäftsführer Herrn Florian Niegel, Geiersberg 37, D-91347 Aufseß/OT Sachsendorf, Telefonnummer: +49 (0)175/1643629, E-Mail: info@bavaria-car-parts.de, mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.
Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden.
Wir tragen die Kosten der Rücksendung der Waren.
Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.
Muster-Widerrufsformular
(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.)
–
An
bavaria car parts UG (haftungsbeschränkt)
Geiersberg 37
D-91347 Aufseß/OT Sachsendorf
Telefonnummer: +49 (0)175/1643629
E-Mail: info@bavaria-car-parts.de
–
Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren (*)
–
Bestellt am (*)/erhalten am (*)
–
Name des/der Verbraucher(s)
–
Anschrift des/der Verbraucher(s)
–
Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)
–
Datum
(*) Unzutreffendes streichen.
C. Verbraucherinformationen bei Fernabsatzverträgen über den Erwerb von Waren über die Verkaufsplattfom eBay
I. Informationen zu den wesentlichen Merkmalen der Waren
Die wesentlichen Merkmale der Waren ergeben sich jeweils aus der von uns eingestellten Produktbeschreibung.
II. Informationen zur Identität des Verkäufers
Verkäufer ist die Firma bavaria car parts UG (haftungsbeschränkt), vertreten durch den Geschäftsführer Herrn Florian Niegel, Geiersberg 37, D-91347 Aufseß/OT Sachsendorf, Telefonnummer: +49 (0)175/1643629, E-Mail: info@bavaria-car-parts.de, Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE318200334, Steuernummer: 208/122/10166.
III. Informationen zum Gesamtpreis der Waren
Die Informationen zum Gesamtpreis der Waren ergeben sich aus der jeweiligen von uns in Verbindung mit der Warenbeschreibung zur Verfügung gestellten Preisinformation.
IV. Informationen zu Zahlungs-, Liefer- und Leistungsbedingungen
Die Zahlungs- und Lieferbedingungen finden Sie in Ziffer II unserer AGB. Die weiteren Leistungsbedingungen entnehmen Sie bitten ebenfalls unseren AGB.
V. Informationen über das Bestehen eines gesetzlichen Mängelhaftungsrecht für die Waren und Garantien
Es gilt das gesetzliche Mängelhaftungsrecht des Bürgerlichen Gesetzbuchs (BGB), insbesondere geregelt in den §§ 434 ff. BGB mit den Einschränkungen, die sich aus Ziffern III und IV unserer AGB ergeben. Darüber hinausgehende Garantien im Sinne des § 443 BGB werden vom Verkäufer nicht übernommen.
VI. Informationen über die einzelnen technischen Schritte, die zu einem Vertragsschluss führen
Die technischen Schritte, die zu einem Vertragsschluss führen, entnehmen Sie bitte Ziffer I unserer AGB.
VII. Informationen über die Speicherung des Vertragstextes
Wir speichern den Vertragstext. Nach Abgabe der verbindlichen Bestellung durch den Kunden übersendet der Verkäufer dem Kunden den Vertragstext nebst den AGB, der Widerrufsbelehrung und der Kundeninformation in Textform, beispielsweise per E-Mail. Der Vertragstext steht dem Käufer auch unter der Rubrik „Mein EBay“, Unterkategorie „Käufe“ zur Verfügung. Gerne übersenden wir Ihnen den Vertragstext auch noch einmal auf Anfrage per E-Mail. Wenden Sie sich dazu bitte an folgende E-Mail-Adresse: info@bavaria-car-parts.de.
VIII. Informationen über die technischen Mittel, um Eingabefehler zu erkennen und zu berichtigen
Der Kunde kann Eingabefehler erkennen, indem er die Angaben in dem Browserfenster seines Endgeräts kontrolliert. Vor verbindlicher Abgabe der Vertragserklärung kann der Kunde seine Eingaben mithilfe der üblichen Maus-, Tastatur- oder Touchbefehle berichtigen. Insbesondere kann der Kunde durch Betätigen des „Zurück“-Buttons in seinem Browser Eingabefehler korrigieren. Die Eingaben des Kunden werden vor der verbindlichen Abgabe der Bestellung noch einmal in einem Übersichtsfenster angezeigt und können dort mithilfe der üblichen Maus-, Tastatur- oder Touchbefehle korrigiert werden.
IX. Informationen über die für den Vertragsschluss zur Verfügung stehenden Sprachen
Für den Vertragsschluss steht ausschließlich die deutsche Sprache zur Verfügung.
X. Informationen über sämtliche einschlägige Verhaltenskodizes, denen sich der Unternehmer unterwirft
Der Verkäufer unterwirft sich keinen Verhaltenskodizes.
XI. Streitbeilegung
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung bereit. Diese finden Sie unter https://ec.europa.eu/consumers/odr/.
Kontakt per Mail: info@bavaria-car-parts.de.
Wir sind grundsätzlich nicht bereit und verpflichtet an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
D. Datenschutzerklärung
1. Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen
Diese Datenschutzhinweise gelten für die Datenverarbeitung durch:
Firma bavaria car parts UG (haftungsbeschränkt), vertreten durch den Geschäftsführer Herrn Florian Niegel, Geiersberg 37, D-91347 Aufseß/OT Sachsendorf, Telefonnummer: +49 (0)175/1643629, E-Mail: info@bavaria-car-parts.de
2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck und deren Verwendung:
Wenn Sie bei uns bestellen, erheben wir folgende Informationen:
• Anrede, Vorname, Nachname,
• eine gültige E-Mail-Adresse,
• Anschrift,
• Telefonnummer (Festnetz und/oder Mobilfunk),
• Telefaxnummer und
• sonstige von Ihnen angegebenen Daten zur Bestellung.
Die Erhebung dieser Daten erfolgt,
• um Sie als unseren Kunden identifizieren zu können;
• um den geschlossenen Vertrag abzuwickeln;
• zur Korrespondenz mit Ihnen;
• zur Zahlungsabwicklung;
• zur Geltendmachung etwaiger Ansprüche gegen Sie.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Ihre Anfrage hin und ist nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO zu den genannten Zwecken für die angemessene Bearbeitung des Vertrags und für die beidseitige Erfüllung von Verpflichtungen aus dem Vertragsverhältnis erforderlich.
Die für die Vertragsabwicklung von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden bis zum Ablauf der gesetzlichen Gewährleistungspflicht gespeichert und danach gelöscht, es sei denn, dass wir nach Artikel 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO aufgrund von steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten (aus HGB, StGB oder AO) zu einer längeren Speicherung verpflichtet sind oder Sie in eine darüber hinausgehende Speicherung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO eingewilligt haben.
3. Weitergabe von Daten an Dritte
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt.
Soweit dies nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung des Vertragsverhältnisses mit Ihnen erforderlich ist, werden Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weitergegeben.
Wenn Sie eine Versandart wählen, geben wir Ihren Nachnahmen, Ihre(n) Vornamen, Land, Postleitzahl, Ort, Straße, Hausnummer, Adresszusatzinformationen, wie Ortsteil, besondere Wegbeschreibung sowie für Rückfragen des Logistikers Ihre Telefonnummer, an das von uns beauftragte Logistikunternehmen zur Versandabwicklung weiter.
Bei Zahlung via PayPal geben wir Ihre Zahlungsdaten zur Zahlungsabwicklung an die PayPal (Europe) S.à.r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg, nachfolgend „PayPal“ genannt, weiter. PayPal behält sich die Durchführung einer Bonitätsauskunft vor. Hierfür werden Ihre Zahlungsdaten gegebenenfalls gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis des berechtigten Interesses von PayPal an der Feststellung Ihrer Zahlungsfähigkeit an Auskunfteien weitergegeben. Weitere datenschutzrechtliche Informationen, unter anderem zu den verwendeten Auskunfteien, entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung von PayPal: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full.
Ein Datentransfer in Nicht-EU-Staaten ist nicht beabsichtigt (Art. 44 ff. DSGVO).
4. Betroffenenrechte
Sie haben das Recht:
• gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen;
• gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;
• gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
• gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
• gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
• gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen und
• gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Firmensitzes wenden. Die für unseren Firmensitz zuständige Aufsichtsbehörde ist das Bayerische Landesamt für Datenschutzaufsicht, Promenade 27, 91522 Ansbach, Telefon: +49 (0) 981 53 1300, Telefax: +49 (0) 981 53 98 1300, E-Mail: poststelle@lda.bayern.de.
5. Widerspruchsrecht
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben.
Möchten Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an info@bavaria-car-parts.de
D. Impressum Standort: rechtliche Informationen bei Ebay
Bavaria car parts UG (haftungsbeschränkt),
vertreten durch den Geschäftsführer Florian Niegel,
Geiersberg 37, D-91347 Aufseß/OT Sachsendorf,
Telefonnummer: +49 (0)175/1643629,
E-Mail-Adresse: info@bavaria-car-parts.de,
Handelsregisternummer: Amtsgericht Bayreuth, Registergericht, HRB 6758,
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE318200334
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung bereit. Diese finden Sie unter https://ec.europa.eu/consumers/odr/. Wir sind grundsätzlich nicht bereit und verpflichtet an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
Objets associés qui pourraient vous intéresser
objet 1 BMW X3 2.0 d (F25) N47D2 135kw 184hp 49335-00584 Upgrade hybrid turbocharger 1 -BMW X3 2.0 d (F25) N47D2 135kw 184hp 49335-00584 Upgrade hybrid turbocharger
584,04 EUR
+96,94 EUR de frais de livraison
objet 2 BOSCH CAR FUEL FILTER N1261 - 1457431261 2 -BOSCH CAR FUEL FILTER N1261 - 1457431261
12,87 EUR
+13,70 EUR de frais de livraison
objet 3 BMW Ventildeckel E82 E87 E90 E91 E92 E93 7797613 N47D20A Zylinderkopfhaube 3 -BMW Ventildeckel E82 E87 E90 E91 E92 E93 7797613 N47D20A Zylinderkopfhaube
45,00 EUR
+45,00 EUR de frais de livraison
objet 4 Mercedes Bosch W212 E200 Lambdasonde Lambda Sonde 0281004018 lz100 4 -Mercedes Bosch W212 E200 Lambdasonde Lambda Sonde 0281004018 lz100
12,00 EUR
+50,00 EUR de frais de livraison
objet 5 ATE 83615104113 Bremsschlauch 5 -ATE 83615104113 Bremsschlauch
26,70 EUR
+39,00 EUR de frais de livraison
objet 6 Goetze 30-026468-00 Dichtung, Zylinderkopf 6 -Goetze 30-026468-00 Dichtung, Zylinderkopf
59,50 EUR
+39,00 EUR de frais de livraison
objet 7 Citroen Peugeot , Oil Pump Chain SASIC 103306 7 -Citroen Peugeot , Oil Pump Chain SASIC 103306
14,59 EUR
+11,23 EUR de frais de livraison
objet 8 BMW M8 Hex Nut ORIGINAL BMW 07119905515 8 -BMW M8 Hex Nut ORIGINAL BMW 07119905515
3,31 EUR
+4,98 EUR de frais de livraison
État
Occasion
Quantité
1 disponible
Marque
BMW
Numéro de pièce fabricant
6797570
Numéro de l'objet
174604796872
Vente se terminant
21 févr. 2021, 01:40 Paris
Description de l'objet
"Pour la vente est un Porte-roue arrière droit avec guidon de X4 F26 XDRIVE30IA US. Autre / remarque: Référence pièce BMW: 6797570 Autres numéros de pièce: 6786999 6797570 6867815 Véhicule donateur (VIN): 0F88613 Lieu de stockage: M 9C Numéro d'article: bav-6797570-18525 État de l'article (rayures, support, etc.) voir photos. Nous avons plus de 5000 pièces BMW en stock immédiatement, alors jetez un œil à notre boutique eBay."
Tout afficherDescription de l'objet
Tout afficherDescription de l'objet
À propos de cet objet
Livraison, retours et paiements
Les meilleures ventes dans la catégorie Porsche: pièces
2 x Original Mopar transmission Service huile ATF 4 5 L.chrysler Dodge Jeep
Aucune note ni aucun avis pour ce produit- 71,99 EUR Neuf
- ---- D'occasion
Peugeot Expert Partner Aération toit Bas Profil Rotatif Turbo 2 Utilitaire Bus
Aucune note ni aucun avis pour ce produit- 89,79 EUR Neuf
- ---- D'occasion
Véritable Volvo S60 V70 Xc90 Phare balais
Aucune note ni aucun avis pour ce produit- 16,50 EUR Neuf
- ---- D'occasion